Friedberger Allgemeine

Der Sprungküns­tler

Trampolint­urner Lukas Heißler

-

Lukas Heißler Für den 17-jährigen Trampolint­urner des TSV Friedberg standen 2018 anstrengen­de Wochen an – schließ- lich galt es im Juli die Ab- schlussprü­fungen in der Montessori-Schule zu be- wältigen. „Was ich beruflich einmal machen will, das weiß ich noch nicht, aber zunächst gehe ich dann auf die FOS in Friedberg und mache dort den Gesundheit­szweig“, meinte der Teenager. Seit nunmehr acht Jahren turnt Lukas Heißler beim TSV Friedberg, zum Trampolin ist er dabei eher zufällig gekommen. „Meine Mutter hat damals nach einem Sport als Ausgleich gesucht, und da sind wir auf Trampolin gekommen. Und das hat mir von Anfang an Spaß gemacht“, erzählt der Schüler. Dem 16-Jährigen gefällt besonders, dass man beim Trampolint­urnen ein bisschen „das Gefühl vom Fliegen“hat – und dass es eine besondere, etwas außergewöh­nliche Sportart ist. Sportlich kann Lukas Heißler einige Die Stimmabgab­e ist per Telefon, SMS oder im Internet möglich, und so funktionie­rt es.

● Telefon Sie können ihre Stimme für Ihren Favoriten abgeben unter der Nummer

01375-80 80 52-10 Nachbar

01375-80 80 52-11

Hesse

Sophia

Tatjana Erfolge vorweisen, so wurde er vor kurzer Zeit bayerische­r Einzelmeis­ter _ wie übrigens auch schon 2017. Zudem kann Lukas Heißler auch auf einige bayerische Meistertit­el mit der Mannschaft verweisen. Und in den Pfingstfer­ien stand ein besonderer internatio­naler Wettkampf an, der Ostsee-Pokal. „Das war schon eine tolle Sache, sich dort einmal mit ganz anderen nationalen und internatio­nalen Gegnern zu messen“, erzählt der Friedberge­r.

Heißler überzeugte auch gegen die starke Konkurrenz, kam ins Finale und wurde dort Achter. Dreimal pro Woche wird trainiert, und neben Sport und Schule ist Lukas Heißler auch bei den Pfadfinder­n aktiv.

Außerdem spielt er noch Klavier, doch „das ruhte im vergangene­n Jahr zumindest während der Prüfungsze­it“. Auch Heißler hatte 2018 Verletzung­spech und musste bei einigen hochkaräti­gen Wettkämpfe­n zuschauen.

 ??  ?? Nun ist es so weit: Die Sportredak­tion der Friedberge­r Allgemeine­n stellt Ihnen die zehn Kandidatin­nen und Kandidaten vor, aus denen Sie als interessie­rte Leser den „Sportler des Jahres 2018“wählen können.Die Abstimmung läuft vom heutigen Freitag, 11. Januar, bis zum Donnerstag, 24. Januar. Am Freitag, 25. Januar, wird der Sportler des Jahres im Rahmen einer kleiner Feier mit den Kandidaten, Vertretern der Redaktion und den Sponsoren des Hauptgewin­ns – einem im Wert vongestift­et von(Lucky Bike.de GmbH) – gekürt. In unserer Ausgabe vom Samstag, 26. Januar, erfahren Sie, wer gewonnen hat. Und in der Ausgabe vom Montag, 28. Januar, stellen wir Ihnen dann den „Sportler des Jahres“noch einmal ausführlic­h vor.Der Abstimmung­smodus des vergangene­n Jahres wurde beibehalte­n. Es ist nicht mehr die absolute Stimmenzah­l ausschlagg­ebend, sondern anhand der Stimmen im Internet sowie der Votings per Telefon und SMS wird eine Punktwertu­ng erstellt. Platz eins bringt jeweils 12, Rang zwei 10, Platz drei 8 Punkte, Rang vier 7 usw. – die Punkte addiert. Zudem hat bereits eine Jury im Vorfeld der Abstimmung ihre Wahl getroffen. Das Voting der Jury, die Rangfolge im Internet sowie der Anrufe und SMS ergeben dann die endgültige­n Platzierun­gen.fürfür
Nun ist es so weit: Die Sportredak­tion der Friedberge­r Allgemeine­n stellt Ihnen die zehn Kandidatin­nen und Kandidaten vor, aus denen Sie als interessie­rte Leser den „Sportler des Jahres 2018“wählen können.Die Abstimmung läuft vom heutigen Freitag, 11. Januar, bis zum Donnerstag, 24. Januar. Am Freitag, 25. Januar, wird der Sportler des Jahres im Rahmen einer kleiner Feier mit den Kandidaten, Vertretern der Redaktion und den Sponsoren des Hauptgewin­ns – einem im Wert vongestift­et von(Lucky Bike.de GmbH) – gekürt. In unserer Ausgabe vom Samstag, 26. Januar, erfahren Sie, wer gewonnen hat. Und in der Ausgabe vom Montag, 28. Januar, stellen wir Ihnen dann den „Sportler des Jahres“noch einmal ausführlic­h vor.Der Abstimmung­smodus des vergangene­n Jahres wurde beibehalte­n. Es ist nicht mehr die absolute Stimmenzah­l ausschlagg­ebend, sondern anhand der Stimmen im Internet sowie der Votings per Telefon und SMS wird eine Punktwertu­ng erstellt. Platz eins bringt jeweils 12, Rang zwei 10, Platz drei 8 Punkte, Rang vier 7 usw. – die Punkte addiert. Zudem hat bereits eine Jury im Vorfeld der Abstimmung ihre Wahl getroffen. Das Voting der Jury, die Rangfolge im Internet sowie der Anrufe und SMS ergeben dann die endgültige­n Platzierun­gen.fürfür

Newspapers in German

Newspapers from Germany