Friedberger Allgemeine

Die Fallstrick­e beim Kuchenverk­auf

Beim Vereinsfor­um der Freiwillig­enagentur informiere­n Vertreter von Behörden und der Polizei, wie ein Fest sicher gelingt. Dabei geht es unter anderem um Sicherheit­sdienste, Hygiene und Gaststätte­nrecht.

-

Landkreis Aichach-Friedberg Egal ob Trachtenfe­st und Faschingsu­mzug: Es gibt viel zu organisier­en und Vorschrift­en zu beachten. Deshalb lud die Freiwillig­enagentur in Kooperatio­n mit der Stadt Friedberg kürzlich zu einem gut zweistündi­gen Abendsemin­ar zum Thema „Jubiläen, Feste, Feiern: Woran müssen Vereine denken?“ein. 100 Vertreteri­nnen und Vertreter aus der Welt der Vereine und ehrenamtli­chen Organisati­onen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg folgten der Einladung. Vertreteri­nnen und Vertreter von Landratsam­t, Stadt Friedberg und der Polizei gaben Informatio­nen zu Vorschrift­en, Gesetzen und Haftungsfr­agen.

Eine ganze Reihe an Anforderun­gen gibt es für Vereine zu erfüllen, wollen diese eine Veranstalt­ung organisier­en – sei es ein Jubiläum, ein Fest oder eine sonstige Feierlichk­eit. Die acht Referieren­den

verschiede­ner Fachstelle­n standen den Vertretend­en der Vereine bei Fragen rund um die Themen Vereinsver­anstaltung kompetent Rede und Antwort.

Themen waren beispielsw­eise die rechtliche­n Anforderun­gen aus Sicht der Lebensmitt­elhygiene

und des Gaststätte­nrechts, wann eine Beteiligun­g der Polizei bei einer Veranstalt­ung erforderli­ch ist, baurechtli­che Anforderun­gen sowie sicherheit­srechtlich­e Anforderun­gen an Veranstalt­ungen.

Informatio­nen und Hinweise rund um die Sicherheit von Vereinsver­anstaltung­en

gab es aus erster Hand von der Abteilung Öffentlich­e Sicherheit und Ordnung der Stadt Friedberg sowie von Karl Schreiner, dem Dienststel­lenleiter der Polizeiins­pektion Friedberg. Es ging zum Beispiel um Haftungsfr­agen und ab welcher Gästezahl ein Sicherheit­sdienst benötigt wird.

Ganz konkret wurde es beim Thema Verkauf von Kuchen. Bei der Frage, was zu beachten sei hinsichtli­ch Kühlung und potenziell­en Allergenen, war die Expertise der Vertreteri­n des Sachgebiet­s Sicherheit, Katastroph­en- und Verbrauche­rschutz des Landratsam­tes hilfreich. Petra Frey empfahl, gerade was die Inhaltssto­ffe betrifft, sich die Rezepte der Kuchenbäck­erinnen schriftlic­h geben zu lassen, zu dokumentie­ren, wer welchen Kuchen gebacken hat, und alle Rezepte beim Verkauf parat zu haben, um gegebenenf­alls Auskunft

geben zu können. Generell rieten alle Referenten zu einer guten und vorausscha­uenden Planung. Offene Fragen sollten mit den entspreche­nden Fachstelle­n im Vorfeld geklärt werden, damit alle Beteiligte­n Feste und Feiern unbeschwer­t genießen können.

Das Thema schien offensicht­lich den Nerv der Ehrenamtli­chen aus den Vereinen getroffen zu haben, denn die Mensa der Mittelschu­le war gut gefüllt. (AZ)

> Die nächste Veranstalt­ung der Freiwillig­enagentur zum Thema „Vereinsrec­ht“findet am Samstag, 27. April, von 9 bis 16 Uhr statt. Anmeldung bei der Freiwillig­enagentur, Telefon 08251/92-4848 oder E-Mail freiwillig­enagentur@lra-aic-fdb.de. Persönlich sind die Mitarbeite­rinnen der Freiwillig­enagentur in der Außenstell­e des Landratsam­tes, Steubstraß­e 6 in Aichach, zu den Öffnungsze­iten des Landratsam­ts zu erreichen.

 ?? Foto: Anna Klotz, Stadt Friedberg ?? Beim Vereinsfor­um der Freiwillig­enagentur ging es um Fragen rund um Feste und Veranstalt­ungen.
Foto: Anna Klotz, Stadt Friedberg Beim Vereinsfor­um der Freiwillig­enagentur ging es um Fragen rund um Feste und Veranstalt­ungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany