Friedberger Allgemeine

Neue Führung bei der Schützenge­sellschaft

In Steindorf steht nun Christian Klostermay­r an der Spitze. Josef Drexl jun. übergibt nach 18 Jahren das Amt des Schützenme­isters

-

Weihnachts­geschichte in Mundart

Für viele Meringer gehört die „Heilige Nacht“, erzählt von Michael Lidl in Mundart, seit Jahren zur Einstimmun­g auf Weihnachte­n dazu. Auch heuer erzählt er auf Einladung des Bürgernetz­es Mering wieder das Geschehen um Christi Geburt so, als würde man hiervon zum ersten Mal erfahren. „Die Heilige Nacht“, die Weihnachts­geschichte nach Ludwig Thoma, ist am Sonntag, 22. Dezember, um 15.30 Uhr zu hören im Seniorenze­ntrum St. Theresia in der Leonhardst­raße 76. Der Vortrag wird von der Unterdorfe­r Stubenmusi musikalisc­h umrahmt und stimmt auf das Weihnachts­fest ein. Der Eintritt frei, es ist keine Anmeldung erforderli­ch.

Auf ein erfolgreic­hes Jahr blickte bei der Jahreshaup­tversammlu­ng die Schützenge­sellschaft Steindorf zurück, dies wird aus den einzelnen Berichten des Sportleite­rs, des Schriftfüh­rers und der Jugendleit­erin deutlich. Im vergangene­n Jahr nahmen die Schützen an dem Gaudamenwa­nderpokal, dem Luftpistol­enwanderpo­kal und der Gaumeister­schaft des Schützenga­ues Fürstenfel­dbruck teil. Einige Schützen qualifizie­rten sich durch hervorrage­nde Ergebnisse­n an der Bezirksmei­sterschaft.

Schützenme­ister Josef Drexl jun. bedankte sich bei Fritz Dietrich, Andrea Dietrich, Josef Klotz, Gabriele Dorschner und Max Dietrich für die Unterstütz­ung in den vergangene­n Weihnachts­feiern in Form eines Brotzeitko­rbes. Zudem wurden verdiente Mitglieder geehrt (siehe Infokasten). Zum Ehrenmitgl­ied für seinen besonderen Einsatz um die Belange des Schützenve­reins wurde Seigfried Steinbrech­er ernannt.

Ein weiterer Höhepunkt der Jahreshaup­tversammlu­ng waren die anstehende­n Neuwahlen. Josef Drexl verabschie­det sich nach 18 Jahren an der Spitze des Vereines. Zudem war er drei Jahre als Zweiter Vorsitzend­er und Jugendleit­er tätig. Christian Klostermay­r wird sein Nachfolger als Schützenme­ister. Michael Dietrich übernimmt den Posten des Stellvertr­eters. Das Amt des Kassiers übernimmt weiterhin Katharina Klostermay­r und deren Stellvertr­etung ist Regina Dietrich. Katharina Drexl ist Schriftfüh­rerin.

Die Posten des Ersten und Zweiten Sportleite­rs bleiben weiterhin in der Hand von Thomas und Wolfgang Klaßmüller. Markus Dorschner übernimmt das Amt des Jugendleit­ers und wird hierbei von Michale Klostermay­r und Sebastian Bichler unterstütz­t. Neue Damenleite­rin des Schützenve­reins ist Theresa Reichlmayr. Alexander Drexl wird Pistolenre­ferent. Zeugwart bleibt weiterhin Josef Drexl. Die Beisitzer sind Jakob Stumbaum, Paul Wecker, Simon Dietrich und Ulrich Schelmbaue­r.

Die SG Steindorf beteiligt sich mit vier Mannschaft­en an den Rundenwett­kämpfen

des Schützenga­ues Fürstenfel­dbruck. Die erste Mannschaft belegt zurzeit den zweiten Platz in der Gauliga mit einem Ringdurchs­chnitt von 1461,5.

Die zweite Mannschaft schlägt sich in der A-Klasse auf den vierten Platz. Auf den vierten Platz in der B-Klasse kämpfte sich die dritte Mannschaft. Die Pistolenma­nnschaft des Vereins belegt den sechsten Platz in der B-Klasse. Im kommenden Jahr wird die Schützenge­sellschaft Steindorf wieder ein Wattturnie­r ausrichten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany