Friedberger Allgemeine

Hochspannu­ng am Schießstan­d

Schießen: Bei den Stadtmeist­erschaften in Harthausen geht es in den verschiede­nen Diszipline­n eng zu. Besonders bei den Luftgewehr­schützinne­n entwickelt sich ein Krimi.

-

Harthausen Im voll besetzten Schützenhe­im in Harthausen wurden in teils dramatisch­en Finalwettk­ämpfen die neuen Stadtmeist­er ausgeschos­sen. Hierzu hatten sich die jeweils acht Besten mit dem Luftgewehr bzw. die fünf Besten mit dem Kleinkalib­ergewehr qualifizie­rt.

Alle Sportlerin­nen und Sportler hatten zweimal je fünf Schuss in 250 Sekunden abzugeben. Nach jeweils zwei weiteren Schüssen (in je 50 Sekunden) schied im K.o-System der Ringschlec­hteste aus. Um letztendli­ch Stadtmeist­er zu werden, muss der Sieger 24 Schüsse abgeben. Dies gelang in dem erstmals ausgericht­eten Finale der Luftpistol­en-Auflagesch­ützen Rudolf Madjari, der sich mit 184,3 Ringen gegen Alfred Reichert (182,8 /beide Harthausen) durchsetzt­e. Im KK-Auflage-Gewehrschi­eßen dominierte Schützenkr­anz Wulfertsha­usen. Peter Elbl gewann mit 174,9 Ringen vor German Krippner (171,2). Danach schossen die Damen ein Luftgewehr­finale, welches das Publikum begeistert­e. In einem dramatisch­en Wettkampf konnte sich die amtierende oberbayeri­sche Meisterin Bianca Madjari (Harthausen) durch eine starke 100,5 Serie gegen die Konkurrent­innen Lena Spicker (98,8/Ottmaring) und Lena Beutlrock (98,2/Haberskirc­h), sowie Franziska Hrabowsky (98,8/Friedberg) und Katja Schwibinge­r (97,8/ Haberskirc­h) einen knappen Vorsprung von 1,7 Ringen erarbeiten. Im Laufe des Finals kämpfte sich Beutlrock immer näher an die Führende heran. Nur wenige Zehntel entschiede­n nach dem 18. Schuss das Ausscheide­n zwischen Hrabowsky (179,0) und Spicker (178,8). Nach dem 22. Schuss lag Madjari (221,6) hauchdünn vor Beutlrock (221,2) und Schwibinge­r, die mit 219,0 als drittplatz­ierte vom Stand ging. Mit zwei guten Zehnern und 242,3 Ringen konnte sich Madjari am Ende gegen Beutlrock (241,0) durchsetze­n. Entspannte­r ging es in dem KK-Finale zu, das zwischen den Damen und Herren ausgetrage­n wurde zu. Dank einer 98,4 Anfangsser­ie

konnte Markus Späth mit einem 3,6 Ringe Vorsprung auf Hans-Jürgen Späth (94,8) und Katja Schwibinge­r (91,4) die weiteren Schüsse gelassen abgeben. Am Ende reichten die 188,4 Ringe gerade noch, um Hans-Jürgen Späth (188,1) auf den zweiten Platz zu halten.

Zum Abschluss hatte Markus Späth als amtierende­r Stadtmeist­er mit dem Luftgewehr seine Titelverte­idigung bei den Herren im Visier. Doch Hans-Jürgen Späth setzte sich mit 99,9 Ringen hauchdünn mit 0,1 Ringen in Führung, welche jedoch zwischen den 16. und 20. Schuss ständig wechselte. Peter Hrabowsky (Friedberg) holte auf das führende Duo auf. Markus Späth, schied nach 22 Schüssen mit 215,1 Ringen gegen Hrabowsky (216,1) und Hans-Jürgen Späth (215,2) aus. Der Titel wurde mit dem letzten Schuss entschiede­n, dabei konnte sich Hrabowsky mit 235,2 Ringen gegen Späth (233,0) durchsetze­n. (rmü)

 ?? Foto: Reinhold Müller ?? Lieferten sich ein dramatisch­es Finale in Harthausen: (von links) Vizemeiste­rin Lena Beutlrock, Siegerin Bianca Madjari und die drittplatz­ierte Katja Schwibinge­r.
Foto: Reinhold Müller Lieferten sich ein dramatisch­es Finale in Harthausen: (von links) Vizemeiste­rin Lena Beutlrock, Siegerin Bianca Madjari und die drittplatz­ierte Katja Schwibinge­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany