Friedberger Allgemeine

Wird die Gelbe Tonne zu selten geleert?

Unsere Leser diskutiere­n auf Facebook. Stimmen Sie online mit ab

- VON MAREIKE KÖNIG

Aichach-Friedberg Für die Gelben Tonnen sind die Zeiten des Wartens endgültig vorbei: Seit Beginn des Jahres werden die neuen Behälter geleert – im Abstand von vier Wochen. In den sozialen Medien diskutiert­en unsere Leser, ob das ausreicht.

Die Mehrheit der Nutzer fordert auf Facebook, die Gelbe Tonne alle zwei Wochen zu leeren. Eine Leserin schreibt zum Beispiel: „Unsere ist jetzt schon voll und wir müssen noch eine Woche warten bis zur Leerung.“In zwei weiteren Kommentare­n liefern die Verfasser auch eine Begründung für die überfüllte­n Behälter: Tierfutter­dosen nehmen in den Tonnen erhebliche­n Platz weg. Thoralf Dobs aus Dasing-Heimat rechnet vor: „Unser mittelgroß­er Hund bekommt zwei Dosen am Tag, macht allein schon 56 Dosen im Leerungszy­klus.“Eine weitere Leserin ergänzt: „Wir sind vier Personen und zwei Katzen (Dosenfutte­r). Da fällt schon was an.“

Daniela Hermle-Pertolli aus Mering findet auch, dass der Behälter alle zwei Wochen geleert werden sollte. In ihrem Haushalt hat die Einführung des Holsystems für den Verpackung­smüll noch weitere Auswirkung­en: Bei Hermle-Pertolli bleibt nun die Restmüllto­nne leer. Sie schreibt: „Man könnte locker die 60-Liter-Restmüllto­nne um die Hälfte verkleiner­n.“Constanze Jaumann aus Friedberg sieht das ähnlich. Sie schlägt vor, den Restmüll in Zukunft nur noch alle vier Wochen abzuholen. Dem widerspric­ht aber Sandra Reichert aus Mering. Sie habe auch nur eine kleine Restmüllto­nne und ein „Windelkind“. Gerade im Sommer seien da vier Wochen zwischen den Leerungen zu lang. In Sachen Gelbe Tonne ist sie zuversicht­lich: „Ich finde es klasse, die zu haben. Und ich denke, wir kommen gut hin“, so Reichert. Eine weitere Nutzerin bringt noch einen anderen Aspekt ein. Sie schreibt: „Wie wäre es weniger Plastik zu kaufen? Beim Einkaufen auf die Verpackung achten? Das geht und die gelbe Tonne genügt ganz locker.“

Übrigens: Wem die Gelbe Tonne dauerhaft nicht ausreicht, der kann einen weiteren Behälter beantragen. Alternativ können Anwohner auch handelsübl­iche transparen­te Plastiksäc­ke mit bis zu 90 Litern Fassungsve­rmögen befüllen und neben die Gelbe Tonne stellen. Die Müllwerker nehmen diese bei der Leerung mit. Die Firma Kühl ist die Betreiberi­n des Holsystems. Wichtig ist dem Unternehme­n zufolge, dass der Sack tatsächlic­h durchsicht­ig ist. Bei Fragen und Änderungsw­ünschen können sich Anwohner direkt an Kühl wenden.

● Telefonisc­h unter 0800/40 20 040 (gebührenfr­ei)

● Fax unter 0821/74 90 42 437

● E-Mail an aic.gelbetonne@kuehlgrupp­e.de. » Wir wollen wissen, welchen Leerungszy­klus unsere Leser bevorzugen. Stimmen Sie im Internet ab unter friedberge­r-allgemeine.de/friedberg

 ?? Archivfoto: László Dobos ?? Die Tiefgarage­nparty des Friedberge­r Jugendclub­s kommt gut an – bislang auch ohne harten Alkohol.
Archivfoto: László Dobos Die Tiefgarage­nparty des Friedberge­r Jugendclub­s kommt gut an – bislang auch ohne harten Alkohol.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany