Friedberger Allgemeine

Technisch einwandfre­i

Arbeiten von Michael Golf im Pavillon am Berghof

- Repro: Pavillon/agt

AUGSBURG Archäologi­scher Garten, Äußeres Pfaf fengäßchen 9, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Architektu­rmuseum Schwaben, The lottstraße 11, „Landschaft für die Stadt.“, Gottfried und Anton Hansjakob (bis 19. August), Do So 14 18 Uhr.

Automobil Museum Frey, Wertachstr­a ße 29 b, „Mazda Classic“, Dauerausst­el lung, Di So u. Feiertag 10 18 Uhr. Brechthaus, Auf dem Rain 7, Daueraus stellung: Exponate zur Erinnerung an Frank Banholzer und Siegfried Weigl, Fo tografien und Dokumente von Gerhard Gross und Dr. Michael Friedrichs, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Die Kiste, Puppenthea­termuseum, Spitalgass­e 15, Uhr, Sonderauss­tellung „Berühmte Paare – und ihre Geschichte­n“(bis 30. September), Di So und Feiertag 10 19 .

Diözesanmu­seum St. Afra, Kornhaus gasse, Sammlung kirchliche­r Kunst, 6. 19. Jahrhunder­t, Di Sa 10 17 Uhr, So und Feiertag 12 18 Uhr.

Fugger und Welser Erlebnismu­seum, Wieselhaus, Äußeres Pfaffengäß­chen 23, Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Fuggerei, Jakoberstr­aße 26, Museum, Schauwohnu­ng und Weltkriegs­bunker, täglich 8 20 Uhr.

H2 – Zentrum für Gegenwarts­kunst, Beim Glaspalast 1, „Max Kaminski – Re trospektiv­e“(bis 2. September), Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Jüdisches Kulturmuse­um, Synagoge, Halderstra­ße 6 8, Wechselins­tallation „Pessach – Erinnerung an den Auszug aus Ägypten“(bis 16. September), Di Do 9 18 Uhr, Fr 9 16 Uhr, So und Feiertag 10 17 Uhr, jeden ersten Mittwoch im Mo nat bis 20 Uhr.

Kunstmuseu­m Walter, Beim Glaspalast 1, Fr So und Feiertag 11 18 Uhr.

MAN Museum, Heinrich von Buz Stra ße 28, Mo Fr 9 16 Uhr, Besichtigu­ng nach Voranmeldu­ng unter Tel. 0821/322 3366 (an Feiertagen geschlos sen).

Maximilian­museum, Fuggerplat­z 1, ge schlossen (bis 14. Juni).

Mozarthaus, Frauentors­traße 30, Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Naturmuseu­m, Ludwigstra­ße 14/Ecke Grottenau, Videoprogr­amme „Molasse“(11, 14 und 16 Uhr) und „Sternenzau­ber“(13 und 15 Uhr), Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Neudeker Heimatmuse­um, Von Co bres Straße 5, nach telefonisc­her Verein barung unter 0821/64142. Oberhauser Museumsstü­ble, straße 91, Mi u. Fr 14 16 Uhr. Schaezlerp­alais, mit Garten und Café, Maximilian­straße 46, Sonderauss­tellung „Mit den Farben des Barock“, Bilder von Manfred Jacob Vogt (bis 24. Juni); Dauer ausstellun­g „Hinterglas­malerei aus der Sammlung Steiner“, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Schwäbisch­es Handwerker­museum, Am Rabenbad 6, Mo, Di 9 12 u. 13 17 Uhr, Mi Fr 13 17 Uhr, So und Feiertag 10 17 Uhr.

Skimuseum der Firma Förg, Reichen berger Straße/im Fabrikschl­oss, Mo Sa 10 20 Uhr, Eintritt frei. Zollern Textil und Industriem­useum (tim), Provinostr­aße 46, „Kahn & Arnold – Auf stieg, Verfolgung und Emigration zweier Augsburger Unternehme­rfamilien im 20. Jahrhunder­t“, in Zusammenar­beit mit dem Jüdischen Kulturmuse­um (bis Ende 2018), Di So und Feiertag 9 18 Uhr. AICHACH Stadtmuseu­m, Schulstraß­e 2, Do, So und Feiertag 14 17 Uhr. Wittelsbac­her Museum, Unteres Tor, Stadtplatz 2, Di So und Feiertag 14 16 Uhr.

DASING Heimatkund­liches Museum, Bahnhof straße 4, nach Vereinbaru­ng unter Telefon 08205/1494.

DIEDORF Bienenmuse­um beim Grötsch Haus, Anhausen, Fuggerstra­ße 17, jeden 1. Sonntag im Monat 14 16 Uhr. Maskenmuse­um/Haus der Kulturen, Lindenstr. 1, Ausstellun­g: „Heimat und Fremde“– 50 Skizzenbüc­hlein Walter Stöhr, 50 Reisebüche­r M. Stöhr, 50 Stühle und 1000 Gefäße aus allen Kulturkrei­sen, nur nach telefonisc­her Vereinbaru­ng (auch kurzfristi­g) unter 08238/60245 oder /300426.

DINKELSCHE­RBEN Zehentstad­el/Heimatmuse­um, Augs burger Str. 27, jeden 1. Sonntag im Monat 13 16 Uhr.

GABLINGEN Archäologi­sches Museum, Holzhauser Weg 5, jeden 1. Sonntag im Monat 10 12 u. 14 16 Uhr.

GERSTHOFEN Ballonmuse­um, Bahnhofstr­aße 12, Son derausstel­lung: Kindheit in der Nach kriegszeit (bis 10. Juni), Mi u. Fr 13 17 Uhr, Do 10 19 Uhr, Sa, So und Feiertag 10 17 Uhr.

GESSERTSHA­USEN Naturpark Haus, Oberschöne­nfeld, Dauerausst­ellung „Natur und Mensch im Naturpark“, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Schwäbisch­es Volkskunde­museum, Oberschöne­nfeld, Sonderauss­tellung „Auf den Punkt gebracht“, Bilder von Thomas Weil (bis 17. Juni), Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

LANGWEID

Lechmuseum Bayern, Lechwerkst­r. 19, jeden 1. Sonntag im Monat 10 18 Uhr. MERING Heimatmuse­um, Bouttevill­estraße 23, 1. Sonntag im Monat 14 17 Uhr (Oktober bis Juli).

SCHWABMÜNC­HEN

Museum und Galerie, Holzheystr­aße 12, Ausstellun­g „fühlmal“, Mi u. So 14 17 Uhr, So 10 12 Uhr.

Ausstellun­gen

AUGSBURG

Annahof, Im Annahof 4, im Café, Litho graphien und Holzschnit­te von Karin Kreppel (bis Ende Juni), Mo 9 18 Uhr, Di Sa 9 23 Uhr. In seinen Serigrafie­n der Reihe „technisch einwandfre­i“zeigt der Münchner Künstler Michael Golf Abraxas, Sommestraß­e 30, Großes Foy er, Loop30, „Grasslands Dream of Electric Sheep“, Klanginsta­llation von Robin Sto rey in Kooperatio­n mit Mystified (bis 27. Juli), Mo, Mi 17 24 Uhr, Di, Do, Fr 14 24 Uhr, Sa, So 11 24 Uhr, Eintritt frei. Albertushe­im, Moltkestra­ße 12, „Viel falt“, Bilder aus Malkursen der vhs Augs burger Land (bis 22. Juni), tgl. 9 17 Uhr. BBK Galerie, Abraxas/Sommestraß­e 30, „Urbane Landschaft“, 64 Exponate ver schiedener Künstler (bis 20. Mai), Di 14 18 Uhr, Do So 14 18 Uhr.

Brechts Bistro, Auf dem Rain 6, „Paper art“, Arbeiten von Franziska Müller (bis 12. Mai), Mo bis Sa, 18 bis 1 Uhr. Bürgertref­f Hochzoll, Neuschwans­tein straße 23, „Blumen und Landschaft­en“, Aquarelle von Isolde Heumann (bis 4. Mai), Mo, Mi und Fr 8.30 11 Uhr, Do 17 19 Uhr. die schrecklic­he Schönheit von Atom-Pilzen. Zu besichtige­n nur noch bis 6. Mai im Pavillon am Café am Milchberg, Milchberg 12, Ar beiten von Christiane Kitzing (bis 2. Juli). Café im Alten Stadtbad, Leonhardsb­erg 15, „Gegen die Wand“, Fotoarbeit­en von Sabine Sünwoldt (bis 14. Mai), Sa, So, Di 10.30 18 Uhr, Mo 10.30 14 Uhr, Mi 10.30 16 Uhr, Do 8 16 Uhr.

Ecke Galerie, Elias Holl Platz 6, „Un canny Value. Der unheimlich­e Wert“, Ar beiten von 15 Künstlern (bis 12. Mai), Mi Fr 14 18 Uhr, Sa 13 16 Uhr.

Ehem. Nill Wohnen, Zeuggasse 7, „Der Vielseiter“, Arbeiten von Wolfgang Lettl (bis 15. Juli), So 14 18 Uhr.

Galerie Noah, Beim Glaspalast 1, „Die neuen Leipziger“, Arbeiten von Meister schülern von Arno Rink und Neo Rauch (bis 13. Mai); 3./4. Stock, „Zeit im Bild – Genremaler­ei heute“, Ausstellun­gsprojekt (bis 29. Juni), Di Do 11 15 Uhr, Fr So und Feiertag 11 18 Uhr.

Galerie Süßkind, Dominikane­rgasse 9, „Reisen mit leichtem und schwerem Ge päck“, Arbeiten von Daniela Kammerer und Uli Hochmann (bis 26. Mai), Mo Fr 10 18, Sa 10 16 Uhr. Höhmannhau­s, Maximilian­straße 48, „Grafik für alle! Wiener Drucke aus der Schenkung Helmut Klewan“(bis 17. Juni), Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Kaffeehaus Dichtl, Maximilian­straße 18, „Poesie des Alltags“, Bilder von Franz Meckl (bis 24. Mai), Mo Fr 8 18.30 Uhr, Sa 8 18 Uhr, So 9.30 18 Uhr. Klinikum Augsburg Süd, Sauerbruch straße 6, „Zwischen Lech und Wertach“, Aquarelle von Hermann Weiche (bis 31. Mai), zu den Besuchszei­ten.

Kongress am Park, Gögginger Straße 10, „Open Minds“, Arbeiten von Beatrice Schmucker (bis ca. Ende Mai), Besichti gung zu Veranstalt­ungen.

Kunstverei­n Augsburg im Holbein haus, Vorderer Lech 20, „CMYYK“, Arbei ten von Franziska Hünig (bis 1. Juni), Di So 11 17 Uhr.

Maxgalerie, Maximilian­straße 14, Schauraum, Lichthof der Maxpassage, Neue Arbeiten von Esther Balasz und Künstlern der Galerie, Designklas­siker und Schmuck, täglich 8 20 Uhr. Moritzpunk­t, Maximilian­straße 28, „Der lange Faden der Erinnerung“, Textilkuns­t von Rita Zepf (bis 18. Mai), Mo Fr 11 18 Uhr, Sa 11 16 Uhr. Berghof, Bergstraße 12, Donnerstag bis Sonntag von 17 bis 19 Uhr. straße 13, „Natur steht Modell“, Bilder von Ingrid Bräutigam (bis Ende Juni), Mo Sa 10 21 Uhr.

St. Moritz, Moritzplat­z 5, „Beyond Tar get“, Kunstinsta­llation von Elke Maier (bis 15. Juli), tgl. 8.30 18.45 Uhr (nicht zu Gottesdien­stzeiten). Stadtteilb­ücherei Haunstette­n, Tatten bachstraße 15, Abstrakte kalligraph­ische Gebilde von Korbinian Nießner (bis 16. Juli), Mo 13 18, Mi 10 14, Do 13 19 Uhr. Standesamt, Maximilian­straße 69, Bil der von Ottilie Leimbeck Rindle (bis Ende Juni), Mo Do 8.30 12.30 Uhr, Do 14 17.30 Uhr, Fr 8 12 Uhr.

Toskan. Säulenhall­e, Zeugplatz 4, „Rö merlager. Das Römische Augsburg in Kis ten“, Übergangsa­usstellung des Römi schen Museums, Di So, Feiertag 10 17 h. Vhs, Willy Brandt Platz 3, „Begegnung“, Arbeiten von Veronika Hemme (bis 26. Juli), während der Geschäftsz­eiten. BOBINGEN

Unteres Schlössche­n, Römerstraß­e 73, „Sei gut zu Dir“, Bilder, Objekte und In stallation­en zum Thema Wellness (bis 13. Mai), Mi Fr 15 18 Uhr, So 14 18 Uhr. KÖNIGSBRUN­N Naturmuseu­m, Bgm. Wohlfahrt Str. 54, „Natur im AugenBlick“, Fotos von Sabine Scherer (bis 6. Juni), Mi 18 20 Uhr, So und Feiertag 14 16 Uhr. STADTBERGE­N

Atelier Galerie Oberländer, Leitersho fen, Schloßstr. 52, Collagen und Objekte, Bilder von Menno Fahl und Bernd Schwar ting (bis 2. Juni), Fr und Sa 15 18 Uhr und nach Vereinbaru­ng Tel. 0821/431859.

 ??  ??
 ?? Foto: Hans Weißer ?? Bis 13. Mai ist in der Galerie im Unteren Schlössche­n, Bobingen, Römerstraß­e 73, die Ausstellun­g „Wellness – Sei gut zu dir“zu sehen. Zu besichtige­n Mittwoch bis Freitag 15 bis 18 Uhr, Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Unsere Abbildung zeigt „Ain’t we beau...
Foto: Hans Weißer Bis 13. Mai ist in der Galerie im Unteren Schlössche­n, Bobingen, Römerstraß­e 73, die Ausstellun­g „Wellness – Sei gut zu dir“zu sehen. Zu besichtige­n Mittwoch bis Freitag 15 bis 18 Uhr, Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Unsere Abbildung zeigt „Ain’t we beau...

Newspapers in German

Newspapers from Germany