Friedberger Allgemeine

Eine Klavierbau­erin hält sich über Wasser

Eigentlich sollte Martina Brendt mit Konstantin Wecker auf Tour gehen. Doch nun sind alle Konzerte abgesagt

- VON HEIKE SCHERER

Ried-Holzburg In der Werkstatt wartet ein altes Klavier auf die Reparatur. Das wird Martina Brendt aus Holzburg bei Ried in der nächsten Zeit erledigen, in der Hoffnung, dass es dann auch einen Käufer findet.

Außerdem ist die Klavier- und Cembalobau­erin dabei, mit zwei Freundinne­n einen Videostrea­m der Bar Gabanyi in München vorzuberei­ten und auch mit dem Musiker Konstantin Wecker einen Stream über Youtube aufzunehme­n.

Die fehlenden Einnahmen in der Corona-Krise versucht Brendt durch Klaviersti­mmungen oder -reparature­n auszugleic­hen. Mit Mundschutz und Handschuhe­n arbeitet sie und desinfizie­rt das Instrument aus Sicherheit­sgründen vor und nach der Stimmung.

Die vom Freistaat Bayern erhaltenen 5000 Euro seien für die Begleichun­g der Betriebsau­sgaben bestimmt, erklärt sie. Ob das Essen, die Miete, Krankenkas­se und Rentenvers­icherung darunterfa­llen, sei nicht geregelt. Darum traue Brendt sich wie andere Künstlerko­llegen kaum, das Geld anzutasten, um sich nicht strafbar zu machen. Zudem würden sich die Bestimmung­en beinahe täglich ändern.

Martina Brendt wuchs in Oberfranke­n auf und lebt seit 2005 im Landkreis Aichach-Friedberg. Schon als Kind hatte sie Interesse an Musik. „Sobald ich ein Klavier sah, setzte ich mich hin und spielte nach Gehör. In der Schule war ich im Chor, sang in einer Band und nahm Gitarrenun­terricht“, sagt sie. Als eine Firma in ihrer Heimat das Berufsbild des Klavierbau­ers beschrieb, legte ihre Mutter ihr den Zeitungsar­tikel mit dem Hinweis, dass es der richtige Beruf für sie sei, auf den Tisch. Es war ihre erste Bewerbung und sie führte sofort zu einer Zusage.

Brendt begann die dreieinhal­bjährige Ausbildung bei der Firma Seiler. Ihre erste Stelle war das Klavierhau­s Hirsch in München. Im Jahr 2001 machte sie sich selbststän­dig. Bei einem Tollwood-Konzert bot man ihr die Stelle als Backlineri­n bei den Konzerten von Konstantin Wecker an und seitdem ist sie bei 80 Konzerten pro Jahr mit ihm unterwegs und für den Aufbau der Instrument­e, die Flügelstim­mung, die Tourleitun­g und die Künstlerbe­treuung zuständig.

„Mein letztes Konzert war am 11.März. Alle weiteren wurden auf Herbst 2020 oder auf das Jahr 2021 verschoben“, sagt Brendt. Auch für Konzerte im Raum München, Augsburg und Aichach-Friedberg übernehme sie sonst die Stimmung der Klaviere. Jetzt sei alles weggebroch­en. Nun versucht sie, mit den privaten Aufträgen ihre Kosten zu decken.

Kontakt E-Mail an kontakt@klavierbre­ndt.net oder per Telefon 0173454448­5 bzw. 08208/957965

 ??  ??
 ?? Foto: Heike Scherer ?? Die Klavier- und Cembalobau­erin Martina Brendt aus dem Rieder Ortsteil Holzburg hat ihre Werkstatt für Reparature­n in ihrem Haus.
Foto: Heike Scherer Die Klavier- und Cembalobau­erin Martina Brendt aus dem Rieder Ortsteil Holzburg hat ihre Werkstatt für Reparature­n in ihrem Haus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany