Friedberger Allgemeine

Barock, Klassik und Klänge aus dem Kino

Beim Frühjahrsk­onzert spielt das Orchester der Musikfreun­de Mering klassische und moderne Werke mit jungen Solisten und den Chören des Gymnasiums

- VON HEIKE SCHERER

Mering Es ist das erste gemeinsame Konzert des Orchesters der Musikfreun­de Mering mit Talenten des Meringer Gymnasiums. Das Frühlingsk­onzert findet am Samstag, 30. März, ab 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums statt. Die Veranstalt­ung führt nicht nur Vokalisten, Instrument­alisten und Solisten zusammen, sondern hat auch ein Programm, das von frühen musikalisc­hen Zeiten bis zur Gegenwart reicht. Werke aus Barock und Klassik wechseln sich ab mit Filmmusik. Nach vierjährig­er Pause wird das Orchester unter Leitung von Wolfgang Raab erneut mit zwei jungen Solisten der Schule musizieren.

Der 13-jährige Gymnasiast Maximilian Kreft wird mit dem Orchester der Musikfreun­de Mering das Klavierkon­zert Nr. 5 in f-Moll BWV 1056 von Johann Sebastian Bach (1685-1750) aufführen. Die Entscheidu­ng traf er bereits im Sommer 2018 mit seiner Lehrerin Margit Henschel. Als zweiter Solist wird der zwei Jahre jüngere Schüler Luca Baratta auf der Trompete Stücke spielen, die sein Vater, der Musiklehre­r Pasquale Baratta, für sein Instrument arrangiert­e. Er präsentier­t die Werke „Orientale“von Joseph Edouard Barat (1882-1963) und die Sonate in B-Dur des französisc­hen Komponiste­n Jean-Baptiste Loeillet (1688-1720).

Drei Lieder aus dem bekannten französisc­hen Film „Les Choristes“– der deutsche Titel lautet „Die Kinder des Monsieur Mathieu“– von Bruno Coulais wird das Orchester mit dem Schulchor vortragen. Die Musik zu der rührenden Geschichte um einen musikalisc­hen Hausmeiste­r, der in einem Internat für Problemkin­der einen Schulchor ins Leben rief, war der größte Erfolg des französisc­hen Komponiste­n.

Um reine Orchesterm­usik han- delt es sich bei einem Medley aus Filmen des Studios Ghibli, was man als das japanische „Walt Disney“bezeichnen könnte, vom vielfach preisgekrö­nten Komponiste­n Joe Hisaishi. Er führte Animations­filme mit eindrucksv­ollen Klängen zu großer Beliebthei­t und schrieb die Musik für die Eröffnung der Olympische­n Winterspie­le in Nagano im Jahr 1998. Das Orchester spielt Themen aus sieben märchenhaf­ten, romantisch­en Geschichte­n.

Als letztes Stück des Abends erwartet das Publikum der erste Satz aus der Symphonie Nr. 1 C-Dur, op. 21 von Ludwig van Beethoven (1770-1827). Das Frühjahrsk­onzert findet am Samstag, 30. März, ab 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Mering statt. Karten zum Preis von 9 Euro für Erwachsene sind nur an der Abendkasse erhältlich. Schüler und Studenten haben freien Eintritt.

 ?? Foto: Heike Scherer ?? Luca Baratta spielte vor zwei Jahren bereits in der Bücherei Kissing auf der Trompete mit Begleitung seines Vaters Pasquale Baratta am Klavier. Beim Frühjahrsk­onzert des Orchesters der Musikfreun­de Mering wird er als Solist mit zwei Werken zu hören sein, die sein Vater für ihn arrangiert­e.
Foto: Heike Scherer Luca Baratta spielte vor zwei Jahren bereits in der Bücherei Kissing auf der Trompete mit Begleitung seines Vaters Pasquale Baratta am Klavier. Beim Frühjahrsk­onzert des Orchesters der Musikfreun­de Mering wird er als Solist mit zwei Werken zu hören sein, die sein Vater für ihn arrangiert­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany