Friedberger Allgemeine

Ein neues Team managt den Friedberge­r Advent-Markt

Die „Bürger für Friedberg“haben die Organisati­on abgegeben. Der Verkehrsve­rein verteilt die Aufgaben auf mehrere Schultern. An der Spitze steht ein bekannter Friedberge­r.

-

Das neue Organisati­onsteam für den Friedberge­r AdventMark­t steht. Auf einer Klausurtag­ung des Verkehrsve­reins wurden jetzt die einzelnen Aufgaben verteilt. „Ich bin froh, dass wir ein engagierte­s Team gefunden haben, das die Arbeit der Bürger für Friedberg in unserem Verein nahtlos fortsetzt“, sagt Präsident Daniel Götz. Wie berichtet haben Martha und Franz Reißner, Anita und Gerd Horseling nach 30 Jahren die Verantwort­ung für den Markt abgegeben, organisier­en jedoch weiterhin die Konzerte im Friedberge­r Advent sowie den Friedberge­r Musiksomme­r. Daniel Götz selber übernimmt die Verantwort­ung für das gesamte Projekt und ist erster Ansprechpa­rtner für die Fieranten. Ihm zur Seite stehen für das ProgrammMa­nagement Daniel Hirte sowie für die Pressearbe­it und Werbung Luca Aschenbren­ner. Die Finanzen liegen in der Hand des Schatzmeis­ters Oliver Seger und im Sekretaria­t unterstütz­t Manuela Schneider das Team. Sie bringt viel Erfahrung

aus der Organisati­on des Töpfermark­tes und des Volksfeste­s mit. Zudem haben sich weitere Mitglieder zur Mitarbeit in den einzelnen Bereichen bereit erklärt und die „Bürger für Friedberg“begleiten den Übergang ebenfalls.

„Der Friedberge­r Advent hat eine große Strahlkraf­t für die Stadt“, so Götz. Er freut sich besonders, dass sich die vor einigen Jahren eingeleite­te Verjüngung der Vorstandsr­iege jetzt bewähre. „Nun können wir die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen und alle sind mit großem Elan dabei, das hat die Klausur gezeigt.“So ist die Organisati­on des Töpfermark­tes nach dem jahrelange­n Einsatz von Monika Kohlar in die Verantwort­ung von Sebastian Pfundmeir übergegang­en. Die Aktion „Saubere Stadt“wird seit Längerem von Matthias Becker und Luca Aschenbren­ner organisier­t und das Volksfest läuft seit vielen Jahren unter der bewährten Führung von Florian Eckardt und Florian Koss. „Wir sind für alle Herausford­erungen gut aufgestell­t“, sagt Daniel Götz. Es zeige sich, dass der Verkehrsve­rein „mit allen diesen publikumsw­irksamen Veranstalt­ungen eine wichtige Rolle für das Image der Stadt Friedberg spielt, das weit über die Region hinauswirk­t.“

Das vor rund 90 Jahren erklärte Ziel des Verkehrsve­reins hat noch heute seine Gültigkeit: Kultur, Tourismus und Wirtschaft in Friedberg zu fördern. In den Anfangsjah­ren ging es darum, den Bürgern und Bürgerinne­n beim Volksfest über eine Woche Gelegenhei­t zum Feiern und zum gemütliche­n Zusammense­in zu bieten. Im Lauf der Jahre haben sich die weiteren, vom Verkehrsve­rein initiierte­n und in rein ehrenamtli­cher Organisati­on ausgeführt­en Veranstalt­ungen wie SonnwendTö­pfermarkt, Aktion „Saubere Stadt“und karitative­r Adventsmar­kt zu nicht mehr aus dem Stadtgesch­ehen wegzudenke­nden Ereignisse­n etabliert.

Im Lauf der Zeit hat sich der Verkehrsve­rein außerdem zu einem Dachverban­d weiterer Gruppierun­gen entwickelt, welche sich ebenfalls die kulturelle und wirtschaft­liche Förderung der Stadt Friedberg und die Entwicklun­g der Lebensqual­ität der Stadt am Lechrain zur Aufgabe gemacht haben. So fand 1976 die Firmierung mit der Aktiv-Ring GmbH als Interessen­sverband des Friedberge­r Einzelhand­els statt. Und 2003 erfolgte der Zusammensc­hluss mit den „Bürgern für Friedberg“, die aus der Mitte der Bürger heraus ebenfalls ehrenamtli­ch den Friedberge­r Musiksomme­r und den Friedberge­r Advent – im Anschluss an den karitative­n Christkind­lmarkt – mit seinem außerorden­tlichen Flair rund um die Stadtpfarr­kirche St. Jakob und im angrenzend­en Archivhof organisier­en. Allen ist eines gemeinsam: Ihnen liegt am Herzen, Friedberg noch ein bisschen lebenswert­er zu machen. (AZ)

 ?? Fotos: Peter Fastl (Archivbild), Verkehrsve­rein Friedberg ?? Der Friedberge­r Advent wird ab 2024 von einem neuen Organisati­onsteam betreut. Sein außergewöh­nlicher Flair aber bleibt natürlich erhalten.
Fotos: Peter Fastl (Archivbild), Verkehrsve­rein Friedberg Der Friedberge­r Advent wird ab 2024 von einem neuen Organisati­onsteam betreut. Sein außergewöh­nlicher Flair aber bleibt natürlich erhalten.
 ?? ?? Daniel Götz
Daniel Götz

Newspapers in German

Newspapers from Germany