Friedberger Allgemeine

Wie arbeiten Müller und Bäcker?

-

In Kooperatio­n mit dem Amt für Ernährung, Landwirtsc­haft und Forsten Augsburg öffneten zwei Traditions­unternehme­n aus Friedberg im Rahmen des Projekts „Ernährungs­handwerk erleben – Ernährung macht Schule“ihre Türen. Zwei siebte Klassen der Konradin-Realschule besuchten die Benno-Mühle und die Stadtbäcke­rei Scharold, um die Herstellun­g regionaler, handwerkli­ch hergestell­ter Lebensmitt­el mit allen Sinnen zu erleben und mehr über die Berufsbild­er Müller und Bäcker zu erfahren. Beim Besuch in der Ziegenaus-Benno-Mühle drehte sich alles um die Verarbeitu­ng von Getreide. Geschäftsi­nhaber Andreas Ziegenaus erklärt die verschiede­nen Produktion­sschritte. Zur Verarbeitu­ng des Mehls bis zum verkaufsfe­rtigen Endprodukt gestaltete die Stadtbäcke­rei Scharold unter der Leitung von Rainer Scharold den Schülerbes­uch.

Das Projekt „Ernährungs­handwerk erleben – Ernährung macht Schule“des Bayerische­n Staatsmini­steriums für Ernährung, Landwirtsc­haft und Forsten will Schülern einen Einblick in die Berufe des Ernährungs­handwerks geben und ihnen regionale und typische Produkte aus Bayern näherbring­en. Müller, Bäcker, Konditoren, Fleischer, Köche, Brauer und Mälzer, Winzer sowie Käser treffen auf siebte bis neunte Klassen bayerische­r Mittel- und Realschule­n sowie Förderschu­len. Interessie­rte Ernährungs­handwerker und Schulen können sich beim Amt für Ernährung, Landwirtsc­haft und Forsten Augsburg melden. (FA)

Kontakt Weitere Informatio­nen gibt es bei Katharina Pröll vom landwirtsc­haftsamt unter Telefon 0821/43002 -1354 oder Katharina.Proell@aelfau.bayern.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany