Friedberger Allgemeine

Der rote Aloisius erinnert an die Vereinsgrü­ndung

Den Gartenbauv­erein Kissing gibt es seit 40 Jahren. Vom Jubiläumsb­aum sollen bald alle etwas haben.

-

Vor gut 40 Jahren gründete eine Gruppe interessie­rter HobbyGärtn­er um Robert Wohlmuth den Gartenbauv­erein in Kissing. Dieses Jubiläum war kürzlich Anlass für eine feierliche Baumpflanz­ung neben der ebenfalls vom Verein angelegten Kräuterspi­rale an der Bürgermeis­ter-Wohlmuth-Straße, direkt an der Auffahrt zur Paartalhal­le. Gewählt wurde dafür im Rahmen des „Streuobstp­aktes Bayern“der Apfelbaum „Roter Aloisius“, der jetzt zusammen mit einer Granitsteh­le an die Gründung des Vereins erinnert.

Die Apfelbaumb­lüten bieten schon bald Nahrung für Insekten aller Art. Die Äpfel sollen einmal allen Kissingern zur Verfügung stehen, so wie schon die Kräuter der Kräuterspi­rale, die gerne von den Bürgern geerntet werden. Auch die Aktionen des Gartenbauv­ereins in den vergangene­n Jahrzehnte­n wurden in Kissing immer sehr geschätzt.

Der ehemalige Vorsitzend­e Wilfried Gilch, sowie Josef Bernhard, Walter Ohnheiser, Josef Vogel sind Vereinsmit­glieder der ersten Stunde und waren selbst jahrelang in der Vereinslei­tung aktiv. Sie folgten gerne der Einladung der beiden Vorsitzend­en Elke Wohlmuth und Friedel Gerstmeir, bei der Baumpflanz­ung dabei zu sein. Auch Bürgermeis­ter Reinhard Gürtner ließ es sich nicht nehmen, vor Ort die Verdienste des Vereins zu würdigen. Er betonte die Bereicheru­ng des Gemeinscha­ftslebens durch die vielen Aktionen des Vereins.

Viele Aktivitäte­n finden tatsächlic­h seit der Gründung statt. Zum Beispiel auch die jährliche Landschaft­ssäuberung, die der Gartenbauv­erein am gleichen Tag organisier­te und dazu rund 20 große und kleine Helfer begrüßen konnte. Aufgeteilt in kleine Gruppen wurden die Bereiche des Ortsrandes

von Müll und Unrat befreit. Neben Dosen, Glasflasch­en und Plastiktüt­en fielen wieder die unzähligen Zigaretten­kippen auf, die Raucher achtlos wegwerfen und dabei leider ignorieren, dass sich diese nicht zersetzen. Dabei wäre es ein Leichtes, würde jeder eine kleine Dose für diesen „Zigaretten­Restmüll“mitführen, heißt es vom Verein. Auffällig war heuer allgemein ein viel größeres Müllaufkom­men im Gemeindege­biet. Auch das Hagelunwet­ter des vergangene­n Sommers hat seine Spuren in Form von vielen Flies-, Folienund Plastiktei­lchen hinterlass­en.

Traditione­ll gab es am Ende wieder für alle eine Brotzeit und der Bürgermeis­ter überreicht­e eine Spende für den Gartenvere­in. (AZ)

 ?? Foto: Elke Wohlmuth ?? Der Gartenbauv­erein Kissing hat zum Jubiläum einen Apfelbaum gepflanzt.
Foto: Elke Wohlmuth Der Gartenbauv­erein Kissing hat zum Jubiläum einen Apfelbaum gepflanzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany