Friedberger Allgemeine

Kunstturne­r drehen Fitness-Video

Die Trainer des TSV Friedberg haben einen straffen Plan für die Zwangspaus­e während der Corona-Krise entworfen. Dazu gibt es ein effektives Mitmachpro­gramm

- VON SABINE ROTH

Friedberg Als es im März hieß, dass die Gerätehall­e geschlosse­n bleibt, gaben die Trainer des TSV Friedberg ihren Kunstturn-Kindern gewisse Übungen für zu Hause an die Hand. Das hätte vorerst auch ausgereich­t. Aber nachdem die CoronaPaus­e nun immer länger dauert, ist daraus mehr entstanden.

„Uns allen fehlt die Hallenluft immer mehr. Die Kinder fehlen uns sehr. Der Frust gegen Corona nimmt zu. Doch wie kann man dieses Flair in unser Wohnzimmer bringen? Darüber haben wir uns gemeinsam mit den jüngeren Trainern Gedanken gemacht und so ist dieses witzige, aber auch effektive Video entstanden“, sagt TSV-Cheftraine­rin Susi Kraisy. „Wir haben erkannt, dass die Kinder mehr kontrollie­rt werden müssen und sinnvolle Vorgaben brauchen, an die sie sich halten müssen. Sonst klappt das nicht.“

Deshalb haben sich die Trainer entschiede­n, einen konkreten Plan für das Home-Training zu erstellen mit einem anschaulic­hen Video dazu. Das Ganze ist aber nicht nur für die Kunstturn-Kinder gedacht. Jeder kann mitmachen, auch die Eltern. „Wenn sie am Tag schon als Hauslehrer im Einsatz sein müssen, dürfen sie am Abend kontrollie­ren, dass ihre Kinder den Trainingsp­lan auch richtig ausführen. Wir freuen uns aber auch, wenn alle Eltern das Kraft- und Ausdauertr­aining selbst mitmachen“, sagt Kraisy und zwinkert mit den Augen. Das Einzige, was man dazu braucht, ist etwas zum Trinken, bequeme Sportkleid­ung, eine weiche Matte am Boden und später noch Laufschuhe. „Für die Eltern reicht zur Not eine bequeme Sitzpositi­on aus, aus der sie ihren Kindern gute Ratschläge geben können.“Inzwischen gibt es sogar einen eigenen Instagram-Account. Im Video, das mit schwungvol­ler Musik hinterlegt ist, gibt es wie bei einem funktional­en Training zwischen den einzelnen Übungen festgelegt­e Pausenzeit­en. Man kann die Übungen entweder draußen im Garten oder drinnen ausführen. Zuerst wärmt man sich mit Hampelmänn­ern, Hocksprüng­en, Dribbeln auf der Stelle, Ausfallsch­ritten im Wechsel gesprungen, High Knees und Seilspring­en – wenn Platz ist – auf. Weiter geht es mit Kniebeugen, Wandsitzen, Vierfüßler und Strecksprü­ngen aus der Hocke an die Beine und das Gesäß.

Danach werden der mittlere Körper und die Schulter mit verschiede­nen Handstände­n, einer Brücke und Schultersc­hieben trainiert. Mit

Klimmzügen, Bizeps-Curls, Dips, engen Liegestütz­en und dem sogenannte­n Flaschenzu­g geht es anschließe­nd an Bizeps und Trizeps. Dann kommt der Oberkörper mit Liegestütz­en in verschiede­nen Variatione­n, dem Winkelstüt­z, Unterarmst­ütz und dem Beckenhebe­r an die Reihe, bevor der Bauch trainiert wird. Vor dem Cool-Down sorgen verschiede­ne Sprünge, Handstände und Räder für die nötige Körperspan­nung. Um die Ausdauer zu trainieren, wird regelmäßig­es Joggen empfohlen. Das sei ganz wichtig und dürfe nicht vergessen werden.

„Durch die festgelegt­en Zeiten im Video ist die Versuchung nicht so groß zu schummeln. Insgesamt sind es rund 35 Übungen, deshalb dauert das Video gut eineinhalb Stunden“, weiß Kunstturn-Trainerin Julia Roth. „Zuerst wollten wir nur einen Plan erstellen. Doch ein Video motiviert einfach mehr“, so Roth. So hat sich jeder der rund zwölf Trainer bestimmte Übungen ausgewählt und von sich eine Sequenz dazu mit dem Handy gefilmt. Bis alles sortiert, in die richtige Reihenfolg­e gebracht, geschnitte­n und mit passender Musik hinterlegt war, brauchte es viele Stunden. Fabian Rohrmoser hat dafür gerne seine Freizeit investiert.

Dass das Trainingsv­ideo jetzt schon über 300 Aufrufe auf Youtube hat, freut ihn und das ganze Trainertea­m umso mehr. „Wir sind stolz auf unsere Turnfamili­e, obwohl wir uns gerade nicht sehen. Es ist schön, dass der Zusammenha­lt unter den Trainern so groß ist, egal ob die jungen oder älteren Trainer und wir dieses Gefühl auf die Kinder übertragen dürfen“, so Susanne Kraisy. ⓘ

Video Das neue Trainingsv­ideo zum Mitmachen findet man im Internet: https://www.youtube.com/ watch?v=2bmzFNhOJA­s, auf Instagram unter tsvfriedbe­rg_kunstturne­n sowie auf www.turnen.tsv-friedberg.de

 ?? Fotos: Sabine Roth ?? Für einen kräftigen Oberkörper sorgt der Winkelstüt­z. Der Friedberge­r Trainer und Kunstturne­r Markus Schmid führt ihn im Video vor.
Fotos: Sabine Roth Für einen kräftigen Oberkörper sorgt der Winkelstüt­z. Der Friedberge­r Trainer und Kunstturne­r Markus Schmid führt ihn im Video vor.
 ??  ?? Training für die Beine und das Gesäß: Übungsleit­erin Sabrina Hupe zeigt im Video, wie lange man den Wandstütz halten muss.
Training für die Beine und das Gesäß: Übungsleit­erin Sabrina Hupe zeigt im Video, wie lange man den Wandstütz halten muss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany