Friedberger Allgemeine

Aufritt im Deutschlan­dtrikot

Nicole Boxler und Sophie Kirschner vom TSV Friedberg gehen am Wochenende in Polen bei den Europameis­terschafte­n an den Start

- VON NINA WENTE UND WERNER MILLER

Friedberg/Rzeszów Rzeszów in Polen ist am anstehende­n Wochenende der Nabel der europäisch­en Sportakrob­atikwelt – stehen doch dort die Europameis­terschafte­n in dieser ästhetisch­en Sportart an. Für das Akrobatend­uo des TSV Friedberg, Nicole Boxler und Sophie Kirschner, wird es daher noch einmal richtig ernst: Das Duo vertritt vom 13. bis zum 15. Oktober in Polen die deutschen Farben.

Somit ist dies nach der Weltmeiste­rschaft in China im Frühjahr 2016 der zweite Start auf höchster Ebene für die beiden im deutschen Nationalte­am. Und dies zu Recht. Die beiden jungen Sportakrob­atinnen haben sich nach ihrem sechsten Platz bei der Weltmeiste­rschaft weiter gesteigert. Sie konnten in diesem Jahr in allen Klassen, in denen sie altersbedi­ngt antreten durften, den deutschen Meistertit­el nach Friedberg holen. Obwohl Nicole und Sophie bei der Europameis­terschaft, wie auch schon bei der WM, in der Altersklas­se von elf bis 16 Jahren antreten könnten, entschied sich Bundestrai­ner Igor Blintsov für einen Start im Bereich der Junioren, also bei den Zwölf- bis 18-Jährigen. Da werden eindeutig schwierige­re Elemente gezeigt, die Anforderun­gen, um an der Spitze mithalten zu können, sind dementspre­chend höher. Nicole Boxler und Sophie Kirschner haben sich nahezu ein Jahr intensiv in dieser Altersklas­se vorbereite­t. „Der zweite Platz beim internatio­nalen Maia-Cup im März in Portugal und zuletzt der dritte Platz beim internatio­nalen ZolotovCup in Russland unterstrei­chen zusammen mit ihren deutschen Meistertit­eln ihre Stärke“, so Heimtraine­rin Nina Wente.

Nun heißt es für das Team, auch bei der Europameis­terschaft das Gelernte abzurufen und die Nerven zu bewahren. Die Konkurrenz ist stark und hat sich natürlich ebenfalls gut vorbereite­t – so auch das Damenpaar Pia Schütze/Gian Lee Nickler vom SC Hoyerswerd­a, das ebenfalls für Deutschlan­d an den Start geht. Ins Finale der besten Acht kann aber nur eine Formation pro Nation kommen. Trotz dieser direkten Konkurrenz aus dem eigenen Land besteht ein freundscha­ftliches Verhältnis zum Paar aus Sachsen.

Da Nicole und Sophie gegen ins- gesamt 20 gegnerisch­e Teams aus ganz Europa antreten, wird es richtig spannend, wo sich die beiden einordnen werden.

Die Anreise der gesamten deutschen Delegation beginnt in Frankfurt. Das Sagen hat ab hier Bundestrai­ner Igor Blintsov, der Nicole und Sophie bei mehreren Lehrgängen nochmals intensiv betreut und aufgebaut hat. Ab Freitag geht es dann in die Vollen mit der BalanceÜbu­ng. Am Samstag folgt die Dynamic-Übung, während am Sonntag das Finale mit der kombiniert­en Übung stattfinde­t. Heimtraine­rin Nina Wente geht mit auf die Reise und wird ihre Schützling­e neben der Matte bestmöglic­h begleiten und unterstütz­en. Am Montag geht es dann zurück nach Frankfurt und von da nach Friedberg.

 ?? Foto: Nina Wente ?? Eleganz und Sicherheit, wie unlängst beim Zolotov Cup in Russland gezeigt, zeichnen das Akrobatenp­aar Nicole Boxler und So phie Kirschner aus. Nun steht die Europameis­terschaft in Polen an.
Foto: Nina Wente Eleganz und Sicherheit, wie unlängst beim Zolotov Cup in Russland gezeigt, zeichnen das Akrobatenp­aar Nicole Boxler und So phie Kirschner aus. Nun steht die Europameis­terschaft in Polen an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany