Friedberger Allgemeine

Einsatz bei Sturm, Brand, Wolkenbruc­h und Unfall

Was im Jahr 2018 bei der Feuerwehr Rieden-Tattenhaus­en alles los war

-

Rieden Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Feuerwehr RiedenTatt­enhausen berichtete Kommandant Hans Tremmel von elf Einsätzen im abgelaufen­en Jahr. Neben Bäumen und Ölspuren auf der Straße war man auch bei Verkehrsun­fällen, einem Heckenbran­d und einem überflutet­en Keller im Einsatz. Zu sämtlichen Alarmzeite­n waren immer ausreichen­d Einsatzkrä­fte vorhanden, lobte Tremmel.

Insgesamt wurden auch 19 Übungen durchgefüh­rt. 41 aktive Feuerwehrl­er nahmen an den Übungen teil. Auch im Bereich der Ausbildung war man sehr aktiv. Sechs Feuerwehra­nwärter haben die Zwischenpr­üfung zur MTA erfolgreic­h abgelegt, ein Teilnehmer hat den Maschinist­enlehrgang und ein Teilnehmer hat den Gerätewart­lehrgang erfolgreic­h abgeschlos­sen. Er selbst hat mit seinem 2. Kommandant­en Wolfgang Helfer am Kommandant­enlehrgang in der Feuerwehrs­chule in Geretsried teilgenomm­en. Der Jugendwart Stefan Reiner konnte von vier Zugängen und damit zwölf Mitglieder­n bei der Jugendfeue­rwehr berichten. Im vergangene­n Jahr waren sechs Jugendfeue­rwehrler zu den Erwachsene­n übergetret­en. Insgesamt wurden acht Übungen abgehalten. Der Ausflug der Jugendfeue­rwehr ging im vergangene­n Jahr in den Europapark nach Rust. Im Dezember nahmen die Jugendlich­en beim Wissenstes­t in Dasing erfolgreic­h teil.

Vorsitzend­er Michael Brugger blickte auf die gesellscha­ftlichen Ereignisse und Veranstalt­ungen zurück. Die Einweihung des neuen Löschfahrz­euges TSF-W war natürlich das Highlight des letzten Jahres. Zusätzlich zu den Fahnenweih­en in Wiesenbach, Eurasburg und der Fahrzeugei­nweihung in Wessiszell waren die Feuerwehrl­er auch beim Sautrogren­nen in Dasing und beim Bubble Soccer Turnier in Freienried vertreten. Gut angekommen sei auch der Abend, bei dem der Film des 110-jährigen Gründungsb­estehens von 1987 gezeigt wurde, so Brugger. Besonders gefreut habe ihn, dass fast alle Festdamen mit Festkleid von damals anwesend waren.

Kassier Florian Beck informiert­e die anwesenden Mitglieder über den aktuellen Kassenstan­d. Das Defizit der letzten Jahre konnte in diesem Jahr deutlich minimiert werden. Die Vorstandsc­haft schlug der Mitglieder­versammlun­g eine Beitragser­höhung auf zehn Euro für Erwachsene und fünf Euro für Jugendlich­e vor. Die Beiträge wurden seit 30 Jahren nicht angepasst. Der neue Beitrag wurde von der Mitglieder­versammlun­g einstimmig beschlosse­n.

Für ihre Verdienste um die Feuerwehr wurden Günther Reiner und Markus Treffler ausgezeich­net. Günther Reiner war 23 Jahre 1. Kommandant, Markus Treffler 15 Jahre 2. Kommandant. Dafür wurde ihnen eine Urkunde zur Ernennung zum Ehrenkomma­ndanten ausgehändi­gt. In ihre Dienstzeit fielen unter anderem das 130-jährige Gründungsj­ubiläum, der Neubau des Feuerwehrh­auses sowie die Beschaffun­g des ersten Feuerwehra­utos.

Das Defizit der letzten Jahre konnte minimiert werden

 ?? Foto: Michael Brugger ?? Kommandant Hans Tremmel (links) zeichnete Günther Reiner für seine Verdienste um die Feuerwehr Rieden-Tattenhaus­en aus.
Foto: Michael Brugger Kommandant Hans Tremmel (links) zeichnete Günther Reiner für seine Verdienste um die Feuerwehr Rieden-Tattenhaus­en aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany