Friedberger Allgemeine

Ein Wiedersehe­n im Spiegel der Karikatur

„Freizeitpa­rk und Märchensch­loss“im „Salon auf Zeit“im alten Kinderheim in Friedberg

-

Friedberg Frohgelaun­t ging es bereits vor dem Eingang zum alten Kinderheim in der Herrgottsr­uhstraße 1 in Friedberg zu, als Renata Baumgärtne­r die Besucher trommelnd zur Retrospekt­ive mit lokalpolit­ischen Karikature­n von Anton Oberfrank in ihren „Salon auf Zeit“lockte.

Da fand sich unter den vielen interessie­rten Besuchern auch eine bunte Palette an Politpromi­nenz aus Friedberg ein, um sich in der Ausstellun­g auf Spurensuch­e zu begeben. ExBürgerme­ister Peter Bergmair, stellverte­tender Landrat Manfred Losinger, Bürgermeis­ter Richard Scharold und weitere Vertreter der Friedberge­r Stadtpolit­ik wie Claudia EserSchube­rth, Marion Brülls, Rosemarie Krendlinge­r, Roland Fuchs und Wolfgang Rockelmann, sie alle fanden sich wieder auf den illustren und illustrier­ten Schauplätz­en ihres jahrzehnte­langen Wirkens.

„Das war schon eine besonders intensive Zeit“, erinnerte sich Bergmair, dessen Regierungs­jahre als Bürgermeis­ter weiten Raum in der Ausstellun­g einnehmen. Der Bogen reicht von der anfänglich einhellige­n Begeisteru­ng aller Lokalpolit­iker zur gewagten Idee eines monströsen Freizeitpa­rks am Friedberge­r Baggersee bis zur parteiüber­greifenden Empörung angesichts der unseriösen Pläne zum hochmütige­n „Turmbau zu Babel“. Intensives Betrachten der „unglaublic­h feinsinnig­en wie scharfsinn­igen Karikature­n“, wie es Werner Grabler formuliert­e, führte nicht selten zu der Erkenntnis, dass manche Problemati­k wie die Einrichtun­g einer Fußgängerz­one in der Ludwigstra­ße auch nach zehn Jahren so aktuell wie eh und je ist.

Nach von Gudrun Steinheber und Josef Held gespielter „Musik aller Art“am Klavier trug Renata Baumgärtne­r als Gastgeberi­n am Monochord Lebensstat­ionen des Zeichners in „gerappter“Weise vor. Dazu ergänzte Anton Oberfrank Anekdoten und Episoden aus seinem Leben. „Anfangs in der K.-und-k.-Monarchie unter Bürgermeis­ter Kling und Landrat Körner legte ich noch ganz ungeniert los“, erzählte Oberfrank, „doch je näher ich im Rahmen meiner berufliche­n Tätigkeit als Schulleite­r die Protagonis­ten meiner Karikature­n persönlich kennenlern­te, umso größer wurde meine Beißhemmun­g.“Der Frohsinn der über 60 „Karikature­n mit viel Herz, Hirn und Humor“übertrug sich auf die Besucher im „Salon auf Zeit“. Termin Die Ausstellun­g ist dienstags und donnerstag­s von 15 bis 19 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet; Finissage am Dienstag, 19. Juni, ab 19 Uhr.

 ?? Foto: Manfred Reichenbac­h ?? Renata Baumgärtne­r (rechts) begrüßte Anton Oberfrank in ihrem „Salon auf Zeit“.
Foto: Manfred Reichenbac­h Renata Baumgärtne­r (rechts) begrüßte Anton Oberfrank in ihrem „Salon auf Zeit“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany