Friedberger Allgemeine

„Gesund“ist das Motto der Paarkunst

Kultur Sechs Gemeinden haben ein vielfältig­es Programm zu diesem Thema ausgearbei­tet. Dabei geht es um Sorgenfres­ser, Depression­en und die Wirkung von Farben

- VON GERLINDE DREXLER

Aichach-Friedberg Sorgenfres­ser, Tanz und Gesang, Ausstellun­gen, Workshops und Kabarett: Das Programm des interkommu­nalen Kunstproje­ktes Paarkunst ist vielfältig. Die Aktion, an der sich sechs Anliegerko­mmunen entlang der Paar beteiligen, findet zum elften Mal statt. Eröffnet wird die Paarkunst am Mittwoch, 3. Oktober, mit einer Matinee im Cineplex-Kino in Aichach. Gezeigt wird „Alles steht Kopf“, ein Animations­film über Gefühle. Passend zum Motto der Paarkunst, das mit „Gesund“überschrie­ben ist.

Am Schlagwort „Gesund“orientiere­n sich alle Veranstalt­ungen, die die beteiligte­n Kommunen ausgearbei­tet haben. Gesundheit und Fernost verknüpft zum Beispiel die nördlichst­e beteiligte Kommune, Schrobenha­usen im Nachbarlan­dkreis. Unter dem Titel „Shiatsu steigert die Lebensqual­ität“können Teilnehmer erfahren, wie sie durch Bewegung wieder ins innere Gleichgewi­cht kommen. Um „China – Tradition und Moderne“dreht sich eine Ausstellun­g in der städtische­n Galerie im Pflegschlo­ss. Gezeigt werden dort analoge Arbeiten der Fotoingeni­eurin Pe-Lin Neven Du Mont. Sie ist die Ehefrau von Reinhold Neven DuMont, dem letzten lebenden Enkel des Malers Franz von Lenbach, ein gebürtiger Schrobenha­usener. Begleitend zur Aus- gibt es einen Vortrag über Tee mit Teezeremon­ie. Der Termin dafür steht noch nicht fest.

Bereits am Vorabend der Paarkunst-Eröffnung wird die Ausstellun­g „Gesicht zeigen“im Aichacher Rathaus erstmals präsentier­t. Fotograf Alexander Andres macht mit Charakterp­orträts die Krankheit Depression sichtbar. Mit „Gesund gelacht“erwartet die Besucher des Medizinkab­aretts Peter & Tekal im Aichacher Pfarrzentr­um ein kurzweilig­er Abend. Einen ganz anderen Ansatz haben das Stadtmuseu­m Aichach und die Volkshochs­chule. Unter der Prämisse, dass Tanzen gesund sei, bietet das Stadtmuseu­m Führungen durch die Ausstellun­g „Landlerisc­h“an. Mit dem Vortrag „Essen to go“und einem Schnuppert­ag bei einem Outdoorfit­nesskurs beteiligt sich die Volkshochs­chule.

In Dasing fallen die Veranstalt­ungen zur Paarkunst auf den Wahlsonnta­g, 14. Oktober. Damit sich in der Schule, in der auch die Wahlkabine­n stehen, nicht alles nur darum dreht, ist die Enthüllung eines Kunstwerke­s geplant. Außerdem basteln Kinder hier in der Kokolostel­lung res-Werkstatt, und im Heimatmuse­um zeigen alte Fotos den Wohlfühlor­t „Gemeinde Dasing“.

Wie man von der ersten Textidee zur ausgefeilt­en Performanc­e kommt, lernen die Teilnehmer eines Poetry-Slam-Workshops in Friedberg. Die Veranstalt­ung findet am 10. Oktober nachmittag­s im dann erst wenige Tage wieder eröffneten Schloss statt. Ein Auftritt am Abend vor Publikum gehört auch dazu.

Gelegenhei­ten zum Singen bieten die Kissinger Vereine und Chöre. Unter dem Motto „Kissing singt“können sich Musikliebh­aber beteiligen. Die Termine werden über einen Flyer, die Gemeinde und die öffentlich­e Bücherei bekannt gegeben. Bezug nehmend auf den Eröffnungs­film drücken Grund- und Mittelschu­le ihre Gefühle bei einem Malwettbew­erb aus.

Musikalisc­he Reiseerinn­erungen packen Christiane Friedrich und Susanne Weis bei ihrer Erzählung für zwei Bratschen aus. Auch Mering geht das Thema Gesund mit Poesieund Klanggenus­s sowie einem „Blick durch die rosarote Brille“an. Bei dem Vortrag am 9. Oktober geht es um die Wirkung von Farben.

Aichachs Bürgermeis­ter Klaus Habermann sagt: „Ich glaube nicht, dass es in Bayern ein solch interkommu­nales Projekt gibt wie unseres.“

Das komplette Programm online www.paarkunst.de

 ?? Foto: Christoph Lang ?? „Quilts: kunterbunt zammgnaht“war vor zwei Jahren das Thema einer Sonderauss­tellung im Rahmen der Paarkunst im Stadtmuseu­m Aichach.
Foto: Christoph Lang „Quilts: kunterbunt zammgnaht“war vor zwei Jahren das Thema einer Sonderauss­tellung im Rahmen der Paarkunst im Stadtmuseu­m Aichach.
 ?? Foto: Gerlinde Drexler ?? Vertreter der sechs Kommunen, die sich heuer an dem Kunstproje­kt „Paarkunst Gesund“beteiligen, zeigen das aktuelle Plakat.
Foto: Gerlinde Drexler Vertreter der sechs Kommunen, die sich heuer an dem Kunstproje­kt „Paarkunst Gesund“beteiligen, zeigen das aktuelle Plakat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany