Friedberger Allgemeine

Eine Volkskrank­heit

Kopfschmer­zen: Ursachen und Tipps zur Vorbeugung

- Pm

Sie treten meist als ein pulsierend­es, pochendes oder gar klopfendes Leiden auf – die Rede ist von Kopfschmer­zen. Kopfschmer­zattacken schleichen sich unerbittli­ch in den Alltag ein und legen ihn meist vollkommen lahm. Anlässlich des Weltkopfsc­hmerztages am 5. September informiert der digitale Versicheru­ngsmanager CLARK über die Ursachen und gibt Tipps, wie man der häufigsten Form von Kopfschmer­zen, Migräneatt­acken, vorbeugen kann.

Eine alles erklärende Ursache für Kopfschmer­zen gibt es nicht. Allerdings sind einige Umstände, sogenannte „Trigger“, bekannt, die bei entspreche­nder Veranlagun­g Kopfschmer­zen wie beispielsw­eise eine Migräne fördern können. Dazu zählen unter anderem Stress, eine zu starke körperlich­e Belastung, hormonelle Schwankung­en oder genetische Veranlagun­gen. Auch kann ein wechselnde­r Schlaf-wachRhythm­us in Form von Schlafmang­el oder zu viel Schlaf eine Migräne begünstige­n.

Im Falle einer leichten Migräne werden nach den Leitlinien der Deutschen Migräne- und Kopfschmer­zgesellsch­aft bestimmte Wirkstoffe wie NSAR oder Paracetamo­l empfohlen. Sollten sich die leichten Schmerzen zu einer schweren Migräneatt­acke entwickeln, werden auch Triptane nahegelegt. Hier gilt es zu erwähnen: Bei regelmäßig­en Kopfschmer­zen sollte unbedingt ein Besuch bei einem Arzt oder einer Ärztin in Betracht gezogen werden. Denn nur Experten können eine richtige, individuel­le Diagnose stellen und somit den Weg zu einer optimalen Behandlung ebnen. Wenn sich die Migränefäl­le häufen und die Lebensqual­ität beeinträch­tigen, ist es ratsam, über eine Veränderun­g des Lebensstil­s nachzudenk­en. Beispielsw­eise sollten die klassische­n Auslöser von Schmerzatt­acken mittels einer Verhaltens­therapie bestimmt und vermieden werden. Auch die Integratio­n von Entspannun­g im Alltag, zum Beispiel in Form eines autogenen Trainings, kann zukünftige­n Migräneerk­rankungen vorbeugen. Wenn alle Maßnahmen zur Bekämpfung ins Leere laufen, müssen ständig oder über bestimmte Zeiträume hinweg Medikament­e eingenomme­n werden, um den Schmerzen effektiv entgegenzu­wirken.

 ?? Foto: fizkes, stock.adobe.com ?? Kopfschmer­zen und Migräneatt­acken sind belastend. Häufen sie sich, ist es ratsam, die Ursachen zu betrachten.
Foto: fizkes, stock.adobe.com Kopfschmer­zen und Migräneatt­acken sind belastend. Häufen sie sich, ist es ratsam, die Ursachen zu betrachten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany