Friedberger Allgemeine

Für sie beginnt ein neuer Abschnitt im Leben

60 junge Menschen feiern unter dem Motto „Auf uns“ihren Abschluss an der Mittelschu­le Kissing

- VON AYKUT CAN BAYTAK

Kissing Es ist ein Kapitel im Leben, an das man sich später gerne zurückerin­nert: die Schulzeit. Für die diesjährig­en Absolvente­n der Kissinger Mittelschu­le endete dieser Abschnitt mit dem Erhalt ihrer Abschlussz­eugnisse. 35 Schüler aus den beiden neunten Klassen dürfen sich über den qualifizie­renden Mittelabsc­hluss freuen, während 25 Schüler der zehnten Klasse in diesem Jahr die Mittlere Reife erhalten.

Doch auch für Rektorin Christine Teuber war die diesjährig­e Abschlussf­eier in der Mehrzweckh­alle etwas Besonderes: „Heuer feiern wir zum ersten Mal nicht in der Paartalhal­le, sondern zu Hause.“Neben den Eltern und Lehrern begrüßte Teuber auch die Ehrengäste, darunter Kissings Bürgermeis­ter Manfred Wolf, die stellvertr­etende Bürgermeis­terin Silvia Rinderhage­n sowie der ehemalige Rektor Hermann Staffler.

Das Motto, das sich die Schüler für diesen Anlass ausgesucht hatten, lautete „Auf uns“aus dem gleichnami­gen Lied von Andreas Bourani. „Der Songtext passt hervorrage­nd zum heutigen Abend“, stellte die Rektorin fest: „Ein Hoch auf euch, liebe Schüler!“Auch in Zukunft sollen die Schulabgän­ger weiterhin mit ein bisschen Wehmut an die Tage und Jahre denken, die hinter ihnen liegen. „Jeder von euch kann irgendetwa­s besonders gut, und genau das könnt ihr in euer Berufslebe­n einbringen“, meinte die Rektorin. Für sie haben alle Absolvente­n einen Grund, stolz auf ihre schulische­n Leistungen zu sein. „Aber vergesst bitte nicht, auch dankbar für eure Unterstütz­er auf diesem Weg zu sein, die den Erfolg erst möglich gemacht haben“, mahnte Teuber ihre Schüler.

Bürgermeis­ter Wolf hob in seinem Grußwort vor allem die zwischenme­nschlichen Werte hervor, welche den Jugendlich­en in ihrer Schulzeit vermittelt wurden. „Es geht nicht immer nur um gute Noten, sondern auch um soziale Kompetenze­n, die ihr hier entwickeln konntet.“Damit verwies Wolf unter anderem auf die Spendenakt­ion „Lebenslauf“, bei der die Schüler über 6500 Euro für die Organisati­on Welthunger­hilfe erlaufen konnten. „Und natürlich hoffe ich auch, dass in der gemeinsame­n Schulzeit lange anhaltende Freundscha­ften entstanden sind“, so der Bürgermeis­ter.

Auf die Wichtigkei­t einer stabilen Basis verwies Pfarrer Steffen Schubert in seiner Rede. „Das Leben ist wie ein Kartenhaus, ohne stabile Grundlage bricht alles ineinander ein.“Auch Pfarrer Alfredo Quintero zog einen bildhaften Vergleich, um zu verdeutlic­hen, wie wichtig ein Neuanfang ist: „Einen Luftballon loszulasse­n, fällt einem schwer, aber nur wer vom Gewohnten loslässt, hat beide Hände frei, um etwas Neues zu starten.“

Für musikalisc­he Unterhaltu­ng sorgte die Zehntkläss­lerin Sabrina Waller mit dem Klavierstü­ck „River flows in you“, welches sie dank ihres absoluten Gehörs ohne Noten spielen kann. Hannah Rubey aus der 9d sorgte mit ihrer Version des Songs „I look to you“von Whitney Houston für den musikalisc­hen Höhepunkt des Abends. Vor der Ehrung der Schülerbes­ten wünschten die Schülerspr­echer den Absolvente­n viel Glück auf ihrem weiteren Weg: „Auch wenn es Hinderniss­e gibt: Ihr schafft das!“

Zu den Schulbeste­n der neunten Klassen gehören Chiara Meyer und Daniel Wernberger, beide mit einem Notendurch­schnitt von 2,3, und Max Eidinger mit der Note 2,2. Aus der zehnten Klasse bat Manfred Wolf die Schüler Thomas Werthan und Fabian Weishaupt, die beide einen Notendruch­schnitt von 2,11 haben, auf die Bühne. Über die Traumnote 1,89 durfte sich Celine Spulak freuen.

Im Anschluss an die Präsentati­on der Abschlussk­lassen, in der sie ihre Erlebnisse und Eindrücke von der Abschlussf­ahrt nach Hamburg im vergangene­n März schilderte­n, bat Rektorin Teuber alle 60 Absolvente­n zur Zeugnisübe­rgabe auf die Bühne. „Ein Hoch auf das, was noch vor uns liegt“, sagt sie, ehe sie alle Schüler und Gäste zum gemeinsame­n Feiern auf die Tanzfläche bat.

 ?? Fotos: Aykut Can Baytak ?? Die Schüler der zehnten Klasse haben die Mittelschu­le mit der mittleren Reife abgeschlos­sen.
Fotos: Aykut Can Baytak Die Schüler der zehnten Klasse haben die Mittelschu­le mit der mittleren Reife abgeschlos­sen.
 ??  ?? Die Absolvente­n der Klassen 9a (links) und 9b.
Die Absolvente­n der Klassen 9a (links) und 9b.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany