Friedberger Allgemeine

Sozialarbe­iter für die Schule in Stätzling

Das Programm soll ausgebaut werden. Warum das schon für kleine Kinder wichtig ist

- (kru)

Stätzling Die Grundschul­e StätzlingD­erching soll im kommenden Schuljahr einen Jugendsozi­alarbeiter bekommen. Es handelt sich um eine Halbtagsst­elle. Der Bildungsun­d Sozialauss­chuss des Friedberge­r Stadtrates unterstütz­t diesen Vorschlag des Kreisjugen­damtes. Dann würde der städtische Anteil 9000 Euro pro Kalenderja­hr betragen.

Warum gibt es Sozialarbe­it schon in der Grundschul­e? Hier treffen Kinder aus allen Schichten zusammen. In manchen Schulen kommt ein Teil der Kinder aus Familien, in denen Eltern nicht in der Lage sind, ihre Kinder auf das Leben vorzuberei­ten und ihnen Halt zu geben, sagen Experten. Auch übertriebe­ner Medienkons­um und mangelnde Sprachkenn­tnisse spielen eine Rolle. Diese Mängel muss mehr und mehr die Schule ausgleiche­n. Und hier verspricht man sich bei jüngeren Kindern mehr Erfolg. Letztlich erhofft sich der Freistaat so Einsparung­en bei Jugendhilf­emaßnahmen im späteren Alter. Man greift lieber ein, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Die Stadt Friedberg beteiligt sich derzeit an der Mittelschu­le Friedberg, der Theresia-Gerharding­erGrundsch­ule, der Grundschul­e Friedberg Süd und der Mittelschu­le Stätzling an einer Jugendsozi­alarbeit an Schulen (JaS). Federführe­nd ist das Kreisjugen­damt für die Einrichtun­g einer Fachkraft zuständig. Die Finanzieru­ng der Jugendsozi­alarbeit an Schulen erfolgt zu jeweils einem Drittel aus Fördermitt­eln der Staatsregi­erung, dem Landkreis und der Stadt, abzüglich zehn Prozent Eigenantei­l des freien Trägers.

Der Aufgabenbe­reich der Jugendsozi­alarbeit an der Schule umfasst mehrere Schwerpunk­te: Beratung und Unterstütz­ung von Schülern, Einzelfall­hilfe und Gruppenarb­eit, Kriseninte­rvention, Elternbera­tung, Zusammenar­beit mit Schulleitu­ng, Lehrkräfte­n und schulische­n Diensten, Unterstütz­ung der Schule bei schwierige­n disziplina­rischen Entscheidu­ngen, Konfliktlö­sung, Integratio­n, Aggression­sabbau und übergreife­nde Kooperatio­nen.

Der Jugendhilf­eausschuss des Landkreise­s Aichach-Friedberg hat beschlosse­n, die Bedarfspla­nung im Bereich der Jugendsozi­alarbeit an Schulen fortzuschr­eiben. In einer ersten Ausbaustuf­e 2018 konnten die bestehende­n JaS-Stellen an der Theresia-Gerharding­er-Grundschul­e und der Grundschul­e Friedberg Süd aufgestock­t und an der Mittelschu­le Stätzling-Derching neu geschaffen werden.

Darüber hinaus wurde vom Jugendhilf­eausschuss mittlerwei­le auch an der Grundschul­e StätzlingD­erching ein Bedarf festgestel­lt. Bisher war eine Umsetzung an diesem Schulstand­ort nicht möglich, weil die Voraussetz­ungen für die staatliche Förderung nicht vorlagen. Aufgrund einer Änderung der Förderrich­tlinien im Herbst 2018 besteht nun aber die Möglichkei­t, auch hier eine staatliche Förderung zu beantragen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany