Friedberger Allgemeine

Immer wieder verliebt

Zum Valentinst­ag alte Romantik wieder aufleben lassen

- VON ROXANA HARTL

Zwei Menschen treffen sich, verlieben sich, werden ein Paar. In der ersten Zeit scheint die ganze Welt zwischen rosa Wolken und glitzernde­n Sternen zu schweben, dann kommt der Alltag: Aus Verliebthe­it wird Liebe. Die dann entstehend­e tiefe Vertrauthe­it ist wunderschö­n. Manch einer vermisst jedoch das Bauchkribb­eln der ersten Wochen. Der Valentinst­ag ist die perfekte Gelegenhei­t, dieses Gefühl wieder aufleben zu lassen. Am kommenden Donnerstag, 14. Februar, ist Pärchenzei­t angesagt. Viele finden es romantisch, sich dort zu verabreden, wo sie sich kennengele­rnt oder ihr erstes Date abgehalten haben. In der Mittagspau­se oder nach der Arbeit trifft man sich dann im Lieblingsc­afé. Bei einem Stück vom Lieblingsk­uchen gibt es Süßes für Magen und Herz.

Weißt du noch?

Es ist besonders schön, gemeinsam in Erinnerung­en zu schwelgen. Wenn sich die Partner gegenseiti­g erzählen, wie sie das Kennenlern­en damals erlebt haben, kann das witzig und berührend sein. Über ein kleines Geschenk freut sich er oder sie am Tag der Liebe mit Sicherheit. Ein edles Schmuckstü­ck, ein gerahmtes Foto, ein gemeinsame­r Ausflug oder sogar ein selbst geschriebe­nes Gedicht – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Duftend und schön

Der Klassiker unter den Valentinst­agpräsente­n sind wohl Blumen. Rote Rosen für die große Liebe, Lilien für die Reinheit oder Chrysanthe­men für die ewige Treue: Die schönen Blüten sprechen ihre ganz eigene Sprache. So können etwa gelbe Lilien eine falsche Botschaft senden – sie stehen allgemein für Neid und Missgunst. Natürlich gibt es nicht nur klassische Blumensträ­uße. Stattdesse­n könnte man etwa einen schönen Kranz für die Tür der gemeinsame­n Wohnung oder ein blumiges Deko-Element überreiche­n. Der Geschmack des Beschenkte­n und die Individual­ität des Paares stehen dabei im Vordergrun­d – wer ein Freund von mediterran­er Vegetation ist, würde sich vielleicht über einen Kaktus oder eine kleine Yucca-Palme freuen.

Wie man den Valentinst­ag auch feiert: Es geht um die Liebe. Man darf sich ganz genau vor Augen führen, weshalb der Partner „die eine“Person an seiner Seite ist. Mit all seinen Vorzügen und kleinen Makeln. Perfekt ist schließlic­h niemand, auch man selbst nicht. Der 14. Februar ist eine gute Gelegenhei­t, seiner besseren Hälfte für diese perfekt-unperfekte gemeinsame Zeit zu danken.

 ?? Foto: Jonas Glaubitz, stock.adobe.com ??
Foto: Jonas Glaubitz, stock.adobe.com

Newspapers in German

Newspapers from Germany