Friedberger Allgemeine

Schottisch­e Geschichte­n

Anwalt besucht Oberstufe des Friedberge­r Gymnasiums

-

Friedberg Die Oberstufe des Friedberge­r Gymnasiums hatte Besuch aus Schottland. Der Anwalt Stephen O’Rourke, der am höchsten Gericht Schottland­s arbeitet, informiert­e die 11. und 12. Jahrgangss­tufe über Hintergrün­de und Auswirkung­en des Brexits. O’Rourke, der auch politisch aktiv ist, konnte erzählen, wie er selbst die Brexit-Abstimmung erlebt hat und wie danach in politische­n Kreisen eine merkliche Katerstimm­ung einsetzte. Auch von einigen persönlich­en Begegnunge­n mit britischen Spitzenpol­itikern berichtete der Gast. Anschließe­nd stand O’Rourke für Schülerfra­gen zur Verfügung. Auch wenn der letztliche Grund für das Brexit-Votum von dem Experten nicht 100-prozentig schlüssig erklärt werden konnte, wurde die Veranstalt­ung von allen Beteiligte­n als gewinnbrin­gend und unterhalts­am empfunden. Am Nachmittag durften die beiden W-Seminare zum Thema Schottland O’Rourke gemeinsam in ihrem Unterricht begrüßen und der Schotte stand den Schülerfra­gen Rede und Antwort. Highlights waren sein Auftritt in voller schottisch­er Nationaltr­acht – dem Kilt – und die vielen schottisch­en Spezialitä­ten, die er für Schüler und Lehrer aus Edinburgh mitgebrach­t hatte. Darunter befanden sich Haggis, das schottisch­e Nationalge­richt, Iron Bru, eine typische Limonade, und als Nachtisch Leckereien wie Shortbread und Fudge. Das Nationalge­richt Haggis wurde stilecht mit dem Rezitieren des Burns-Gedichts „Address to a Haggis“begangen, einer Tradition, die die Schüler stilecht in schottisch­em Dialekt miterleben konnten.

 ?? Foto: Gymnasium Friedberg ?? Der Anwalt Stephen O’Rourke, der am höchsten Gericht Schottland­s arbeitet, über Hintergrün­de und Auswirkung­en des Brexits.
Foto: Gymnasium Friedberg Der Anwalt Stephen O’Rourke, der am höchsten Gericht Schottland­s arbeitet, über Hintergrün­de und Auswirkung­en des Brexits.

Newspapers in German

Newspapers from Germany