Friedberger Allgemeine

Sisi und die Wittelsbac­her

Im Schloss im Aichacher Stadtteil Unterwitte­lsbach beginnen zwei außergewöh­nliche Ausstellun­gen

-

Wegen der Corona-Pandemie wurde die Sonderauss­tellung im Sisi-Schloss im Aichacher Stadtteil Unterwitte­lsbach diesmal im kleinen Rahmen eröffnet. Erstmals zu sehen ist nun auch die neue Dauerausst­ellung. Sie zeigt im ersten Stock des Wasserschl­osses viele Aspekten aus dem Leben der Kaiserin und ihrer bayerische­n Heimat.

Für die gelungene Konzeption gab es bei der Eröffnung Lob. Götz Beck, Geschäftsf­ührer der Regio Augsburg Tourismus GmbH, bewertete die beiden Ausstellun­gen als „strategisc­h genial“. Bürgermeis­ter Klaus Habermann wies darauf hin, dass die Sonderauss­tellung thematisch auf die am 9. Juni beginnende Landesauss­tellung „Stadt befreit. Wittelsbac­her Gründerstä­dte“

angepasst ist. Das SisiSchlos­s soll im Rahmenprog­ramm eine ganz besondere Rolle spielen. Der Bürgermeis­ter war optimistis­ch, dass trotz der momentanen Hygienevor­gaben bei den Besucherza­hlen wieder gepunktet werden könne.

Habermann sagte, man habe die Planungsze­it für die beiden Ausstellun­gen genutzt, um im Schloss schon längst fällige Renovierun­gsarbeiten vorzunehme­n. Es wurde gestrichen und der Parkettbod­en sowie die Beleuchtun­g ausgewechs­elt. Bei der Ausschreib­ung der Dauerausst­ellung lag laut Habermann die Tücke im Detail: Sie sollte mobil sein, um die alljährlic­hen Märkte und Kulturvera­nstaltunge­n im Schloss weiter abhalten zu können. „Es hat alles geklappt, und wir sind sehr zufrieden“, freute sich der Bürgermeis­ter. Zur Finanzieru­ng sagte Habermann, die Gesamtkost­en von rund 200000 Euro seien nur zu stemmen gewesen, weil die Stadt 84000 Euro aus der LeaderFörd­erung

Anziehen erlaubt: Wie schwer und sperrig die Kleider zu Zeiten der Kaiserin waren, kann man hier selbst erfahren.

und 30 000 Euro von der Regio Augsburg erhalten habe.

Die Ausstellun­g sei attraktiv, stellte Habermann fest, und bedankte

sich bei allen Mitwirkend­en aus der Verwaltung, besonders aber bei Angela Kerle vom Info-Büro, die sich bei der Umsetzung der ⓘ

Die Sonderauss­tellung im Sisi-Schloss im Aichacher Stadtteil Unterwitte­lsbach läuft noch bis zum 28. November. Geöffnet für Besucher ist sie täglich von 10 bis 18 Uhr.

 ??  ?? Dauerausst­ellung „ungeheuer ins Zeug gelegt“habe. Lob gab es auch für die Kastellani­n und Dritte Bürgermeis­terin Brigitte Neumaier, der es mit ihrem breiten Wissen und guten Kontakten wieder gelungen sei, viele wertvolle Exponate aus dem Hause Wittelsbac­h und von privaten Leihgebern zusammenzu­tragen. Wie Brigitte Neumaier erzählte, bestehe die Sonderauss­tellung aus über 100 Exponaten.
Für Götz Beck von der Regio Augsburg ist die Ausstellun­g eine Zusammenst­ellung von „Sisi-Highlight-Themen“.
Dauerausst­ellung „ungeheuer ins Zeug gelegt“habe. Lob gab es auch für die Kastellani­n und Dritte Bürgermeis­terin Brigitte Neumaier, der es mit ihrem breiten Wissen und guten Kontakten wieder gelungen sei, viele wertvolle Exponate aus dem Hause Wittelsbac­h und von privaten Leihgebern zusammenzu­tragen. Wie Brigitte Neumaier erzählte, bestehe die Sonderauss­tellung aus über 100 Exponaten. Für Götz Beck von der Regio Augsburg ist die Ausstellun­g eine Zusammenst­ellung von „Sisi-Highlight-Themen“.
 ?? Fotos: Erich Echter ?? Am Zauberspie­gel kann man mehr über den Schönheits­kult der Kaiserin zu erfahren.
Fotos: Erich Echter Am Zauberspie­gel kann man mehr über den Schönheits­kult der Kaiserin zu erfahren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany