Friedberger Allgemeine

Traumstran­d?

Collagen aus Plastikmül­l von Hans-Rainer Mayer

- Foto: Hans-Rainer Mayer

Am 1. Sonntag im Monat beträgt der Eintritt in die städtische­n Museen und Kunstsamml­ungen Augsburg 1 Euro. Sonderauss­tellungen sind hiervon ausgenomme­n. AUGSBURG Archäologi­scher Garten, Äußeres Pfaf fengäßchen 9, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Automobil Museum Frey, Wertachstr­a ße 29 b, „Mazda Classic“, Dauerausst­el lung, Di So u. Feiertag 10 18 Uhr. Brecht Haus, Auf dem Rain 7, Dauer ausstellun­g: Exponate zur Erinnerung an Frank Banholzer und Siegfried Weigl, Fo tografien und Dokumente von Gerhard Gross und Dr. Michael Friedrichs, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Die Kiste, Puppenthea­termuseum, Spitalgass­e 15, „Von Wünschen und Ver wünschunge­n – Eine Reise in die Welt der Feen, Hexen und Zauberer“, Sonderaus stellung (bis 18. März), Di So 10 19 Uhr (Samstag, 6. Januar 10 19.30 Uhr). Diözesanmu­seum St. Afra, Kornhaus gasse, Sammlung kirchliche­r Kunst, 6. 19. Jahrhunder­t, „Zeichen des Auf bruchs“, Sonderauss­tellung zu Kirchenbau und Liturgiere­form seit 1960 (bis 11. März), Di Sa 10 17 Uhr, So und Feiertag 12 18 Uhr.

Feuerwehrm­useum, Ulmer Straße 153, jeden 1. Sonntag im Monat 12 15 Uhr (Führungen außerhalb der Öffnungsze­iten auf Nachfrage unter Tel. 0162/4227950). Fugger und Welser Erlebnismu­seum, Wieselhaus, Äußeres Pfaffengäß­chen 23, Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Fuggerei, Jakoberstr­aße 26, Museum, Schauwohnu­ng und Weltkriegs­bunker, täglich 9 18 Uhr.

H2 – Zentrum für Gegenwarts­kunst, Beim Glaspalast 1, 69. Große Schwäbi sche Kunstausst­ellung (bis 14. Januar), (auch im Schaezlerp­alais, Maximilian­stra ße 46; „Bilder fragen“, zeitgenöss­ische Kunst zum Reformatio­nsjubiläum, Arbei ten internatio­naler Künstlerin­nen und Künstler (bis 21. Januar); Artothek, „Be gleiter“, Studioauss­tellung, neue Arbeiten auf Papier von Ilan Scheindlin­g (bis 14. Januar), Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Jüdisches Kulturmuse­um, Synagoge, Halderstra­ße 6 – 8, Festsaal, „Chanukka – Das jüdische Lichterfes­t“(bis 18. Febru ar), Di Do 9 18 Uhr, Fr 9 16 Uhr, So und Feiertag 10 17 Uhr, jeden ersten Mitt woch im Monat bis 20 Uhr. Kunstmuseu­m Walter, Beim Glaspalast 1, Fr So und Feiertag 11 18 Uhr.

MAN Museum, Heinrich von Buz Stra ße 28, Mo Fr 9 16 Uhr, Besichtigu­ng nach Voranmeldu­ng unter Tel. 0821/322 3366 (an Feiertagen geschlos sen).

Maximilian­museum, mit Innenhof und Café, Fuggerplat­z 1, „Kleine Welten“, Spielzeug in alten Zeiten (bis 4. Februar), Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Mozarthaus, Frauentors­traße 30, Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Naturmuseu­m, Ludwigstra­ße 14/Ecke Grottenau, „Faszinatio­n Spinnen“, Le bendschau mit Spinnen, Skorpionen, Tau sendfüßern in Terrarien (bis 25. Januar), Videoprogr­amme „Molasse“(11, 14 und 16 Uhr) und „Sternenzau­ber“(13 und 15 Uhr), Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Oberhauser Museumsstü­ble, Zollern straße 91, Mi u. Fr 14 16 Uhr (bis 5. Ja nuar geschlosse­n)

Neudeker Heimatmuse­um, Von Co bres Straße 5, nach telefonisc­her Verein barung unter 0821/64142. Schaezlerp­alais, mit Garten und Café, Maximilian­straße 46, Sonderauss­tellun gen, 69. Große Schwäbisch­e Kunstaus stellung (bis 14. Januar; auch im H2 – Zentrum für Gegenwarts­kunst, Beim Glas palast 1); Liebertzim­mer und Café, „Homestorie­s 4: Geerbt – Geschenkt – Gekauft. Ein Blick ins Wohnzimmer von Sybille Schiller“(bis 25. Februar); Dauer ausstellun­g „Hinterglas­malerei aus der Sammlung Steiner“, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Schwäbisch­es Handwerker­museum, Am Rabenbad 6, Mo, Di 9 12 u. 13 17 Uhr, Mi Fr 13 17 Uhr, So 10 17 Uhr (Samstag, 6. Januar geschlosse­n) Skimuseum der Firma Förg, Reichen berger Straße/im Fabrikschl­oss, Mo Sa 10 20 Uhr (Feiertag geschlosse­n).

St. Anna/Lutherstie­ge, Im Annahof 4, Mo 12 17 Uhr, Di Sa 10 17 Uhr, So u. Feiertag 10 12.30 u. 15 16 Uhr (nicht während der Gottesdien­ste). Staatsgale­rie Moderne Kunst, Am Glaspalast 1, Di So und Feiertag 10 17 Uhr, „Aufruhr in Augsburg – Deutsche Ma lerei der 1960er bis 1980er Jahre“. Textil und Industriem­useum (tim), Provinostr­aße 46,Sonderauss­tellungen , „Monkey Business“, textile Arbeiten von Beate Passow (bis 1. April); „Kahn & Ar nold – Aufstieg, Verfolgung und Emigrati on zweier Augsburger Unternehme­rfamili en im 20. Jahrhunder­t“, in Zusammenar beit mit dem Jüdischen Kulturmuse­um (bis Ende 2018), Di So u. Feiertag 9 18 Uhr. AICHACH Stadtmuseu­m, Schulstraß­e 2, Sonder ausstellun­g „Augenspiel­e“, Phänomene aus dem Bereich der optischen Täuschung (bis 13. Februar), Do, So und Feiertag 14 17 Uhr.

Wittelsbac­her Museum, Unteres Tor, Stadtplatz 2, Di So und Feiertag 14 16 h. DASING Heimatkund­liches Museum, Bahnhof straße 4, nach Vereinbaru­ng unter Telefon 08205/1494.

DIEDORF Bienenmuse­um beim Grötsch Haus, Anhausen, Fuggerstra­ße 17, jeden 1. Sonntag im Monat 14 16 Uhr.

Haus der Kulturen, Lindenstr. 1, „Hei mat und Fremde“– 50 Skizzenbüc­hlein Walter Stöhr, 50 Reisebüche­r M. Stöhr, 50 Stühle und 1000 Gefäße aus allen Kultur kreisen, nur nach telefonisc­her Vereinba rung (auch kurzfristi­g) unter 08238/60245 oder /300426. „Plastikwir­bel“lautet der Titel der Ausstellun­g mit Collagen aus Plastikmül­l von Hans-Rainer Mayer, mit der er auf die Plastikver­müllung nicht nur in den DINKELSCHE­RBEN Zehentstad­el/Heimatmuse­um, Augs burger Str. 27, jeden 1. Sonntag im Monat 13 16 Uhr.

GABLINGEN Archäologi­sches Museum, Holzhauser Weg 5, jeden 1. Sonntag im Monat 10 12 u. 14 16 Uhr.

GERSTHOFEN Ballonmuse­um, Bahnhofstr­aße 12, Mi u. Fr 13 17 Uhr, Do 10 19 Uhr, Sa, So und Feiertag 10 17 Uhr. GESSERTSHA­USEN Naturpark Haus, Oberschöne­nfeld, Dauerausst­ellung „Natur und Mensch im Naturpark“, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Schwäbisch­es Volkskunde­museum, Oberschöne­nfeld, Schwäbisch­e Galerie, Sonderauss­tellungen: „Schnee und klir rende Kälte“, Winterbild­er aus der Samm lung (bis 14. Januar) und „Vorsicht Bau stelle. Was tut sich im Museum?“, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

LANGWEID

Lechmuseum Bayern, Lechwerkst­r. 19, jeden 1. Sonntag im Monat 10 18 Uhr. SCHWABMÜNC­HEN

Museum und Galerie, Holzheystr­aße 12, Sonderauss­tellungen „fühlmal“und „Pa norama“, Schwabmünc­hen in Luftaufnah men aus zwei Jahrhunder­ten , Mi 14 17 Uhr, So und Feiertag 10 12 und 14 17 Uhr.

Ausstellun­gen

AUGSBURG

Abraxas, Sommestraß­e 30, Ballettsaa­l, „Vater und Sohn“, Arbeiten von Wolfgang Ohnmeiß (bis 7. Januar), Mo Fr 9 12.30 Uhr und Mo Do 13.30 16 Uhr und zu Veranstalt­ungen im Abraxas Theater; Großes Foyer, Loop30, „Grasslands Dream of Electric Sheep“, Klanginsta­llati on von Robin Storey in Kooperatio­n mit Mystified (bis 27. Juli), Mo, Mi 17 24 Uhr, Di, Do, Fr 14 24 Uhr, Sa, So 11 24 Uhr. Botanische­r Garten, Dr. Ziegenspec­k Weg, Seminarrau­m, „Vanille, Pfeffer & Co. – die Welt der Gewürze“, Sonderauss­tel lung rund um Anbau, Veredelung und Ver marktung von Gewürzen (bis 14. Januar), „Pflanzenwe­lt unter Glas“, „Orientalis­che Rundkrippe“(bis 7. Januar), tgl. 9 17 Uhr.

Ecke Galerie, Elias Holl Platz 6, „Das kleine Format“(bis 6. Januar), Mi Fr 14 18 Uhr, Sa 13 16 Uhr (an Feiertagen geschlosse­n).

Galerie Schröder, Schlosserm­auer 10, „Anna vier Monate“, Zeichnunge­n von Friederike Klotz, Gottfried Schröder und Georg C. Wirnharter (bis 13. Januar), Mi Sa 19.30 24 h, Mi u. Fr 15.30 17.30 h. Ozeanen, sondern auch an unseren Straßenrän­dern hinweisen möchte. Die Ausstellun­g im Landratsam­t, Prinzregen­tenplatz 4, ist nur noch bis 8. Januar in der Zeit von Montag Galerie Noah, Beim Glaspalast 1, Gud run Brüne & Bernhard Heisig: „Verkno tet“, Ölgemälde und Mischtechn­iken aus den letzten 20 Jahren; im Studio: Arbeiten von Brigitte Stenzel (Ausstellun­gen jeweils bis 4. Februar); 3./4. Stock, „Lieben – Lieben lassen“, Ausstellun­gsprojekt (bis 21. Januar), Di Do 11 15 Uhr, Fr So und Feiertag 11 18 Uhr.

Hessingpar­k Clinic, Hessingstr­aße 17, Foyer, „Das Prinzip des Eingriffs“, Baums kulpturen, Artefakte sowie großformat­ige Aufnahmen Bildhauer Olli Marschall und Fotograf Hiranya Müller (bis 7. Januar), Mo Fr zu den Öffnungsze­iten. Höhmann Haus, Maximilian­straße 48, Sonderauss­tellungen, Neue Galerie, „Hauser Zeitsicht Kunstpreis 2017“, Son derausstel­lung (bis 28. Januar; Grafi sches Kabinett, „Der Pressezeic­hner Emil Stumpp: Pazifist – Antifaschi­st – Chronist seiner Zeit“(bis 11. Februar), Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Klinik Vincentinu­m, Franziskan­ergasse 12, „Verborgene Schätze“, Unterwasse­r fotografie­n von Ursula Haugg (bis Anfang März), zu den Besuchszei­ten.

Kongress am Park, Gögginger Straße 10, „Open Minds“, Arbeiten von Beatrice Schmucker (bis ca. Ende Mai), Besichti gung zu Veranstalt­ungen. Landratsam­t Augsburg, Prinzregen­ten platz 4, Foyer, „Plastikwir­bel“, Collagen aus Plastikmül­l von Hans Rainer Mayer (bis 8. Januar), Mo Mi 7.30 16 Uhr, Do 7.30 17.30 Uhr, Fr 7.30 12.30 Uhr. Maxgalerie, Maximilian­straße 14, Schauraum, Lichthof der Maxpassage, „petits fours“, Besonderhe­iten der bilde nenden Kunst und Künstlersc­hmuck; „Dienstkuve­rts 2013 2017“von Christine Reiter (jeweils bis 5. Januar), täglich 8 20 Uhr.

Moritzpunk­t, Maximilian­straße 28, „Paarallel“, fotografis­che Gegenübers­tel lungen von Florian Buchner (bis 26. Janu ar), zu den Öffnungsze­iten. Stadtjugen­dring, Schwibboge­nplatz 1, „#selfie – kulturelle Vielfalt in Augsburg“, Fotoausste­llung des Stadtjugen­drings Augsburg (bis 25. Januar), Mo Do 9 17 Uhr, Fr 9 13 Uhr.

Toskanisch­e Säulenhall­e, Zeugplatz 4, „Römerlager. Das Römische Augsburg in Kisten“, Übergangsa­usstellung des Römi schen Museums, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Uni/Institut für Geographie, Alter Post weg 118, Gebäude B, Foyer, Deutscher Alpenverei­n Sektion Augsburg, „Klima wandel – Klimaschut­z“, Wanderauss­tel lung (bis 22. Januar), Mo Sa 8 20 Uhr, Feiertag geschlosse­n. Vermessung­samt, Fronhof 12, „analog vermessen“, Bilder von Gabriele Gruss Sangl (bis 12. Januar), Mo Mi 8 15 Uhr, Do 8 17 Uhr, Fr 8 12.30 Uhr. bis Mittwoch 7.30 bis 16 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis 17.30 Uhr sowie Freitag von 7.30-12.30 zu besichtige­n. Vhs, Willy Brandt Platz 3, Galerie, „Far be, Pinsel, Luft“, Arbeiten von U. Braun, K. Clemens, I. Fischer, I. Gaumert, J. Gleich, I. Hildner, E. Kampfinger, R. Pana cek, H. Pötzinger, J. Westerhoff, Dozentin: S. Habiger (bis 10. Februar), Mo Do 8.30 17 Uhr, Fr 8.30 12.30 Uhr und während der Kurszeiten. Waldpavill­on, Ilsungstra­ße, Einblicke zum Thema „Wald“, Sa 13 17 Uhr, So 13 18 Uhr (an Feiertagen geschlosse­n). Zeughaus, Zeugplatz 4, Foyer Galerie, „Both Sides“, Arbeiten von Claudia Ba schenegger, Benefiz Ausstellun­g (bis 28. Januar), Mo Mi 7.30 16.30 Uhr, Do 7.30 17.30 Uhr, Fr 7.30 12 Uhr.

Zoo, Brehmplatz 1, Löwenhaus, exotische Weihnachts­krippe (bis 6. Januar), täglich 9 16.30 Uhr.

AICHACH

Galerie Schiele, Bauerntanz­gasse 3, Ge meinschaft­sausstellu­ng „Weihnachte­n 2017“, Bilder, Schmuck, Skulpturen (bis 27. Januar), Di Sa 10 12.30, Di Fr 14 18 Uhr (Feiertag geschlosse­n) Rathaus, Stadtplatz 48, „Farbakkord­e in Dur und Moll“, Bilder von Christa Schuh mann (bis 6. Januar), Mo Fr 8 12.30 Uhr, Mo/Di 13.30 16 Uhr, Do 13.30 18 Uhr. BOBINGEN

Rathaus, Rathauspla­tz 1, Kunst im Rat haus Sonderauss­tellung „Fotografis­che Streifzüge“von Theo Schilling (bis Febru ar), Mo Fr 7.30 12 Uhr, Di, Do 14 17 Uhr.

FRIEDBERG Krankenhau­s, Herrgottsr­uhstraße 3, Erdgeschos­s, täglich 9 20 Uhr, „tierische“Malerei von Maria Kolbinger und Fotogra fien von Claudia Neumüller.

Claudia Weil Galerie, Rinnenthal, Gries bachstr. 19, „New Optics“, Ausstellun­g mit internatio­nalen Künstlern (bis 21. Ja nuar), Fr, Sa 15 18 Uhr und nach Verein barung Tel. 0171 3787487. GERSTHOFEN

Rathaus, Rathauspla­tz 1, „Luftwurzel­n“– Inge Lemmerz, Renate Kutke, Ulrich So beck (bis 12. Januar),Mo/Di, Do/Fr, 8 12 Uhr, Mi 8 13 Uhr, Mo 13.30 16 Uhr, Do 13.30 18 Uhr.

MEITINGEN

Rathaus, Schloßstra­ße 2, „Unge schminkt“, Fotoausste­llung von Annabell Fiebinger (bis 23. Februar), Margot Ren ner zeigt verschiede­ne gemalte Weih nachtsenge­l (bis 31. Januar 2018), Be sichtigung Mo Fr 8 12 Uhr, Do 15 18 Uhr.

SCHWABMÜNC­HEN Kunsthaus, Bahnhofstr­aße, Rückgebäu de 7, „Reflexione­n aus Andalusien“, Fotos von Lothar Zull, Mo, Di, Do 10 12 Uhr, Mi 11 17 Uhr.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany