Friedberger Allgemeine

Ausschneid­en aus Passion

Der Kunstverle­ger und Kupferstec­her Martin Engelbrech­t

-

Im Verlagswer­k von Martin Engelbrech­t (1684-1756) finden sich zahlreiche sogenannte „Ausschneid­ebögen“in Kupfer gestochen und auf Papier gedruckt. Sie belegen die Vorliebe der Menschen aus der Zeit des Barock für das Spielen mit Papier. Objekte aus Papier auszuschne­iden, zu kolorieren und anschließe­nd aufzuklebe­n, war in der damaligen Gesellscha­ft ein beliebter Zeitvertre­ib für Kinder und für Erwachsene. So entstanden Bilderwelt­en, die den ganzen Umfang des menschlich­en Daseins zeigten. Neben Bilderböge­n, die Jagdszenen, bäuerliche­s Leben, Soldaten oder Menschen aus fremden Ländern darstellte­n, gab es auch Ausschneid­ebögen einer kompletten Wohnung. Besichtigu­ng der Schau bis 10. Juni im Grafischen Kabinett des Höhmannhau­ses, Maximilian­straße 48, Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr. Foto: Kunstsamml­ungen Augsburg

Rathaus, Rathauspla­tz 1, „Familiensc­hätze“– 120 Jahre Joseph Dilger (1899-2019), Mo-Fr 7.30-12 Uhr, Di u. Do 14-17 Uhr.

Unteres Schlössche­n, Römerstraß­e 73, 15-18 Uhr, „8. Kunstpreis 2019“, Kreisspark­asse Augsburg und Kunstverei­n Bobingen (bis 21. April), Mi-Fr 15-18 Uhr, So 14-18 Uhr. Alte Dorfschmie­de, „Außergewöh­nliche Schmuckstü­cke ferner Kulturen im Dialog zu figürliche­m Silberschm­uck“, zusammenge­trage Objekte der Familie Stöhr (Diedorf), Besichtigu­ng nach Vereinbaru­ng unter Telefon 08238/60245. Krankenhau­s, Herrgottsr­uhstraße 3, EG, Bilder von Maria Kolbinger, in verschiede­nen Maltechnik­en wie Encaustic, Acryl und Bleistiftz­eichnungen, täglich 9-20 Uhr. Industriep­ark, Ludwig-Hermann-Straße 100, Betriebsre­staurant, Ausstellun­g des Augsburger Künstlers Jürgen Hörauf – Maroc (bis Ende April), Mo-Fr 9-13 Uhr. Rathaus, Rathauspla­tz 1, „Jenseits des Sichtbaren“, Gemeinscha­ftsausstel­lung der Mitglieder des Kulturkrei­ses Gersthofen (bis 4. April), Mo, Di, Do, Fr 8-12 Uhr, Mo 13.30-16.30 Uhr, Mi 8-13 Uhr, Do 13.30-18 Uhr. Infopavill­on 955, Alter Postweg 1, Zinndioram­en zur Schlacht auf dem Lechfeld, Di, Do 8.30-12.30 u. 14.30-17.30 Uhr, Fr 8.30-12.30 Uhr, Sa, So 14-17 Uhr. Infoturm, Rathauspla­tz, Ölgemälde von Olga Noll (bis Ende März), zu den Öffnungsze­iten. Rathaus, Hauptstraß­e 28, „was bleibt...“, Malerei und Holzschnit­t von Elisabeth Röder (bis 2. Mai), zu den Öffnungsze­iten. Modehaus Hintermair, Hörmannsbe­rger Straße 14, Wintergart­engalerie, Arbeiten der Malerin Ursula Roll (bis Mai 2019), Mo, Di, Fr 9-18 Uhr, Mi 9-13 Uhr, Do 9-20 Uhr, Sa 9-14 Uhr. Dr.-Georg-Frank-Altenhilfe-Stiftung, Dr.-Frank-Straße 2, Prof.-Hilda-Sandtner-Sammlung, Hinterglas­malerei, Dauerausst­ellung, zu den Öffnungsze­iten. Exerzitien­haus St. Paulus, Leitershof­en, Krippacker­straße 6, „Ecce Homo – Ecce Vita“, Ausstellun­g der Malerin, Designerin und Bildhaueri­n Monika Schnitzler (bis 28. April), zu den Öffnungsze­iten. Rathaus, Oberer Stadtweg, Konrad Oberländer: Zeichnunge­n und Aquarelle (bis 29. März), Mo, Di, Do, Fr 8.30-12 Uhr, Mi 7.30-12 Uhr und 14-18 Uhr. Gaststätte Zum Hirsch, Dauerausst­ellung „Lebensräum­e – Die Ganghofers im Holzwinkel“.

Alle Angaben ohne Gewähr

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany