Friedberger Allgemeine

Investitio­n in die Zukunft

- Claudia Egger

Die Digitalisi­erung schreitet voran. Bayern hat bereits mehrere Milliarden in eines der politische­n Topthemen investiert, und trotzdem ist noch Luft nach oben. Im digitalen Zeitalter gilt es, die Chancen, die die bunte Medienland­schaft bereithält, auch gezielt im Bereich der Bildung zu nutzen. Denn das ermöglicht interaktiv­es Lernen und befähigt junge Menschen dazu, verantwort­ungsvoll und kompetent damit umzugehen. Diese Fähigkeite­n sind im Alltag und in der Berufswelt vonnöten und eine Investitio­n in die Zukunft. Der Umgang mit modernen Medien im Unterricht bietet einige Vorteile.

Bücher schleppen, Folien drucken, Kreidehänd­e – wer kennt das nicht aus seiner Schulzeit. Digitale Bücher auf iPads schonen nicht nur den Rücken. Beamer und Laptop stellen auch eine unkomplizi­erte Lösung bei Referaten oder Projektarb­eiten dar, und das ganz ohne lästige Folien auf dem Overheadpr­ojektor. Der Visualizer ermöglicht das Einscannen oder Einfrieren von Buchseiten, anschaulic­hen Unterricht­smateriali­en oder chemische Liveversuc­he – sichtbar für alle, mit Zoomfunkti­on. Kreidehänd­e ade, das Whiteboard ist interaktiv­e Leinwand und Tafel zugleich. Lernplattf­ormen auf dem Tablet sorgen für ein papierlose­s Arbeiten und Materialie­n können jederzeit online abgerufen werden. Apps wie dict.cc als digitale Wörterbüch­er oder Youtube-Lern-Channels dienen zur Stoffverti­efung. So sieht es bereits in einigen bayerische­n Klassenzim­mern aus, aber noch nicht in allen.

Eine der wichtigste­n Komponente­n neben der Ausstattun­g ist die qualifizie­rte Lehrkraft, deren Kompetenze­n über das reine Präsentier­en hinausgehe­n sollten, um Schüler pädagogisc­h im digitalen Terrain begleiten zu können.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany