Friedberger Allgemeine

Friedberg wählt den Jugendrat

So läuft die Abstimmung

-

Friedberg Seit Montag wird in Friedberg ein neuer Jugendrat gewählt. Elf junge Menschen sollen in dem Gremium ihre Ideen einbringen und damit die Lokalpolit­ik bereichern. Frank Büschel von der Stadt Friedberg erklärt, wie die Abstimmung funktionie­rt und wie es danach weitergeht.

Welche Schüler sind wahlberech­tigt? Frank Büschel: Alle Jugendlich­en, die zwischen dem 1. Januar 1998 und dem 31. Dezember 2005 geboren sind, in Friedberg wohnen oder dort eine Schule besuchen.

Wie läuft die Wahl konkret ab? Büschel: An jedem Tag wird in einer anderen Schule abgestimmt. Die Schülerinn­en und Schüler können jeweils in den Pausen ihren Wahlzettel abgeben. Start war am Montag am Gymnasium Friedberg. Nun folgen die Vinzenz-Pallotti-Schule (Dienstag), die Mittelschu­le Friedberg (Mittwoch), die Mittelschu­le Stätzling (Donnerstag) und die Realschule Friedberg (Freitag). Eine Ausnahme ist die FOS/BOS: Dort wählen die Schüler und Schülerinn­en während des Sozialkund­eoder Geschichts­unterricht­s. Zusätzlich kann zu den Öffnungsze­iten des Jugendzent­rums, Dienstag bis Donnerstag von 14 bis 20 Uhr und Freitag von 13 bis 20 Uhr, auch dort gewählt werden.

Bis wann steht das Ergebnis der Wahl fest und wann nimmt das Gremium dann seine Arbeit auf?

Büschel: Die Wahl wird in den Herbstferi­en ausgezählt. Das Ergebnis wird Ende Oktober bekannt gegeben. Das Gremium trifft sich voraussich­tlich im November zum ersten Mal. Ein genauer Termin steht aber noch nicht fest.

Gibt es schon konkrete Überlegung­en, die Strukturen und Befugnisse des Jugendrats zu verändern – beispielsw­eise durch die Bildung von Projektgru­ppen oder ein Rederecht im Friedberge­r Stadtrat?

Büschel: Zunächst liegt die Priorität darin, sich kennenzule­rnen. Der Jugendrat erarbeitet dann seine Geschäftso­rdnung und entscheide­t, wie zukünftig gearbeitet werden soll. Hierbei stehen die Meinungen und Anliegen der neuen Jugendräte im Vordergrun­d.

Interview: Tom Trilges

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany