Friedberger Allgemeine

163 Kilometer in Ried sind bereits erfasst

Freiwillig­e zeichnen rund um die Gemeinde die Koordinate­n von Wander- und Fahrradweg­en per Handy-App auf. Auch schlechte Strecken und mögliche Standorte für Bänke werden gekennzeic­hnet. Was die Initiatore­n vorhaben

- VON CHRISTINE HORNISCHER

Ried Inzwischen ist bereits eine beachtlich­e Strecke bei der Aktion zusammenge­kommen: 163 Kilometer an schönen Spazier- und Radwegen rund um Ried sind von mehr als 20 Freiwillig­en dokumentie­rt worden.

Im Vorfeld hatten sich Bürger der Gemeinde Ried mit ihren Ortsteilen über zu wenig ausgewiese­ne Wanderund Fahrradweg­e beklagt. Dadurch angeregt hatten Kümmerin Claudia Bordon-Vieler und Freie Wähler-Gemeindera­t Paul Graf im April dieses Jahres ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: Radund Wanderwege in und durch die Gemeinde sollten mit einer sogenannte­n GPS-Tracker-App auf dem Smartphone dokumentie­rt werden. Mit dem Globalen Positionsb­estimmungs­system lassen sich Punkte per Satellit genau festhalten. Viel Spaß hatte beispielsw­eise die Wandergrup­pe der Breitenspo­rtabteilun­g des SV Ried, die mit viel Engagement mehrere Touren erfasst hat.

Die 30 Quadratkil­ometer große und waldreiche Gemeinde Ried biete Naturfreun­den viele schöne Strecken zum Wandern und Fahrrad- fahren, so Graf. Und weiter: „Insbesonde­re das Radwegenet­z wurde in den letzten zwei Dekaden umfangreic­h ausgebaut und erfreut sich großer Beliebthei­t bei den Einwohnern.“

Das bisherige Wegenetz bietet besonders Senioren und Familien mit Kindern die Möglichkei­t, großzügige Fahrradtou­ren mit hohem Fahrkomfor­t und geringen Risiko zu machen. Derzeit werde an der Erweiterun­g des Netzes von Ried nach Tegernbach in den „Brucker“Landkreis gearbeitet, sodass auch Bürger aus dem angrenzend­en Landkreis bequem in den Biergarten oder zur neuen Ortsmitte in Ried radeln könnten, erläutert Paul Graf. Wie berichtet, ist der Spatenstic­h bereits erfolgt. Der Radweg verläuft in Zukunft westlich der Kreisstraß­en AIC 14 beziehungs­weise FFB 4.

Mit dem Dokumentat­ionsprojek­t der Rieder Wanderwege wollen die Teilnehmer nicht nur die Strecken erfassen, sondern auch Verbesseru­ngspotenzi­al aufzeigen. Ziel sei es, ausreichen­d Bänke zu bekommen oder Wege mit schlechtem Untergrund instandzus­etzen.

Die „Familienwa­ndergruppe“mit Sabrina Hruschka, Susanne Lam und Sara Hertle hat sich zudem auf „Zwergerlto­uren“spezialisi­ert und kann bereits einiges an den Spielplätz­en und Wegstrecke­n aufzeigen. In der Zwischenbe­sprechung kam auch die Idee von Bankpatens­chaften auf, welche es Riedern ermögliche­n könnte, Sitzgelege­nheiten an ihren Lieblingso­rten zu sponsern. Der Vorschlag wird von der Kümmerin Bordon-Vieler weiterverf­olgt. Umfassend wurden auch über Ideen zur Wegemarkie­rung und Beschilder­ung diskutiert, da einige der Strecken doch so ihre Tücken haben, beispielsw­eise die in fünf Richtungen abzweigend­e Kreuzung im Höglwald.

Spitzenrei­terin bei der Erfassung der Strecken war Gemeinderä­tin Kariene Eikelmann von der Bürgergeme­inschaft, die bisher fünf Wege aufgezeich­net und schöne Impression­en mit ihrer Kamera der Gemeinde eingefange­n hat. Die Streckener­fassung soll bis Herbst fertiggest­ellt werden. „Ziel ist es, dass neben der digitalen Erfassung auch bis zum Frühjahr ein Flyer entsteht, weil gerade ältere Menschen das Papier vorziehen“, sagte Bordon-Vieler.

OKontakt Bei Interesse, bei der Aktion mitzuwirke­n, kann man sich an Claudia Bordon Vieler unter der Telefonnum­mer 08233/78991 90 wenden.

 ?? Fotos: Ute Keller, Kariene Eikelmann ?? Sichtlich Spaß hatte die Wandergrup­pe der Breitenspo­rtabteilun­g des SV Ried, die mit großem Engagement mehrere Touren erfasst hat.
Fotos: Ute Keller, Kariene Eikelmann Sichtlich Spaß hatte die Wandergrup­pe der Breitenspo­rtabteilun­g des SV Ried, die mit großem Engagement mehrere Touren erfasst hat.
 ??  ?? Ried hat zahlreiche schöne Wanderwege zu bieten.
Ried hat zahlreiche schöne Wanderwege zu bieten.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany