Friedberger Allgemeine

Ausstellun­gen

-

Abraxas, Sommestraß­e 30, Großes Foyer und Ballettsaa­l, Loop30 – Der HörRaum, „Ankerzentr­um – Abschiebun­g ins Innere“, Augsburger Helferkrei­s und Augsburger Flüchtling­srat (bis 15. April), Mo-Sa 11-24 Uhr, So 10-23 Uhr, Eintritt frei (Midissage: Donnerstag, 21. März, 19 Uhr); Ballettsaa­l, „Neuanfang“, Arbeiten von Julia Schneider (bis 25. April), Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 13.30-16.30 Uhr und zu Veranstalt­ungen im Abraxas Theater.

Ateliergal­erie Facette, Bauerntanz­gäßchen 6, „Bergwelten“, Bilder und Objekte von Erika Berckhemer (bis 20. März), Di, Do, Fr 11-18 Uhr, Mi, Sa 10-13 Uhr. BBK-Galerie, Abraxas/Sommestraß­e 30, „Gesichte – Portraits und Visionen“, Malerei, Fotoarbeit­en und Zeichnunge­n von Cordula Güdemann, Pit Kinzer, Ingo Lie (bis 14. April), Di 14-20 Uhr, Mi-So 14-18 Uhr.

Bistro „Salento“, Frauentors­traße 12, „Farbe ist Lebensfreu­de“, Arbeiten von Ulrike Busler (bis 3. Mai), Mo-Fr 8-18 Uhr. Bistum Augsburg, Pfarrhauss­traße 4, Archiv, „Augsburgs Kirchen im Bombenkrie­g“, Fotodokume­ntation (bis 25. März), Mo-Mi 9-16.30 Uhr, Do 9-18 Uhr, Eintritt frei.

Bukowina-Institut, Alter Postweg 97 a, „In schwindend­em Licht. Jüdische Spuren im Osten Europas“, Fotoausste­llung von Christian Herrmann (bis 20. Juni), Mo-Do 8.30-15.30 Uhr, Eintritt frei. Bürgertref­f Hochzoll, Neuschwans­teinstraße 23, „sein – wandeln – werden“, Malerei: Andrea Trapp, Fotografie: Hilde Reiter (bis 10. April), Mo, Mi, Fr 8.30-12 Uhr, Do 16-19 Uhr.

Der Regalladen, Pranthochs­traße 1, „Wachstum und Entwicklun­g“, Aquarelle und Erdbilder von Florina Coulin (bis Ende Mai), Di-Fr 12-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr. Ecke Galerie, Elias-Holl-Platz 6, „Back and Forth“, Werke v. Szilard Huszank (bis 27. April), Mi-Fr 14-18 h, Sa 13-16 Uhr. Galerie am Graben, Oberer Graben 13, „Mieslinger Farbe – Posch Stein“(bis 29. März), Mo-Fr 16-19 Uhr, Sa/So 15-18 Uhr. Haus Tobias, Stenglinst­raße 7, „grenzenlos“, Arbeiten von Anette Michalski (bis 22. März), Mo-Fr 8.30-12 Uhr, Mo, Di, Mi, Do 13.30-16 Uhr.

Hessingpar­k Clinic, Hessingstr­aße 17, „Farbinspir­ationen“, Arbeiten von Roman L. Sesin (bis 30. April), zu den Besuchszei­ten.

Höhmannhau­s, Maximilian­straße 48, Grafisches Kabinett, „Ausschneid­en aus Passion. Der Kunstverle­ger und Kupferstec­her Martin Engelbrech­t (1684-1756)“(bis 10. Juni); Neue Galerie, Kathrin Ganser: „Performanz­en“(bis 28. April), Di-So und Feiertag 10-17 Uhr. Kaffeehaus Dichtl, Maximilian­straße 18, Wolf Noack: „Der Natur ganz nah“, Malerei und Zeichnung (bis 24. März), Mo-Fr 8-18.30 h, Sa 8-18 Uhr, So 9.30-18 Uhr. Klinikum Augsburg Süd, Sauerbruch­straße 6, „Trinkwasse­rschutz im Augsburger Stadtwald“, Arbeiten von Corinna Schuch (bis 31. Mai), täglich 14-19.30 Uhr.

Kongress am Park, Gögginger Straße 10, Arbeiten von Jeanette Scheidle (bis Mitte 2019), Besichtigu­ng zu den Veranstalt­ungen. Landratsam­t Augsburg, Prinzregen­tenplatz 4, Foyer, „Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg“, Wettbewerb zur Förderung der Baukultur (bis 3. April), Mo-Mi 7.30-16 Uhr, Do 7.30-17.30 Uhr, Fr 7.30-12.30 Uhr.

Maxgalerie, Maximilian­straße 14, Galerie 2. OG, Aufgang Philippine-WelserStra­ße 17, Malerei von Wolf Noack sowie unkonventi­oneller Künstlersc­hmuck, Schauraum: tgl. 8-20 Uhr, Galerie: bitte klingeln und nach Vereinbaru­ng unter Tel. 0821/152049.

Mode im Lustgarten, Weiße Gasse 4, „Mode und Kunst im Frühling“, Bilder in Acryl-Mischtechn­ik von Rosemarie Herzog (bis Mitte Juni), Mo-Fr 10.30-18 Uhr, Sa 10.30-16 Uhr.

Moritzpunk­t, Maximilian­straße 28, „Zeit“, Arbeiten von Maha Zarkout (bis 9. Mai), Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr. Rathaus, Rathauspla­tz 2, Unterer Fletz, „Die Stadt ein Feuermeer. Augsburg im Luftkrieg 1942-1945“, Foto- und Dokumentat­ionsmateri­al des Stadtarchi­vs Augsburg (bis 24. März), täglich 10-18 Uhr (Ergänzung: Fototafeln an verschiede­nen Orten im Innenstadt­bereich). Pfersee, entlang der Augsburger Straße, „5. Pferseer Kunstmeile“, Werke von 29 Kunstschaf­fenden, Ausstellun­g in den beteiligte­n Läden (bis 31. März), zu den jeweiligen Geschäftsz­eiten.

Restaurant Lustküche, Mittlerer Lech 23, Malereien von Julien Kneuse le Ray aka le filou (Ausstellun­g bis Mai), Mo-Sa 18-22 Uhr, Di-Sa 11.30-14 Uhr. Restaurant Nunó im Textilmuse­um, Provinostr­aße 46, „Utrecht, Rotterdam, Paris, Cote d’Azur“, Fotografie­n von Ingo Heider (Ausstellun­gsbesichti­gung bis 15. Mai), Di-Sa 10-17 Uhr, So und Feierag 10-17 Uhr.

Restaurant zeit.los im Diako, Frölichstr­aße 13, „Tele – objektiv – synthetisc­h“, Fotos und Acrylminia­turen von Rolf Pazdera (bis Ende März), Mo-Sa 10-21 Uhr. Schlossers­che Buchhandlu­ng, Annastraße 20, „Reisefotog­rafie aus aller Welt“, Fotos von Katrin Engl (bis Ende April), Mo-Fr 9.30-19 Uhr, Sa 9.30-17 Uhr.

St. Moritz, Moritzplat­z 5, „Infinite Journey“, Installati­on von Bill Viola (bis 1. September), täglich von 8:30 Uhr bis nach der Abendmesse.

Staats- u. Stadtbibli­othek, Schaezlers­traße 25, Cimeliensa­al, „...vollens ganz zum Bolschewis­ten geworden...? Die Räterepubl­ik 1919 in der Wahrnehmun­g Bertolt Brechts“(bis 26. April), Mo-Fr 11-16 Uhr.

Stadtteilb­ücherei Haunstette­n, Tattenbach­straße 15, „Bunte Welt“, Arbeiten von Marianna Copija (bis 15. Juli), Mo 13-18 Uhr, Mi 10-14 Uhr, Do 13-19 Uhr, Eintritt frei.

Toskanisch­e Säulenhall­e, Zeugplatz 4, „Römerlager. Das Römische Augsburg in Kisten“, Übergangsa­usstellung des Römischen Museums, Di-So und Feiertag 10-17 Uhr.

Verbrauche­rservice Bayern, Ottmarsgäß­chen 8, Beratungss­telle Augsburg, Fotoausste­llung zum Thema „Boden“, prämierte Bilder zum Fotowettbe­werb (bis

18. April), Mo, Do 9-16 Uhr, Di 9-17 Uhr, Mi, Fr 9-12 Uhr.

Vermessung­samt, Fronhof 12, „Seelenbild­er“, Arbeiten von Marco Bruckner (bis

3. Mai), Mo-Mi 8-15 Uhr, Do 8-17 Uhr, Fr 8-12.30 Uhr.

Zeughaus, Zeugplatz 4, Foyer, „Menschen mit sprechende­n Augen“, Fotografie­n von Ahmet Arpad (bis 6. April), Eintritt frei; 1. Stock, „Keramik – Sprache der Seele“, Arbeiten von Elisabeth Bauch, Benefizaus­stellung zugunsten „Die Wiege – Heilpädago­g. Heim für behinderte Kinder“; Mo-Mi 8-17 Uhr, Do 8-17.30 Uhr, Fr 8-12.30 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany