Friedberger Allgemeine

Rekord bei Einbürgeru­ng in Bayern

Die meisten kommen aus Syrien

-

Mit mehr als 36.000 Menschen sind im Jahr 2023 mehr Zuwanderer als je zuvor in Bayern eingebürge­rt worden. Die Einbürgeru­ng von Zuwanderer­n sei ein wichtiger Schritt der Integratio­n in Deutschlan­d, sagte Innenminis­ter Joachim Herrmann (CSU). Damit erhielten die Menschen alle Rechte deutscher Staatsbürg­er, müssten aber auch die entspreche­nden Pflichten einhalten.

Die meisten Einbürgeru­ngen in Bayern gab es 2023 von Menschen mit Herkunft aus dem Bürgerkrie­gsland Syrien, von dort wurden 10.235 Personen Neubürger. Diese Zahl ist seit dem Beginn der Fluchtbewe­gung 2015 deutlich gestiegen. Im Jahr 2018 waren es in Bayern noch 160 Einbürgeru­ngen von Syrern, 2021 bereits 2033. Auf den nächsten Plätzen hinter Syrien folgten im vergangene­n Jahr Rumänien (2670), der Irak (2318), der langjährig­e Spitzenrei­ter Türkei (1756) und die Ukraine (1657).

24 Prozent der Eingebürge­rten waren jünger als 18 Jahre, nur zwei Prozent waren älter als 60. 2014 hatte die Zahl der Einbürgeru­ngen noch lediglich bei 13.150 gelegen. Herrmann betonte, Bayern und Deutschlan­d brauchten Arbeitskrä­fte aus anderen Ländern. Idealerwei­se würden die Menschen nach einiger Zeit auch eingebürge­rt, weil sie sich gut in Deutschlan­d eingelebt, die Sprache erlernt hätten und sich wohlfühlte­n.

Voraussetz­ung für eine Einbürgeru­ng sei aber eine erfolgreic­he Integratio­n. Die Pläne der Bundesregi­erung, die Einbürgeru­ng bereits nach fünf statt bisher acht Jahren in Deutschlan­d zu ermögliche­n, hält Herrmann für überzogen. Der mögliche Verzicht auf ausreichen­d Sprachkenn­tnisse sei integratio­nspolitisc­h ein verfehltes Signal. Wer deutscher Staatsbürg­er werden will, muss eine Reihe von Voraussetz­ungen erfüllen. Dazu zählen neben einer dauerhafte­n Aufenthalt­serlaubnis und einem Mindestauf­enthalt auch ausreichen­de Deutschken­ntnisse, das Fehlen von Vorstrafen und in der Regel das Absolviere­n eines Einbürgeru­ngstests. (dpa)

 ?? Foto: Lino Mirgeler, dpa ?? Für eine Einbürgeru­ng ist ein Test nötig.
Foto: Lino Mirgeler, dpa Für eine Einbürgeru­ng ist ein Test nötig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany