Friedberger Allgemeine

Das gilt beim Friedberge­r Halbmarath­on

Veranstalt­ung findet am Sonntag, 12. September statt. Das sollten Beteiligte beachten

- VON THOMAS GOSSNER Archivfoto: Peter Kleist

Friedberg Frank Büschel atmet auf. Die neue Fassung der Infektions­schutzvero­rdnung erleichter­t ihm die Organisati­on des Friedberge­r Halbmarath­ons, der am Sonntag,

12. September, stattfinde­t. „Wir nutzen den Spielraum aus, machen aber freiwillig­e Einschränk­ungen“, kündigt der Leiter der Abteilung Kultur und Öffentlich­keitsarbei­t bei der Stadt Friedberg an.

Nachdem die 18. Auflage der Veranstalt­ung 2020 coronabedi­ngt ausgefalle­n war, sollte heuer unbedingt daran festgehalt­en werden. Schließlic­h hat sich der Friedberge­r Halbmarath­on zu einem Lauf mit großer Strahlkraf­t entwickelt. Regelmäßig gingen mehr als 1100 Teilnehmer an den Start, Breitenspo­rtler und -sportlerin­nen ebenso wie Top-Athleten und -Athletinne­n. Jetzt ist klar: Heuer klappt es wieder, allerdings mit einem reduzierte­n Feld und einigen Einschränk­ungen. Statt der üblichen 1250 gibt es nur 650 Plätze, die bereits seit einiger Zeit ausgebucht sind. Nachmeldun­gen am Veranstalt­ungstag sind daher nicht möglich.

● Der Mindestabs­tand von 1,5 Metern muss eingehalte­n werden,

Gruppenbil­dung während des Laufs ist nicht erlaubt.

● Die Teilnehmer müssen bei der Startaufst­ellung, beim Start und in allen Innenberei­chen Masken tragen, etwa in den Toiletten oder im Rathaus, wo die Startunter­lagen ausgehändi­gt werden.

● An den Tischen auf dem Marienplat­z dürfen jeweils maximal sechs Personen sitzen. Aus Gründen der

Kontaktnac­hverfolgun­g muss man sich registrier­en.

● Die Aufstellfl­äche wird rund um das Rathaus ausgedehnt, die Startlinie ist beim Kultstore. Daran schließt sich eine ca. 50 Meter lange neutrale Zone an, in der die Läuferinne­n und Läufer ihre Masken in Eimer werfen können. Beim Zieleinlau­f werden bei Bedarf neue OPMasken ausgegeben.

● Die Teilnehmen­den müssen Getränke und Bananen selbst von den Verpflegun­gsständen nehmen. Nach dem Lauf gibt es am Marienplat­z eine Stärkung.

● Die Stadt bittet die Sportlerin­nen und Sportler, beim Auftreten von Corona-Symptomen zu Hause zu bleiben oder nach Hause zu gehen und die Veranstalt­ungsleitun­g zu informiere­n. Außerdem werden die Läuferinne­n und Läufer gebeten, am Tag des Halbmarath­ons einen Selbsttest durchzufüh­ren.

● Im Starterpak­et enthalten ist auch ein Gutschein für das Stadtbad. Wer ihn in Anspruch nimmt, muss die 3G-Regel einhalten, also entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sein.

Die Unterlagen für die Teilnahme können von Donnerstag bis Samstag bei Sport Förg in Friedberg oder am Sonntag vor dem Start im Rathaus abgeholt werden. Wie gewohnt verläuft der Kurs vom Marienplat­z durch die Innenstadt, über die Wiffertsha­user Straße und die Ekherstraß­e zurück zum Bahnhof. Entlang der Ach und dem Friedberge­r Berg geht es zum Marienplat­z. Der Parcours ist 5,3 Kilometer lang und muss für die Halbmarath­on-Distanz viermal absolviert werden.

 ??  ?? 2019 fand der Friedberge­r Halbmarath­on zuletzt statt. Am Sonntag, 12. September, ist es wieder soweit.
2019 fand der Friedberge­r Halbmarath­on zuletzt statt. Am Sonntag, 12. September, ist es wieder soweit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany