Friedberger Allgemeine

Olympia für alle und überall

- VON TILMANN MEHL time@augsburger-allgemeine.de Foto: dpa

Baumann – Kaderabek (71. Baumgartne­r), Akpoguma, Bicakcic (61. Locadia), Skov – Samassékou (29. Geiger), Grillitsch – Rudy – Bebou, Kramaric, Adamjan

Koubek – Lichtstein­er (86. Uduokhai), Gouweleeuw, Jedvaj, Max (90.+4 Hahn) – R. Khedira, Baier – M. Richter, Iago – Niederlech­ner, Jensen (81. Cordova) 0:1 Max (11.), 1:1 Skov (14.), 1:2 Max (51./Foulelfmet­er), 1:3 Jensen (56.), 2:3 Locadia (80.), 2:4 Iago (85.)

23 309

Freiheit, Gleichheit, Brüderlich­keit – der aufgeklärt­e Franzose ist liberalen Geistes und verfügt dankenswer­terweise über das Selbstvert­rauen, seine Weisheit zu teilen. Niemand beispielsw­eise hat die verbindend­e Kraft des Fußballs derart nachhaltig gefördert wie Michel Platini. Eine Fußball-Europameis­terschaft über den ganzen Kontinent verteilt: Das ist mal gelebte Brüderlich­keit. Von Bilbao bis Baku wird im kommenden Sommer der Ball rollen.

Als hätten die Franzosen damit noch nicht genug für die Völkervers­tändigung getan, legen die Organisato­ren der Olympische­n Spiele 2024 noch einmal nach. Die Jugend der Welt kommt in fünf Jahren in Paris zusammen. Unter dem Eiffelturm wird gesprungen und geschwomme­n, geradelt und geboxt. Dummerweis­e liegt Paris nicht am Meer. Und auf der Seine ist Surfen nur arg eingeschrä­nkt möglich. Die Wasserspor­tler möchten aber auch am Sportfest teilnehmen. Dürfen sie selbstvers­tändlich. Allerdings 15000 Kilometer von Paris entfernt. Statt sich einen der beliebten Surfspots an der Festlandkü­ste auszusuche­n, verlegten die Macher der Spiele das Spektakel nach: Tahiti. Die Insel im Pazifik gehört zum Überseegeb­iet Französisc­h-Polynesien. Auf diese

Art überspanne­n die Olympische­n Spiele den halben Weltball. Warum eigentlich nicht den kompletten? Warum nicht für jede Sportart den geeignetst­en Ort auswählen? Olympische Spiele zwischen Moskau und Madagaskar, Taiwan und Timbuktu. Jeder könnte live dabei sein, die Wettbewerb­e müssten an keinen fernsehtau­glichen Terminplan angepasst werden – weil einfach immer irgendwo spektakulä­r gesportelt wird.

Die Sportklett­erer hangeln sich durch den Himalaya, Dramen und tolle TV-Bilder garantiert. Gefochten wird auf den Stufen eines französisc­hen Chateaus wie weiland d’Artagnan. Muskelfrau­en und -männer sind in Kirgisista­n gut aufgehoben. Aufgrund eher mäßig ernsthafte­r Dopingkont­rollen werden die Weltrekord­e reihenweis­e purzeln. Tennis: Wimbledon. Judo: vor einem japanische­n Tempel. Tischtenni­s auf der Chinesisch­en Mauer. In Augsburg stürzen sich die Kanuten den Eiskanal hinunter.

Olympia weltweit ist die logische Entwicklun­g der Ideen von Pierre de Coubertin (natürlich: Franzose). Er initiierte die Spiele der Neuzeit, war Szenesport­arten wie dem Tauziehen gegenüber aufgeschlo­ssen. Der Visionär hätte nichts gegen Surfen im Pazifik gehabt. Oder SuperMario-Spielen im Internet.

 ??  ?? Tolle Wellen, gutes Wetter: Olympische Spiele auf Tahiti.
Tolle Wellen, gutes Wetter: Olympische Spiele auf Tahiti.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany