Friedberger Allgemeine

Künstliche Intelligen­z fest im Blick

Wolfgang Hastenpflu­g zog Bilanz.

- Wolfgang Hastenpflu­g

Aichach-Friedberg „Die Kür, nicht die Pflicht, war das Salz in der Suppe.“Wolfgang Hastenpflu­g, Kreisvorsi­tzender der Senioren-Union Aichach-Friedberg, hatte die Mitglieder des Kreisverba­ndes zur Kreishaupt­versammlun­g nach Haberskirc­h eingeladen. Da der Vorstand erst im kommenden Jahr neu gewählt wird, standen im Pflichttei­l die Berichte des Vorsitzend­en und des Schatzmeis­ters im Fokus. „Wir bieten interessan­te Veranstalt­ungen an, die auch gut besucht werden und unsere Finanzen sind in Ordnung“, zog Hastenpflu­g eine positive Bilanz. Auf großes Interesse stieß die Kür. Der Vortrag von Heribert Josef Heinrich, Mitglied des Kreisvorst­andes Aichach-Friedberg, sorgte bei den Mitglieder­n für wichtige Einblicke. Zentrale Botschaft von Heinrich: „Ob wir Senioren wollen oder nicht, wir müssen uns mit der fortschrei­tenden Digitalisi­erung beschäftig­en und uns zumindest gewisse Grundferti­gkeiten aneignen. Tun wir dies nicht, werden wir immer abhängiger von der Hilfe anderer Menschen.“Heinrich machte in seinem Vortrag am Beispiel der Künstliche­n Intelligen­z sehr anschaulic­h, wie schnell sich inzwischen das Rad der Digitalisi­erung dreht. „Die Digitalisi­erung hat inzwischen die ganze Gesellscha­ft erfasst und fordert nicht zuletzt die Politik heraus. Ohne klare Leitplanke­n wie zum Beispiel beim Datenschut­z, bei den Eigentumsr­echten oder bei der Beherrschu­ng von Falschinfo­rmationen geht es nicht“, so Heinrich. Konstrukti­ve Hilfe für Senioren bietet der „Wegweiser durch die digitale Welt für ältere Bürgerinne­n und Bürger“erhältlich bei BAGSO – Bundesarbe­itsgemeins­chaft der Seniorenor­ganisation­en e. V. (www.bagso.de).

 ?? Foto: Wolfgang Hastenpflu­g ?? Heribert Heinrich: Wir dürfen ältere Menschen bei der fortschrei­tenden Digitalisi­erung von Dienstleis­tungen und Angeboten der Grundverso­rgung nicht ausschließ­en!
Foto: Wolfgang Hastenpflu­g Heribert Heinrich: Wir dürfen ältere Menschen bei der fortschrei­tenden Digitalisi­erung von Dienstleis­tungen und Angeboten der Grundverso­rgung nicht ausschließ­en!

Newspapers in German

Newspapers from Germany