Sponsorenlauf von Pfadis und Pfarrjugend
Das Geld ist für den Weltjugendtagsbesuch in Lissabon und eine Wallfahrt nach Rom.
Zu einem Sponsorenlauf rund um den Eisenberg starteten die besten Läuferinnen und Läufer der Ministranten und der Pfarrjugend von St. Jakob. Ziel war es, Geld für die Teilnahme am Weltjugendtag und die Ministrantenwallfahrt nach Rom zu sammeln.
Mehr als eine Million junge Leute treffen sich im Sommer zum Weltjugendtag in Lissabon. Höhepunkt ist die Abschlussmesse mit Papst Franziskus. Für Benjamin Weindl, der bei der Pfarrjugend aktiv ist, ist es die erste Teilnahme am Weltjugendtag: „Ich bin sehr gespannt auf das Treffen. Ich habe schon viel darüber gehört, von der besonderen Atmosphäre, den spontanen Treffen der verschiedenen Nationalitäten auf den Plätzen der Stadt und das gemeinsame Singen in den Straßenbahnen, zum Beispiel.“Aber auch auf die Möglichkeit, sich über den eigenen Glauben auszutauschen, freut er sich.
Die Ministranten und Ministrantinnen der Pfarrei planen außerdem für 2024 eine Teilnahme an der Ministrantenwallfahrt nach Rom. Alle sechs Jahre machen sich rund 50.000 Minis aus Deutschland
auf den Weg nach Rom. Beim letzten Mal durften die Friedberger bei der Audienz neben dem Papst Platz nehmen. „Die Ministrantenwallfahrt ist ein großes Gemeinschaftserlebnis. Wir treffen andere Jugendliche aus ganz Deutschland, die sich ebenfalls in ihren Gemeinden engagieren und denen der Glaube wichtig ist“, sagt Pia Hammerl vom Begleiterteam der Friedberger Ministranten.
Der Sponsorenlauf, bei dem sich jeder Läufer ein oder mehrere Sponsoren suchte, die bereit waren, für jede gelaufene Runde mindestens zwei Euro in die gemeinsame Reisekasse zu spenden, erbrachte mehr als 1.000 Euro. Pro Runde mussten dabei etwas mehr als 300 Meter zurückgelegt werden. Die Ausdauerndsten schafften 20 Runden in der festgesetzten Zeit.
Auch die Bewirtung bei diesem Event übernahmen die Jugendlichen. Sie backten Gemüse- und Brätstrudel, die bei den Zuschauern gut ankamen. Divano-Leiterin Stefanie Widmann stellte die Einnahmen dieses Tags für die Ministranten und die Pfarrjugend zur Verfügung. (AZ)