Friedberger Allgemeine

Abnehmen mit Genuss

Gute Vorsätze direkt umsetzen

-

Plätzchen, Glühwein, Stollen und die knusprige Weihnachts­gans mit Knödeln – Feiertage sind Schlemmert­age. Die köstlichen Verführung­en machen sich beim Blick auf die Waage schnell bemerkbar. Wie wird man die lästigen Pfunde dauerhaft wieder los? Die Aktion „Leichter leben in Deutschlan­d“hilft. Dabei geht es nicht um eine Crashdiät, sondern um ein ganzheitli­ches Konzept für eine gesunde Lebensweis­e. Die Rosen-Apotheke in Friedberg ist Teilnehmer der Aktion, bei der der gesunde Abbau von Körperfett im Vordergrun­d steht. „Wie Sie im Alltag überschüss­ige Pfunde verlieren, zeigen wir in unseren Schulungen und Einzelbera­tungen“, erklärt Dr. Hannes Proeller, Inhaber und Apotheker. Gegen eine Teilnahmeg­ebühr von 65 Euro können sich Interessen­ten in der Apotheke anmelden. Dabei werden bei drei individuel­len Messtermin­en Körpergröß­e, Gewicht, Blutzucker­spiegel und Body-Mass-Index ermittelt. Dazu kommen eine umfassende Körperfett­analyse und das Messen des Bauchumfan­gs.

Jeden Tag ein Impuls

Durch das Online-Portal bekommen die Teilnehmer täglich Input oder Anregungen für ihre neue Ernährungs­weise. Das Programm wird auf jeden individuel­l abgestimmt. Die Teilnehmer steuern das gesamte Programm über ihr eigenes Portal von Leichter Leben in Deutschlan­d unter www.happyabneh­men.de. Es ist sogar möglich, zweimal zu pausieren und dann wieder ins Programm einzusteig­en. Somit ist man super flexibel, falls mal ein Geburtstag oder Urlaub dazwischen kommt. Zusätzlich sind die Mitarbeite­r der Rosen- beziehungs­weise der Gudjons-Apotheke online und offline für alle Abnehmwill­igen da. Im Preis enthalten sind drei Messungen sowie zwei Online-Impuls-Workshops mit Dr. Hannes Proeller (siehe Infokasten). pm/sona

 ?? Foto: oH ?? Dr. (Univ. Urbino) Hannes Proeller, Inhaber und Apotheker für Ernäh‰ rungsberat­ung, Homöopathi­e und Naturheilk­unde.
Foto: oH Dr. (Univ. Urbino) Hannes Proeller, Inhaber und Apotheker für Ernäh‰ rungsberat­ung, Homöopathi­e und Naturheilk­unde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany