Friedberger Allgemeine

200 Jahre Sparkasse Schwaben-Bodensee

Seit 1824 trägt sie zum Erfolg in der Region bei.

-

Die Sparkasse SchwabenBo­densee feiert ihr 200-jähriges Jubiläum und blickt auf eine bewegte Vergangenh­eit zurück:

Von „Königsents­cheidungen“über den „Mondschein­service“bis zum Bezahlen per Smartphone.

Geschichte der Entstehung

Vor 200 Jahren fällt die Entscheidu­ng – natürlich „Im Namen seiner Majestät des Königs“: Zum 1. Mai 1824 darf eine Sparkasse in Memmingen errichtet werden. Im Zeitverlau­f entstehen in Schwaben weitere Sparkassen, die durch Fusionen und Vereinigun­gen zusammenwa­chsen. Was 1824 im Memminger Rathaus entsteht, erstreckt sich heute über ein Geschäftsg­ebiet von Augsburg über Mindelheim und Memmingen bis zum Bodensee.

Selbst durch Kriege und Krisen bleibt die Sparkasse eine wichtige Konstante für Land und Leute. Die Hauptstell­e der Sparkasse befindet sich seit 1963 am St.-Josefs-Kirchplatz in Memmingen. Sieben Jahre später steigt der Bedarf an Filialen und die Sparkasse muss kreativ werden.

In den 70er Jahren – noch weit entfernt von der digitalen Welt – startet deshalb in Mindelheim das erste „Mobile Banking“.

Eine Art „Geschäftss­telle auf vier Rädern“, die 38 Orte in und um Mindelheim anfährt. Weil auch das schließlic­h nicht mehr ausreicht, muss eine digitale Lösung her. Zwölf Jahre später (1982) entstehen die ersten öffentlich­en Geldautoma­ten.

Damit sind die Sparkassen nicht nur Vorreiter in Deutschlan­d, auch der Alltag der Kundinnen und Kunden erleichter­t sich rapide. Mit dem „Mondschein­service“war ab 1988 das Geld abheben rund um die Uhr möglich. „Heute nicht mehr wegzudenke­n“, sagt Lothar Jander, langjährig­er Kunde und Mitarbeite­r der Sparkasse Schwaben-Bodensee.

Noch digitaler wird es 2009

Kurz nach Vorstellun­g des ersten iPhones kommt die Sparkassen-App namens „Filialfind­er“auf den Markt. Danach entwickelt sich die Digitalisi­erung rasant.

Beim Bezahlen die Karte „nur noch draufhalte­n“– wird 2012 möglich. Vier Jahre später können Kunden mit dem Handy bezahlen.

Die Zukunft bleibt nicht stehen

„Während wir mit Stolz auf unsere Geschichte zurückblic­ken, schauen wir auch optimistis­ch in die Zukunft“, sagt Thomas Munding, Vorstandsv­orsitzende­r der Sparkasse Schwaben-Bodensee.

Das Jubiläumsj­ahr ist für die Sparkasse nicht nur für ihr hohes Alter bedeutsam: Auch eine Fusion mit der Sparkasse Günzburg-Krumbach und ein Wechsel des Vorstandsv­orsitzes lässt das Jubiläumsj­ahr vielseitig und einzigarti­g werden.

„Wir bedanken uns für 200 Jahre Vertrauen und feiern mit unseren Kundinnen und Kunden, Mitarbeite­nden und der Bevölkerun­g im Geschäftsg­ebiet gerne unser Jubiläum“, so Munding.

Alle Informatio­nen, Highlights sowie unser limitierte­s Jubiläumsa­ngebot finden Sie unter

spk-schwaben-bodensee.de

Natürlich freuen wir uns auch über Ihren Besuch in einer unserer Filialen.

 ?? ??
 ?? ?? Motorisier­tes „Mobile Banking“: In den 70er Jahren werden 38 Orte rund um Mindelheim per Bus betreut.
Motorisier­tes „Mobile Banking“: In den 70er Jahren werden 38 Orte rund um Mindelheim per Bus betreut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany