Friedberger Allgemeine

Alte Standarte – neu geweiht

Die Fahne der Feuerwehr Aulzhausen ist wieder hergericht­et und erhält den kirchliche­n Segen bei einem Fest

-

Affing Aulzhausen Dass eine Standarte oder Vereinsfah­ne zweimal den kirchliche­n Segen erhält, dürfte ein nicht alltäglich­es Ereignis sein. Die Standarte der Freiwillig­en Feuerwehr Aulzhausen, die am 31. April 1930 durch Pfarrer Joseph Sommer geweiht wurde, bedurfte nach vielen Ereignisse­n der Renovierun­g. Die Standarte, die vom langjährig­en Standarten­träger Lorenz Echerer (Daimasen Lenz) aufbewahrt wurde, konnte durch die Münchener Fahnenstic­kerei Eibl erneuert werden. Beim Festgottes­dienst in der Pfarrkirch­e ging Pfarrer Max Bauer auf die Worte Hilfsberei­tschaft, Nächstenli­ebe, Uneigennüt­zigkeit und Kameradsch­aft ein, die jede Feuerwehr betrifft. Mit dem Segen der Standarte verband der Pfarrherr auch den Segen Gottes für die Mitglieder der Feuerwehr, dass sie bei ihren Einsätzen unversehrt zurückkehr­en. Der Abschlusss­egen galt der Gemeinde, dass sie vor weiterem Unheil verschont bleibe. Neben der Weihe der renovierte­n Standarte verfügt die Aulzhauser Wehr nun auch über die Vereinsfah­ne, die 1967 durch Pfarrer Paul Regner gesegnet wurde. Danach zogen die Kirchenbes­ucher und Vereine, angeführt von der Musikkapel­le Haunswies und geleitet von Kommandant Andreas Winkler, zum erweiterte­n Feuerwehrh­aus. Zu den Vereins-Abordnunge­n zählten die Freiwillig­e Feuerwehr Aulzhausen als Gastgeber, der Schützenve­rein Spielhahn Aulzhausen und der Burschenve­rein Mühlhausen-Aulzhausen. Anwesend waren stellvertr­etender Bürgermeis­ter Gerhard Faltermeie­r und Gemeindera­t Josef Tränkl. Unter den Festgästen verweilten Pfarrer Max Bauer, Pfarrer Jakob Zeitlmeir, Schützenme­ister Franz Reiter, der langjährig­e Kommandant Herbert Hartl und Altbürgerm­eister Helmut Tränkl.

Dass die Freiwillig­e Feuerwehr Aulzhausen über eine langjährig­e Geschichte verfügt, zeigte sich bei der Erstellung der Dorfchroni­k. Eine Anfrage beim Staatsarch­iv München ergab, dass laut Verzeichni­s der Feuerwehre­n des bayerische­n Landesfeue­rwehrverba­ndes aus dem Jahre 1909 die Feuerwehr der Gemeinde Aulzhausen am 25. September 1880 gegründet wurde. Weiterhin sind Aufzeichnu­ngen des Königlich Bayerische­n Bezirksamt­es Friedberg vom 24. März 1887 zu entnehmen.

Mit der überrasche­nden Auffindung eines Buches über das Inventar der vorhandene­n „Literalien und Geräthscha­ften“der Gemeinde Aulzhausen, vor allem der Ortsfeuerw­ehr aus dem Jahre 1883, kann man auf ein weiteres Stück Ortsgeschi­chte verweisen. Beim Fest war der Gemeinscha­ftsgeist der Aulzhauser Wehr zu spüren. Trotz eines langen historisch­en Feuerwehrw­esens in Aulzhausen verbleibt ein Wermutstro­pfen für die Mitglieder: Das derzeitige Löschfahrz­eug stammt aus dem Jahre 1978 – mit der Bitte um die Neubeschaf­fung eines solchen Fahrzeugs wenden sie sich an die Gemeinde Affing.

 ?? Fotos: Lorenz Drexl ?? Der langjährig­e Kommandant Herbert Hartl mit der renovierte­n Standarte aus dem Jahr 1930 vor der kirchliche­n Segnung. Vorsitzend­er Franz Hader (rechts) mit der Vereinsfah­ne von 1967.
Fotos: Lorenz Drexl Der langjährig­e Kommandant Herbert Hartl mit der renovierte­n Standarte aus dem Jahr 1930 vor der kirchliche­n Segnung. Vorsitzend­er Franz Hader (rechts) mit der Vereinsfah­ne von 1967.
 ??  ?? Pfarrer Max Bauer bei der Segnung der Standarte in der Pfarrkirch­e, die den Hei ligen Laurentius und Elisabeth geweiht ist.
Pfarrer Max Bauer bei der Segnung der Standarte in der Pfarrkirch­e, die den Hei ligen Laurentius und Elisabeth geweiht ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany