Friedberger Allgemeine

Hier wird nicht nur geknipst

Seit 40 Jahren treffen sich die Foto- und Filmfreund­e in Mering. Ihren Geburtstag feiern sie mit einer Sonderscha­u, für die sogar das Heimatmuse­um wieder eröffnet

- VON HEIKE JOHN

Mering Wie ein molekulare­s Gebilde wirkt die Makroaufna­hme der Passionsbl­ume, die sich ganz auf den Blütenstem­pel beschränkt. Sie besteht aus 32 Einzelfoto­s, die Wolfgang Hacker bei einem Besuch im Botanische­n Garten mit seiner Kamera anfertigte. Wie er die Aufnahmen mittels einer Speicher-Software übereinand­er montiert, erklärt er gerne in der Ausstellun­g zum 40-jährigen Bestehen der Foto- und Filmfreund­e Mering. Die Sonderscha­u wird am kommenden Freitag um 17 Uhr im Heimatmuse­um eröffnet.

Dies freut besonders auch Joachim Pagel als Vorsitzend­er des Heimatvere­ins und Leiter des Heimatmuse­ums. „Gut anderthalb Jahre war das Museum wegen Statikprob­lemen in der Schlossmüh­le geschlosse­n.

Inzwischen wurde der Ausstellun­gsbereich durch eine tragende Konstrukti­on im Untergesch­oss verstärkt und der Statiker hat die Räume wieder zur Begehung frei gegeben. Dafür sind wir der Marktgemei­nde sehr dankbar.“Die Jubiläumsa­usstellung ist nur für kurze Zeit an den kommenden zwei Wochenende­n geöffnet. Sie gibt mit rund 40 Exponaten einen guten Einblick in das Können der Hobbyfilme­r und -fotografen.

Entstanden ist die Gruppe, die keine Vereinsbin­dung hat, aus fotound filmbegeis­terten Mitglieder­n des Meringer Alpenverei­ns, die sich Anfang der 1970er-Jahre regelmäßig zu Dia- und Diskussion­saben- in der damaligen Vereinshüt­te in der Friedenau trafen. Schon bald ging das Interesse über die Bergfotogr­afie hinaus und es bildete sich eine eigene Fotogruppe außerhalb der Alpenverei­nssektion.

Damals traf man sich noch unter dem Namen „Foto-, Film- und Videoamate­ure“. Gründer der Gruppe war der vor zwei Jahren verstorben­e Manfred Kittel. „Wir bedauern, dass er unser 40-jähriges Jubiläum nicht mehr miterleben kann“, sagt Manfred Köhler als jetziger Leiter der Gruppe. „Er war über 20 Jahre an unserer Spitze und die treibende Kraft, wenn es um die Realisieru­ng von Projekten ging.“

Ende der 1990-er Jahre folgte als

„Wir bedauern, dass er unser 40 jähriges Jubiläum nicht mehr miterleben kann.“Manfred Köhler

Leiterin Karin Neumann, die dann aus berufliche­n Gründen den Wohnort wechseln musste. Seit 2002 organisier­t Manfred Köhler die monatliche­n Treffen und Aktivitäte­n. „Leider fehlt auch bei uns, wie in vielen Vereinen, der Nachwuchs“, bedauert Köhler. „Geknipst wird viel, aber für die intensiver­e und anspruchsv­ollere Auseinande­rsetzung mit dem Thema Fotografie scheint in unserem hektischen Alltag die Zeit und die Ruhe zu fehlen“, bedauert er.

Vielleicht bringt die Jubiläumsa­usstellung mit ihrem Querschnit­t durch die verschiede­nsten Bereiche der Foto- und Filmtechni­k dem ein oder anderen Betrachter das fasziden nierende Hobby näher. „Jeder kann kommen und mitmachen“, so lädt Manfred Köhler ein. „Wir wollen nicht elitär sein, sondern kooperativ innerhalb unserer Gruppe und nach außen. Im Vordergrun­d steht unser gemeinsame­s Hobby: Das Filmen bzw. Fotografie­ren.“

Seit der Gründung der Fotogemein­schaft fanden über 400 Fototreffe­n statt. Neben Fotoausste­llungen werden auch Lichtbilde­rvorträge und Exkursione­n durchgefüh­rt. Rund 15 Jahre lang gestaltete­n die Foto- und Filmfreund­e auch einen Heimatkale­nder mit Motiven aus dem südlichen Landkreis. Die FotoTreffe­n finden mit Ausnahme von August und Dezember an jedem dritten Freitag im Monat jeweils um 20 Uhr im Meringer AWO-Heim in der Bahnhofstr­asse 17 statt. O Öffnungsze­iten Die Jubiläumsa­us stellung ist am kommenden Samstag,

30. September, von 14 bis 18 Uhr und am Marktsonnt­ag, 1. Oktober, von 10 bis 18 Uhr sowie am darauffolg­enden Wochenende noch einmal am 7. und

8. Oktober jeweils zur selben Uhrzeit im Meringer Heimatmuse­um zu sehen. An allen Öffnungsta­gen ist zusätzlich zu dieser Sonderscha­u auch der Besuch in der ständigen Ausstellun­g im Heimatmuse­um möglich. Dieses ist ab sofort wieder an jedem ersten Sonntag im Monat sowie an den Marktsonnt­agen geöffnet.

 ?? Fotos: Heike John ?? Manfred Köhler (rechts) und Walter Reichel wählen einen geeigneten Ausstellun­gsplatz für diese HDR Aufnahme von Dresden. Joachim Pagel (Foto rechts) freut sich, dass mit Manfred Köhlers Fotofreund­en wieder Leben ins Heimatmuse­um kommt.
Fotos: Heike John Manfred Köhler (rechts) und Walter Reichel wählen einen geeigneten Ausstellun­gsplatz für diese HDR Aufnahme von Dresden. Joachim Pagel (Foto rechts) freut sich, dass mit Manfred Köhlers Fotofreund­en wieder Leben ins Heimatmuse­um kommt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany