Friedberger Allgemeine

Deckel der neuen Tonnen lassen sich schwer öffnen

-

Anton Mittler,

Augsburg

Zu den neuen gelben Tonnen in Augsburg:

Hat schon jemand von den Herren in der Stadtverwa­ltung sich die Mühe gemacht und die Tonnen begutachte­t?

Die Deckel der Tonnen sind so schwer, dass ältere Leute den Abfall nur unter Mühen in die Tonnen entleeren können. Es ist nicht möglich, gleichzeit­ig den Deckel mit einer Hand hochzuhalt­en und mit der anderen Hand den Abfall reinzuschü­tten.

Augsburg

Es tun sich Fragen auf

Zum Artikel „Brutale Überfälle auf Frauen“vom 4. Dezember:

In den letzten Zeilen schreiben Sie, der Angeklagte hat sich unter einem großen Leidensdru­ck befunden, da er alleine in Deutschlan­d, in einem fremden Land lebt, getrennt von der Familie, die in Italien lebt. Da tut sich für mich die Frage auf, warum ist er dann nicht in Italien bei seiner Familie? Die nächste Frage, ach Gott, wie schlimm: In U-Haft, eine schwierige Situation, andere bekommen Besuch, er nicht, weil ja die Familie in Italien lebt. Da tut sich bei mir die Frage auf: Wenn er „draußen“wäre, mit wem hätte er denn dann Kontakt?

Eine Staatsbürg­erschaft aberkennen?

Zur Berichters­tattung über die Gewalttat am Königsplat­z:

Wenn jemand mehrere Staatsange­hörigkeite­n besitzt, müsste es dann nicht möglich sein, ihm die deutsche zu entziehen, wenn diese Person gegen die Menschlich­keit verstoßen hat? Zuweilen drängt sich der Eindruck auf, dass sich eine politisch korrekte Immunschwä­che hierzuland­e ausbreitet, wobei Denkverbot­e der Anfang sein könnten.

Sartori, Augsburg

»

Augsburg

Wir freuen uns über jede Zuschrift, die sich mit der Zeitung und ihrem Inhalt auseinande­rsetzt. Die Einsender vertreten ihre eigene Meinung. Kürzungen bleiben in jedem Fall vorbehalte­n.

Bitte geben Sie unbedingt Ihre Telefonnum­mer an

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Die geplante Umbenennun­g der Langemarck­straße sorgt für Diskussion­en.
vom Landrat des Landkreise­s Augsburg-Land so kämpferisc­h vertretene Linienführ­ung nicht unbedingt zukunftsfä­hig und wieder einmal von schwäbisch­er Kleinkarie­rtheit geprägt ist.
Ärgerlich ist die Reaktion von Landrat Sailer auf die Meinung anderer: Wenn ihr nicht meine Lösung unterstütz­t, werde ich den Bau der Straßenbah­nlinie 5 erschweren. Dass ein Parteiwürd­enträger so reagiert, kann verschiede­ne Gründe haben: Entweder er ist arrogant oder ihm fehlt jede Zukunftsvi­sion und Weitsicht. So ein Verhalten ist nicht zu akzeptiere­n.
Foto: Silvio Wyszengrad Die geplante Umbenennun­g der Langemarck­straße sorgt für Diskussion­en. vom Landrat des Landkreise­s Augsburg-Land so kämpferisc­h vertretene Linienführ­ung nicht unbedingt zukunftsfä­hig und wieder einmal von schwäbisch­er Kleinkarie­rtheit geprägt ist. Ärgerlich ist die Reaktion von Landrat Sailer auf die Meinung anderer: Wenn ihr nicht meine Lösung unterstütz­t, werde ich den Bau der Straßenbah­nlinie 5 erschweren. Dass ein Parteiwürd­enträger so reagiert, kann verschiede­ne Gründe haben: Entweder er ist arrogant oder ihm fehlt jede Zukunftsvi­sion und Weitsicht. So ein Verhalten ist nicht zu akzeptiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany