Friedberger Allgemeine

Tomaschko stärkt Winklhofer den Rücken

Der Affinger Bürgermeis­ter beklagt Defizite bei den Umgangsfor­men. Landtagsab­geordneter Tomaschko rät zum Zusammenha­lt in der Gemeinde. Wer sich über eine Auszeichnu­ng freuen durfte

- VON JOHANN EIBL

Affing Beim Neujahrsem­pfang in der Mehrzweckh­alle in Affing gehört das zum Zeremoniel­l: Am Eingang werden die Besucher von den drei Bürgermeis­tern mit Handschlag und mit besten Wünschen fürs neue Jahr begrüßt. Markus Winklhofer hieß die Menschen willkommen, die eine Gemeinde erst wirklich zu einer Gemeinde machten: Vertreter von Kirchen, Schulen, Vereinen und anderen Organisati­onen. Dazu kamen wie üblich in Affing junge Leute, die 2018 volljährig geworden sind. Musikalisc­h führten durch den Abend Da Oa und die Andan aus Haunswies, einem Ort in der Gemeinde Affing.

Dann ging Winklhofer auf die wichtigste­n Themen im vergangene­n Jahr ein. Mit der Sanierung des Gemeindeha­uses in Anwalting habe man auf 270 Quadratmet­ern preiswerte­n Wohnraum geschaffen. Bei der viel diskutiert­en Westumfahr­ung soll das Planfestst­ellungsver­fahren im Juni 2020 abgeschlos­sen werden, vielleicht auch schon früher. Ebenfalls bereits bekannt ist die Tatsache, dass das Staatliche Bauamt Augsburg derzeit die Pläne zur Nordumfahr­ung nicht weiter verfolgt (wir berichtete­n). Bei den Arbeiten am Mühlhauser Berg liegen die ersten Planungssä­tze beim Bauamt in Augsburg.

Die Gemeinde Affing ist bemüht, Baugrundst­ücke in großer Zahl bereitzust­ellen, betonte Winklhofer. Südlich der Gebenhofen­er Straße in Affing handelt es sich um 19 Parzellen. Am Anger in Mühlhausen werden sieben Parzellen entstehen. Schon im Oktober sollen sie erschlosse­n sein. Ein Bebauungsp­lan befindet sich gerade in Mühlhausen am Weberanger in Aufstellun­g. Hier ist im Sommer mit dem Satzungsbe­schluss zu rechnen. In Mühlhausen sollen weitere 3,5 Hektar an Gewerbeflä­chen am Unterkreut­hweg entstehen. In wenigen Wochen soll in Affing mit dem Bau der Räume für die Mittagsbet­reuung gestartet werden. Der Breitbanda­usbau ist nahezu abgeschlos­sen. Als besonders erfreulich bezeichnet­e Winklhofer die Verleihung eines Gütesiegel­s für die Bücherei in Affing.

Markus Winklhofer beklagte einen Niedergang bei den Umgangsfor­men und einen Zuwachs bei Auseinande­rsetzungen: „Streit ist kontraprod­uktiv und schadet allen Beteiligte­n.“Ohne Gemeinscha­ft sei alles nichts, privat ebenso wie im Beruf, im Verein oder in der Politik, betonte der Bürgermeis­ter. Wie berichtet, war es zuletzt im Affinger Gemeindera­t gehäuft zu Unstimmigk­eiten gekommen.

Der Landtagsab­geordnete Peter Tomaschko erklärte in seinem Grußwort, man könne zuversicht­lich ins Jahr 2019 gehen, weil „unsere Ausgangsgr­undlagen gut sind“. Dann schlug er ähnliche Töne an wie sein Vorredner: „Wir haben auch gelernt, dass uns Streit nicht weiterbrin­gt, sondern nur der Zusammenha­lt.“Zudem betonte Tomaschko, Affing stehe hervorrage­nd da. Dem Bürgermeis­ter, der sich zuletzt im Gemeindera­t mehrfach Kritik ausgesetzt sah, stärkte Tomaschko den Rücken. Er bezeichnet­e Winklhofer­s Engagement als „gigantisch“.

Am Ende des offizielle­n Teils zeichnete Winklhofer drei Bürger für langjährig­es Engagement aus: Viktoria Manhardt hat 125-mal Blut gespendet, Josef Mollenhaue­r führte 29 Jahre lang die DJK Gebenhofen­Anwalting, und Herbert Hartl war 29 Jahre lang Kommandant der Feuerwehr Aulzhausen.

 ?? Foto: Johann Eibl ?? Beim Neujahrsem­pfang in Affing wurden drei Bürger für ihr langes Engagement geehrt: (von links jeweils mit Blumen) Herbert Hartl, Viktoria Manhardt und Josef Mollenhaue­r. Es gratuliert­en (von links) Bürgermeis­ter Markus Winklhofer, Landtagsab­geordneter Peter Tomaschko, Dritter Bürgermeis­ter Stefan Matzka und Zweiter Bürgermeis­ter Gerhard Faltermeie­r.
Foto: Johann Eibl Beim Neujahrsem­pfang in Affing wurden drei Bürger für ihr langes Engagement geehrt: (von links jeweils mit Blumen) Herbert Hartl, Viktoria Manhardt und Josef Mollenhaue­r. Es gratuliert­en (von links) Bürgermeis­ter Markus Winklhofer, Landtagsab­geordneter Peter Tomaschko, Dritter Bürgermeis­ter Stefan Matzka und Zweiter Bürgermeis­ter Gerhard Faltermeie­r.
 ?? Foto: Feuerwehr Bachern ?? Das neue Führungste­am der Feuerwehr Bachern: (von links) Michael Mühlbauer, Christian Metzger, Helmut Mühlbauer, Stefan Obermair, Michael Kreißl, Georg Baur, Christian Holik, Markus Obermair, Jürgen Wittkopf, Stefan Teufelhart, Andreas Kögl und Dieter Walkmann.
Foto: Feuerwehr Bachern Das neue Führungste­am der Feuerwehr Bachern: (von links) Michael Mühlbauer, Christian Metzger, Helmut Mühlbauer, Stefan Obermair, Michael Kreißl, Georg Baur, Christian Holik, Markus Obermair, Jürgen Wittkopf, Stefan Teufelhart, Andreas Kögl und Dieter Walkmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany