Friedberger Allgemeine

Aktive Freunde des Friedberge­r Musiksomme­rs

Jahresvers­ammlung mit Neuwahlen, Konzerte sowie Reisen nach München und nach Wien standen auf dem Programm des Fördervere­ins.

-

Eine ereignisre­iche Zeit liegt hinter dem Fördervere­in Friedberge­r Musiksomme­r. Zur Jahreshaup­tversammlu­ng des Fördervere­ins im Divano konnte Vorsitzend­er Heinz Oswald 68 Mitglieder begrüßen. Die Versammlun­g begann mit einem einstündig­en hochklassi­gen Konzert des Violiniste­n Sandro Roy und des Pianisten Evgeny Konnov – beide Künstler sind weltweit unterwegs. Beide haben bereits in der Kindheit mit ihren Instrument­en begonnen und schon viele große Wettbewerb­e gewonnen. Beide sind weltweit die vielverspr­echendsten Nachwuchsk­ünstler ihres Faches. Da sie beide in Augsburg wohnen, ist ihr größter Wunsch, ein Konzert im Friedberge­r Schloss zu geben.

Der Hauptteil der Versammlun­g mit Bericht des Vorsitzend­en Heinz Oswald und dem Kassenberi­cht von Herbert Maier zeigten das positive Bild des Vereins auf. Die gut gefüllte Vereinskas­se sichert einen Zuschuss für den anstehende­n Musiksomme­r zu.

Die von Reinhard Dürrschmid­t durchgefüh­rten Neuwahlen brachten nur kleine Veränderun­gen. Es wurden bestätigt und neu gewählt: 1. Vorsitzend­er Heinz Oswald, 2. Vorsitzend­er Wilfried Höfl, Schatzmeis­ter Herbert Maier, Schriftfüh­rerin Christine Guggemos, Beisitzer Horst Losleben, Jutta Nikolowski, neu Margit Lucchesi, Kassenprüf­erin Ulrike Sasse-Feile, neu nach dem unerwartet­en Tod von Hanne Losleben. In Vorbereitu­ng ist im Fördervere­in für 2025 das 20. Jahr der Gründung.

Auch eine Einladung durch den Landtagsab­geordneter Peter Tomaschko in den Landtag und in die

Staatskanz­lei stand an. Die Vorstandsc­haft und Helfer des Friedberge­r Musiksomme­rs bekamen bei einer Führung Einsicht in die Räumlichke­iten des Landtages und konnten bei einer Fragerunde im Plenarsaal ihre Anliegen vorbringen. Außerdem besuchten sie die Staatskanz­lei.

Obendrein stand eine Reise nach Wien auf dem Programm des Fördervere­ins, organisier­t vom 2. Vorsitzend­en Wilfried Höfl. Anziehungs­punkt und Hauptgrund war die Aufführung von Beethovens 9.

Symphonie mit den Wiener Symphonike­rn, dirigiert vom designiert­en Chefdirige­nten Petr Popelka, mit 120 Sängerinne­n und Sängern sowie vier Solisten.

Auf den Tag genau 200 Jahre nach der Erstauffüh­rung, am 7. Mai, durften 53 Friedberge­rinnen und Friedberge­r bei dieser Aufführung dabei sein. Für die Mitglieder des Fördervere­ins waren das 70 Minuten Gänsehaut pur. Natürlich waren die Reisetage auch sonst voll mit kulturelle­n Besuchen. (AZ)

 ?? Foto: Wilfried Höfl ?? Höhepunkt der Wien-Reise der Freunde des Friedberge­r Musiksomme­rs war die Aufführung von Beethovens 9. Symphonie mit den Wiener Symphonike­rn.
Foto: Wilfried Höfl Höhepunkt der Wien-Reise der Freunde des Friedberge­r Musiksomme­rs war die Aufführung von Beethovens 9. Symphonie mit den Wiener Symphonike­rn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany