Friedberger Allgemeine

„Die Jungs sollen das genießen!“

Der FC Stätzling bestreitet heute das bayerische Hallenfina­le in Bad Neustadt – und das gegen völlig unbekannte Konkurrent­en. Trainer Alex Bartl hat sich dennoch ein Ziel gesteckt

- VON PETER KLEIST TSV Rottendorf – FC Stätzling SV Burgweinti­ng – 1. FC Oberhaid TSV Rottendorf – SV Burgweinti­ng 1. FC Oberhaid – FC Stätzling FC Stätzling – SV Burgweinti­ng 1. FC Oberhaid – TSV Rottendorf TSV Großbardor­f – FC Hepberg Türkspor Nürnberg –

TV 1862 Dillingen – TSV Friedberg III TSV Friedberg III – Schwabmünc­hen II (Samstag, ab 14.30 Uhr in Dillingen) Bezirkskla­sse Nord Frauen

Kissinger SC – TSV Friedberg III Kissinger SC – Langweid

TSV Friedberg III – Langweid (Samstag, ab 14.30 Uhr, Paartalhal­le) BASKETBALL Bezirksobe­rliga

VSC Baskets Donauwörth – SF Friedberg (Samstag, 19.30 Uhr)

JUGEND FUSSBALL

Hallen Turniere

Sparkassen Cup SF Friedberg (Turniere für E und F Junioren, Samstag ab 13.30 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr in der Rothenberg­halle) Hallentage des SV Ried

(Turniere für G , F und E Junioren am Samstag ab 9 Uhr, am Sonntag ab 10.30 Uhr in der Rieder Schulturnh­alle) Hallentage des SV Mering (Samstag und Sonntag jeweils ab 8.30 Uhr in der Eduard Ettensberg­er Halle in Mering)

TURNEN

Turnshow des TSV Friedberg Wildwest mal ganz anders (Samstag, ab 17 Uhr in der Halle des TSV Friedberg. Show mit Auftritten von Grup pen aller Sparten der Turnabteil­ung. Friedberg Vor einer absoluten Premiere stehen die Landesliga-Fußballer des FC Stätzling an diesem Samstag, 27. Januar. Das Team aus dem Friedberge­r Stadtteil ist bei den bayerische­n Futsal-Meistersch­aften in Bad Neustadt an der Saale am Start und misst sich dort mit den anderen bayerische­n Bezirkssie­gern im Kampf um die bayerische Hallenkron­e. Die Stätzlinge­r bestreiten dabei um 14 Uhr auch das Eröffnungs­spiel des Turniers gegen den Bezirkslig­isten TSV Rottendorf, den Meister aus Unterfrank­en. Wir sprachen mit Stätzlings Trainer Alex Bartl, wie er das Turnier sieht und was er sich erwartet.

Herr Bartl, wie ist denn die Stimmung im Team vor diesen bayerische­n Meistersch­aften?

Alex Bartl: Die Stimmung ist natürlich prächtig, die Jungs freuen sich riesig. Das wird für die meisten sicher ein einmaliges Erlebnis bleiben. Die Mannschaft hat schon mit dem Auftritt bei der schwäbisch­en End- runde in Günzburg Vereinsges­chichte geschriebe­n und darum die Vorfreude auf dieses Turnier nun besonders groß.

Haben Sie ihr Team speziell vorbereite­t und noch einmal in der Halle trainiert?

Bartl: Nein, haben wir nicht. Wir haben ja keine Halle und wir haben ja schon vor den Schwäbisch­en kein spezielles Training abgehalten. Wir lassen alles beim Alten und lassen uns überrasche­n.

Wie sieht denn der Kader für dieses bayerische Finale aus?

Bartl: Es sind wieder dieselben Spieler, die auch schon bei der Vorrunde in Friedberg und der Endrunde in Günzburg dabei waren. Die haben es sich auch verdient, nun bei der Bayerische­n dabei zu sein. Es wäre ja unfair, jetzt jemanden zu streichen und einen anderen Spieler mitzunehme­n.

Was rechnen Sie sich denn aus bei dieser bayerische­n Endrunde? Sie stellen nach dem Bayernligi­sten TSV Großbardor­f immerhin den klassenhöc­hsten Teilnehmer.

Bartl: Eine Prognose ist schwer, schließlic­h kennen wir ja keine einzige der teilnehmen­den Mannschaft­en. Aber das sind alles Teams, die sich in ihren jeweiligen Bezirken durchgeset­zt haben. Auch die Tatsache, dass wir von der Ligazugehö­rigkeit das zweithöchs­te Team sind, muss nichts heißen. Die Klassenzug­ehörigkeit sagt im Futsal erfahrungs­gemäß wenig aus. Trotz allem wäre es natürlich schön, wenn wir das Halbfinale erreichen würden – und das haben wir uns auch zum Ziel gesetzt. Dennoch ist die bayerische Endrunde in erster Linie ein Event, das die Jungs einfach genießen sollen.

Wie wird die Anfahrt gestaltet? Bartl: Wir fahren am Samstag um 8 Uhr mit dem Bus von Stätzling ab – und der Bus ist voll, wir werden also Unterstütz­ung haben. Bleibt abzuwarten, ob die Jungs dann die weite Anfahrt etwas in den Beinen haben werden. Leider haben wir für dieses Wochenende keine Hütte bekommen (lacht). (Anmerkung der Redaktion: Zur schwäbisch­en Endrunde waren die Stätzlinge­r direkt vom Hüttenausf­lug aus den Bergen angereist.)

Abschließe­nd noch eine Frage zur Diskussion Futsal gegen Hallen-Fußball. Wie sehen Sie das?

Bartl: Futsal ist etwas anderes als Hallen-Fußball. Ich finde Futsal nicht verkehrt, auch wenn man ihn vielleicht durch ein paar Regelanpas­sungen noch etwas attraktive­r machen könnte. Dass das Interesse am Kick unter dem Hallendach nachgelass­en hat, liegt nicht am Futsal – auch im Freien lässt das Interesse am Amateurfuß­ball ja spürbar nach. Ob es wieder einmal so wird, dass 2000 Leute wie einst in der Augsburger Sporthalle bei einer Endrunde zuschauen werden, kann ich mir nicht vorstellen – auch dann nicht, wenn wieder mit Bande gespielt würde.

Bei der Endrunde der bayerische­n Hallenmeis­terschaft sieht die Gruppenein­teilung wie folgt aus:

● Gruppe A TSV Rottendorf (Be zirksliga, Meister Unterfrank­en), SV Burgweinti­ng (Kreisliga, Meister Oberpfalz), 1. FC Oberhaid (Bezirkslig­a, Meister Oberfranke­n), FC Stätzling (Landesliga, Meister Schwaben).

● Gruppe B TSV Großbardor­f (Bay ernliga, Ausrichter­verein), Türk spor Nürnberg (Bezirkslig­a, Meister Mittelfran­ken), 1. FC Reichstorf (A Klasse, Meister Niederbaye­rn), FC Hepberg (Kreisliga, Meister Oberbayern).

Der Sieger des Lotto Bayern Hallen cups bekommt 1000 Euro Preis geld (2. Platz: 500 Euro, 3. und

4. Platz: 250 Euro) und qualifizie­rt sich auch für den Süddeutsch­en Futsal Cup am 3. März in Regens burg. (pkl) GRUPPE A GRUPPE B HALBFINALE FINALE

 ?? Foto: Walter Brugger ?? Bei der Vorrunde in Friedberg und der schwäbisch­en Endrunde in Günzburg durften die Stätzlinge­r Fußballer schon jubeln, nun stehen sie in der bayerische­n Endrunde.
Foto: Walter Brugger Bei der Vorrunde in Friedberg und der schwäbisch­en Endrunde in Günzburg durften die Stätzlinge­r Fußballer schon jubeln, nun stehen sie in der bayerische­n Endrunde.
 ?? Foto: Peter Kleist ?? Stätzlings Trainer Alex Bartl möchte mit seinem Team auch bei der bayerische­n Hallenmeis­terschaft das Halbfinale erreichen.
Foto: Peter Kleist Stätzlings Trainer Alex Bartl möchte mit seinem Team auch bei der bayerische­n Hallenmeis­terschaft das Halbfinale erreichen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany