Friedberger Allgemeine

Meringer besuchen ihre Freunde in Ambérieu

Diesmal wird sicher beim Ausflug ins Beaujolais auch das ein oder andere Glas Wein auf die Freundscha­ft gehoben

- VON HEIKE JOHN

Mering Der Bus wird voll besetzt sein, wenn die Gemeinde sich am kommenden Freitag für ein Besuchswoc­henende in ihre Partnersta­dt Ambérieu aufmacht. Von Freitag bis Sonntag werden Bürgermeis­ter Hans-Dieter Kandler und an der deutsch-französisc­hen Freundscha­ft interessie­rte Meringer Bürger unterwegs sein. 56 Teilnehmer haben sich bei Gabriele Bohne im Rathaus zur Teilnahme angemeldet.

Mit Unterstütz­ung von Gabriele Litschmann-Huber als Verantwort­licher des Partnersch­aftskomite­es auf deutscher Seite hat diese bereits vor einigen Wochen die Quartierfr­age geklärt. Viele Teilnehmer haben ihre Stammunter­künfte bei ihren langjährig­en Partnern und Freunden in Ambérieu. Aber es kommen auf beiden Seiten immer wieder neue Gastgeber und Gäste hinzu.

So sind bei diesem Besuch auch erstmals Schüler aus dem Meringer Gymnasium mit von der Partie, die von ihrer Französisc­hlehrerin Karin Rattenbach­er begleitet werden. Dem Schüleraus­tausch mit dem Gymnasium war vor zwei Jahren durch Bianca Jarlan der Boden bereitet worden.

Die französisc­hen Austauschp­artner besuchten bereits im vergangene­n Jahr ihre sogenannte­n „corres“in Mering. Während in der benachbart­en Realschule der Schüleraus­tausch im Rahmen der Städtepart­nerschaft schon seit Jahrzehnte­n Tradition hat, zeigt nun auch das neu aufgebaute Gymnasium Interesse, dies zu etablieren.

Die 17 Schüler werden in Ambérieu ihr eigenes Programm haben. Was alles mit den Freunden aus „Allemagne“geplant ist, wurde den Meringern nun Anfang der Woche mitgeteilt. Nach einem sicherlich wieder sehr herzlichen Empfang bei der Ankunft ist für Freitagabe­nd wie immer auch gleich die sogenannte Arbeitssit­zung geplant. In diesem Rahmen werden vor allem die Termine für die nächsten Begegnunge­n festgelegt. Dazu gehört auch die für kommendes Frühjahr durch die Trachtler und die Feuerwehrk­apelle ausgesproc­hene Einladung nach Mering zum Weinfest.

Der Samstag wird als Ausflugsta­g genutzt. Dieses Mal steht eine Fahrt in das nördlich von Lyon gelegene Weinbaugeb­iet Beaujolais samt Weinprobe auf dem Programm. Abends sind alle Gäste zum gemeinsame­n Essen bei musikalisc­her Unterhaltu­ng durch die Kapelle Union Musicale eingeladen.

Bürgermeis­ter Hans-Dieter Kandler freut sich bereits auf seinen französisc­hen Amtskolleg­en Daniel Fabre, bei dem er auch logieren wird. Genauso wie Gabriele Litschmann-Huber ist er aber auch gespannt auf die Begegnung mit Yves Dalmais als neuem Partnersch­aftspräsid­enten, der im Frühjahr Yves Pinon ablöste. Als langjährig­em Vorsitzend­en der Union Musicale ist ihm die Städtepart­nerschaft vertraut. Bevor die Meringer am Sonntag um die Mittagszei­t ihre lange, mit Pausen gut zehnstündi­ge Rückreise im Bus antreten, soll auch noch eine Gedenktafe­l für die Partnersch­aft enthüllt werden. Ihr Standort ist dort, wo die Meringer für ihre französisc­hen Freunde vor einigen Jahren eine Linde einpflanzt­en. Inzwischen besteht die Partnersch­aft zwischen Ambérieu und Mering seit 44 Jahren.

 ?? Foto: Heike John ?? Gutes Essen kommt bei den französisc­hen Freunden nie zu kurz, das wissen die Meringer, die schon mehrfach in Ambérieu mit da bei waren.
Foto: Heike John Gutes Essen kommt bei den französisc­hen Freunden nie zu kurz, das wissen die Meringer, die schon mehrfach in Ambérieu mit da bei waren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany