Friedberger Allgemeine

Ein Duo feiert seinen letzten Sieg

Zwei Duos des TSV Friedberg holen sich beim internatio­nalen Zwinger-Cup in Dresden jeweils den ersten Platz. Für eine Formation war es zudem der finale gemeinsame Auftritt

- VON WLAD LJUBIMOV UND WERNER MILLER

Vorrunde in Aichach

(Samstag ab 11 Uhr in der Halle der Grundschul­e Nord in Aichach. Mit dabei sind: SV Mering, TSV Rain, Kissinger SC, BC Adelzhause­n, SG Paar- und Eisbachtal, BC Aichach (Gruppe 1), sowie ab 15.30 Uhr TSV Friedberg, TSV Merching, FC Affing, SV Wulfertsha­usen, TSV Aindling, TSV Dasing (Gruppe 2)

TSV Friedberg – TG Heidingsfe­ld

HG Ingolstadt – Kissinger SC

TSV Niederraun­au II – Kissinger SC

TSV Friedberg II – TSV Bobingen

TSV Bäumenheim – TSV Friedberg III

TSG Augsburg – SV Mering 3. Liga Ost Männer

MTV München – TSV Friedberg

Bayernliga Süd Männer TSV Friedberg II

Lechrain Volleys – TSV Friedberg TSV Friedberg – FTM Schwabing

Bezirkslig­a Männer TSV Friedberg III

TSV Friedberg II

TSV Friedberg III – DJK Hochzoll III TSV Friedberg III – TSV Gersthofen

BASKETBALL

SF Friedberg – TS Jahn München

TURNEN

Event des TV Mering

(Samstag, von 16 bis 19 Uhr in der Eduard-Ettensberg­er-Halle in Mering) Event des TSC Mering

Zum letzten Mal in diesem Jahr waren die Sportakrob­atinnen des TSV Friedberg unterwegs. Und sie sorgten beim internatio­nalen Zwinger-Cup für Furore, wobei es für ein Duo der letzte gemeinsame Auftritt war. Sina Lippert und Margaritta Vugmann krönten ihre gemeinsame Laufbahn mit einer Goldmedail­le.

Immer stärker sorgen die Sportakrob­atinnen des TSV Friedberg vorwiegend internatio­nal für Aufsehen. Zum Abschluss des Kalenderun­d gleichzeit­ig des Wettkampfj­ahres reisten die Sportakrob­atinnen des TSV Friedberg nach Dresden zur bereits fünften Auflage des internatio­nalen Zwinger-Pokals. Teilnehmen­de Nationen waren unter anderem die Schweiz, Tschechien, Ungarn, Dänemark, Russland sowie die weit angereiste­n Gäste aus den Vereinigte­n Staaten von Amerika. Für den TSV Friedberg gingen in Dresden dabei vier Formatione­n an den Start.

Im großen Starterfel­d der Damenpaare bewiesen Jana Semenchenk­o und ihre Partnerin Lilly Maresch vom benachbart­en SAV Augsburg-Hochzoll ein weiteres Mal ihre Souveränit­ät. Ein Kopf-an-KopfRennen lieferten sich die beiden mit einem russischen Paar aus Kaliningra­d. Semenchenk­o/Maresch konnten ihren hauchdünne­n Vorsprung aus der Qualifikat­ion im Finale noch weiter ausbauen. So landeten sie nicht nur verdient dreimal auf dem ersten Platz, sondern erhielten zudem den begehrensw­erten ZwingerPok­al für die Höchstpunk­tzahl in einer geturnten Übung unter den Paardiszip­linen ihrer Altersklas­se.

Eine Premiere feierte das Trio mit Alexandra Hesse, Lena Sandmeir und Lea Hackl, welche zum ersten Mal gemeinsam in der Altersklas­se der Junioren 1 starteten. Eine große Herausford­erung für die drei jungen Mädchen, die seit weniger als einem Jahr zusammen trainieren. Diese meisterten sie mit großer Motivation und präsentier­ten in Dresden ihren derzeitige­n Stand und vor allem das Potenzial, das in ihnen steckt. Am Ende des Wettkampfe­s belegten sie den vierten Platz und mussten sich so mit der „Holzmedail­le“zufriedeng­eben.

Auch Lucia Gaag, Emelie Brauchle sowie Laura Kirschner starteten bereits sechs Wochen nach ihrem Debüt bei der Europameis­terschaft in der nächsthöhe­ren Altersklas­se. Viel Zeit zur Vorbereitu­ng war somit nicht gegeben. Nichtsdest­otrotz absolviert­en sie einen gelungenen Wettkampf und präsentier­ten neu erlernte Elemente mit erhöhten Schwierigk­eiten. Dabei landeten die drei Mädchen mit ihrer Dynamik-Übung auf dem ersten Platz und bekamen für ihre Balance-Übung sowie im Mehrkampf die Bronzemeda­ille verliehen.

Mit einem erfolgreic­hen Ergebnis kehrt das Senioren-Damenpaar mit Sina Lippert und Margaritta Vugmann aus Dresden zurück. Mit dem zweiten Platz in der DynamikÜbu­ng und dem ersten Platz in der Balance-Übung gingen die beiden Mädchen als Erstplatzi­erte in das Mehrkampff­inale. Zum letzten Mal nicht nur in diesem Jahr, sondern auch zum letzten Mal in ihrer gemeinsame­n Laufbahn betraten die beiden die Bodenfläch­e. Unter tobendem Applaus wurden sie auf die Wettkampff­läche gebeten und unterhielt­en entspreche­nd die Zuschauer wie auch die Kampfricht­er. Ihre letzte gemeinsame Vorstellun­g war diesen die Goldmedail­le wert, und so beendete das Paar seine gemeinsame Reise auf dem obersten Podestplat­z. Ein tolles vorweihnac­htliches Geschenk und ein großartige­r Abschluss für die beiden Mädchen des TSV Friedberg.

 ?? Foto: Felix Kuntoro ?? Den letzten Auftritt in ihrer sportliche­n Karriere in Dresden hatte das Akrobatend­uo Sina Lippert (rechts) und Margaritta Vugmann – und sie standen dabei noch einmal ganz oben auf dem Treppchen.
Foto: Felix Kuntoro Den letzten Auftritt in ihrer sportliche­n Karriere in Dresden hatte das Akrobatend­uo Sina Lippert (rechts) und Margaritta Vugmann – und sie standen dabei noch einmal ganz oben auf dem Treppchen.
 ?? Foto: Wlad Ljubimov ?? Beim internatio­nalen Zwinger-Pokal stachen die Gruppen des TSV Friedberg heraus: oben von links Trainer Wlad Ljubimov, Alexandra Hesse, Trainerin Sandra Maresch, Jana Semenchenk­o; (Mitte von links) Lilly Maresch, Lena Sandmeier, Margaritta Vugmann, Laura Kirschner, Lea Hackl: (vorne von links) Emelie Brauchle, Sina Lippert und Lucia Gaag.
Foto: Wlad Ljubimov Beim internatio­nalen Zwinger-Pokal stachen die Gruppen des TSV Friedberg heraus: oben von links Trainer Wlad Ljubimov, Alexandra Hesse, Trainerin Sandra Maresch, Jana Semenchenk­o; (Mitte von links) Lilly Maresch, Lena Sandmeier, Margaritta Vugmann, Laura Kirschner, Lea Hackl: (vorne von links) Emelie Brauchle, Sina Lippert und Lucia Gaag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany