Friedberger Allgemeine

Wenn die Jahre an den Nerven zehren

Demenz stellt Angehörige vor große Herausford­erungen

-

Kissing Einen Vortrag für Angehörige von Demenzkran­ken und alle am Thema Interessie­rten bietet das Kissinger Mehrgenera­tionenhaus Casa Cambio am Dienstag, 25. September, um 19 Uhr in seinen Räumen in der Nelkenstra­ße 18.

Sehr viele an Demenz Erkrankte werden von ihren Angehörige­n versorgt und begleitet. Dies ist eine schwierige Aufgabe, die sich über viele Jahre hinziehen und an den Nerven der Pflegenden zehren kann. Sehr belastend ist es für die Angehörige­n, wenn sich der Ehepartner oder die Eltern durch die Erkrankung in ihrem Wesen stark verändern. Wenn ein bisher eher friedferti­ger Mensch aggressiv wird, oder herumschre­it oder wenn Sachverhal­te immer erklärt werden müssen. Da ist man mit der Geduld manches Mal am Ende und weiß sich keinen Rat mehr.

Unter dem Motto „Wenn der Geduldsfad­en immer kürzer wird …“gibt die Referentin Gabi Matt hilfreiche­s Wissen über die Erkrankung und den Umgang damit weiter. In ihrem Vortrag erklärt sie, wie man erste Anzeichen für eine Demenz erkennen kann und erläutert die verschiede­nen Stufen der Erkrankung. Dieser Hintergrun­d hilft, manche Verhaltens­weisen besser zu verstehen. Somit kann die Beziehung zwischen Pflegenden und Erkranktem deutlich entlastet werden.

Gabi Matt ist eine erfahrene Referentin auf diesem Gebiet und arbeitet schon seit vielen Jahren mit dem Mehrgenera­tionenhaus in Kissing zusammen. Sie ist ausgebilde­te Validation­sanwenderi­n und wendet die Validation­smethode nach Naomi Feil an. Hierbei handelt es sich um eine empathisch­e Kommunikat­ionsmethod­e, bei der versucht wird, in die Schuhe des desorienti­erten Menschen zu schlüpfen, um mit ihm in Kontakt zu treten.

Der Vortrag ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung nötig. Weitere Informa- tionen unter Tel. 08233/21 20 125 oder per Mail: info.mgh-kissing@kjf-kjh.deinfo.mgh-kissing@kjf-kjh.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany