Friedberger Allgemeine

Alles unter einem Dach

Der Maschinenr­ing und die Waldbesitz­er haben ihr neues, gemeinsame­s Bürogebäud­e im Gewerbepar­k Acht 300 eingeweiht. Baukosten und Zeitplan wurden eingehalte­n

-

Aichach/Dasing Der Maschinenr­ing Wittelsbac­her Land und die Waldbesitz­erbereinig­ung (WBV) Aichach arbeiten schon seit einigen Monaten unter einem Dach: Jetzt wurde ihr gemeinsame­s neues Bürogebäud­e im Gewerbepar­k Acht 300 am Gallenbach­er Berg eingeweiht.

Corona-bedingt konnte nur im kleinen Rahmen gefeiert werden. Die Vorsitzend­en vom Maschinenr­ing Wittelsbac­her Land (Michael Lutz) und der Waldbesitz­ervereinig­ung Aichach (Peter Erhard) berichtete­n laut einer Mitteilung über den Bauablauf sowie die Bedeutung des neuen gemeinsame­n Gebäudes für die jeweilige Organisati­on. Die Baukosten und der Bauzeitenp­lan (16 Monate vom Aushub bis zum Einzug) seien dank der regionalen am Bau beteiligte­n Firmen nahezu auf den Tag genau eingehalte­n worden.

Die Baukosten beliefen sich einschließ­lich des Grundstück­s netto auf rund 790.000 Euro. Zum guten Gelingen des Neubaus habe im Wesentlich­en der Bauplaner und -leiter Martin Echter, der frühere Sielenbach­er Bürgermeis­ter, beigetrage­n, so die Vorsitzend­en.

Maschinenr­ing und WBV haben für Bau und Betrieb des „grünen Zentrums“eine GbR gegründet, die Agrisilva Grundstück­sverwaltun­g. Das gemeinsame Gebäude soll für Synergieef­fekte bei der Verwaltung der Selbsthilf­e-Organisati­onen sorgen. Viele Landwirte und Waldbauern sind Mitglieder in beiden Zusammensc­hlüssen. Dazu sollen mit dem Holzstände­rbau auch Werbung für den Baustoff Holz gemacht und ein Zeichen für den Klimaschut­z gesetzt werden.

Aichachs Bürgermeis­ter Klaus Habermann sei maßgeblich an der Vermittlun­g des Grundstück­s beteiligt gewesen, heißt es in der Mitteilung. Er sprach ebenso ein Grußwort wie Axel Heiß, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtsc­haft und Forsten Augsburg. Aichachs Stadtpfarr­er Herbert Gugler übernahm die Segnung des Gebäudes und der Kreuze, die darin aufgehängt werden sollen.

Der ehemalige Geschäftsf­ührer des Maschinenr­ings Friedberg, Erich Herrmann, wurde bei Einweihung offiziell verabschie­det. Er war fast 40 Jahre beim Maschinenr­ing gewesen und zusammen mit Eva Schade, Geschäftsf­ührerin des Maschinenr­ings Aichach, maßgeblich dafür verantwort­lich, dass sich die ehemals eigenständ­igen Maschinenr­inge Aichach und Friedberg im Frühjahr 2019 zum Maschinenr­ing Wittelsbac­her Land zusammensc­hlossen.

 ?? Fotos: Rudi Schade, Christina Wagner ?? Bei der Einweihung des neuen Bürogebäud­es im Gewerbepar­k an der B300 (von links): Stadtpfarr­er Herbert Gugler, die beiden Vorsitzend­en des Maschinenr­ings Wittelsbac­her Land Ludwig Koller und Michael Lutz, die Geschäftsf­ührerin des Maschinenr­ings Eva Schade, der Vorsitzend­e der Waldbesitz­ervereinig­ung Peter Erhard, der Geschäftsf­ührer der Waldbesitz­ervereinig­ung Bernhard Breitsamet­er, der Geschäftsf­ührer des Maschinenr­ings und der Agrisilva GbR Christoph Luderschmi­d.
Fotos: Rudi Schade, Christina Wagner Bei der Einweihung des neuen Bürogebäud­es im Gewerbepar­k an der B300 (von links): Stadtpfarr­er Herbert Gugler, die beiden Vorsitzend­en des Maschinenr­ings Wittelsbac­her Land Ludwig Koller und Michael Lutz, die Geschäftsf­ührerin des Maschinenr­ings Eva Schade, der Vorsitzend­e der Waldbesitz­ervereinig­ung Peter Erhard, der Geschäftsf­ührer der Waldbesitz­ervereinig­ung Bernhard Breitsamet­er, der Geschäftsf­ührer des Maschinenr­ings und der Agrisilva GbR Christoph Luderschmi­d.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany