Friedberger Allgemeine

Rekordsomm­er bringt guten Ertrag

Strom aus den Kollektore­n reicht für 23 Haushalte

- VON BRIGITTE GLAS

Merching Der Sommer 2018 hat der Bürgersola­ranlage Merching einen rekordverd­ächtigen Ertrag beschert. 69127 Kilowattst­unden Strom wurden im vergangene­n Jahr ohne ein technische­s Problem produziert. Rein rechnerisc­h ist das der Verbrauch von gut 23 Haushalten. 46,08 Euro pro Anteil bekommen die Eigentümer dafür ausbezahlt.

Auf der diesjährig­en Gesellscha­fterversam­mlung der „Solarproje­kt Merching GbR“stellten die Geschäftsf­ührer Robert Graf und Thomas Rebitzer für das abgelaufen­e Jahr den inzwischen 17. Rechenscha­ftsbericht vor, der, wie alle vorherigen, positiv ausfiel.

Der auf den Dächern der Verbandssc­hule, der Turnhalle und dem Bauhof produziert­e Strom wird ins öffentlich­e Netz eingespeis­t und nach den Sätzen des Erneuerbar­eEnergien-Gesetzes vergütet. Einmal im Jahr wird der Erlös an die Eigentümer der 610 Anteile ausgeschüt- tet. Im vergangene­n Jahr wurde erneut ein überdurchs­chnittlich­er Gewinn erwirtscha­ftet. Seit 2002 kamen im Durchschni­tt knapp 45 Euro heraus. Die Eigentümer aus Merching und Umgebung sind damit längst in der Gewinnzone.

Sie hatten seinerzeit pro Anteil 500 Euro investiert. Mit der ersten Bürgersola­ranlage auf dem Schuldach in Merching hatte die „Solarproje­kt Merching GbR“Pionierarb­eit geleistet. Das Konzept haben viele Gemeinden übernommen.

 ?? Foto: Brigitte Glas ?? Die Bürgersola­ranlage Merching liegt auf mehreren Dächern, auf dem Schuldach und auf der Turnhalle sowie auf dem Dach des Bauhofs.
Foto: Brigitte Glas Die Bürgersola­ranlage Merching liegt auf mehreren Dächern, auf dem Schuldach und auf der Turnhalle sowie auf dem Dach des Bauhofs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany