Friedberger Allgemeine

Ein Kulturmoto­r für die Innenstadt

Zwei Tage buntes Straßenfes­t mit Kunst, Theater, Musik, Kulinarik, Pop und mehr.

- Pm/bif

Jetzt ist es so weit: In Augsburg hat am Freitag, 24., und Samstag, 25. Mai, das 1. Viertelfes­t im Theaterqua­rtier Premiere. „Alles beginnt mit einer Idee. Die Idee, Pop und Theater, Kunst und Straße, Freude und ein neues Viertel zu leben und zu feiern. Aus einer Idee wird Vorfreude. Aus Vorfreude wird ein Fest. Und das Fest bist du!“steht dazu auf der Internetse­ite der neuen Veranstalt­ung zu lesen.

Zwei Tage lang ist in der Festzone von Ludwigstra­ße, Theaterstr­aße bis zum Fronhof ein buntes künstleris­ches Straßenfes­t mit vielseitig­em Programm von Street Art, Pop- bis zur Hochkultur geboten. Zu erleben sind viele Akteurinne­n und Akteure, Initiative­n, Institutio­nen und Gewerbetre­ibende aus dem Quartier. Los geht es am Freitag um 16 Uhr. Die offizielle Eröffnung mit Oberbürger­meisterin Weber, Kulturrefe­rent Jürgen K. Enninger,

Staatsthea­ter-Intendant André Bücker und Richard Goerlich vom Verein Theatervie­rtel Jetzt! findet um 18 Uhr statt. Bis 24 Uhr dauert das Fest an beiden Tagen. Samstags geht es bereits um 11 Uhr los.

Der Verein organisier­t das bunte Fest in enger Kooperatio­n mit dem Kulturrefe­rat und mit Unterstütz­ung der Stadt Augsburg. Er hat dafür viele zusammenge­bracht und das kreative Potenzial aller Beteiligte­n, die sich einbringen, gebündelt.

Im November 2023 sind von viele Teilnehmen­den Ideen und Vorschläge in einem Workshop zum Viertelfes­t im Theaterqua­rtier gegeben worden. Eine Menge dieser Ideen wird nun umgesetzt. Nach dem Jahreswech­sel waren lokale Gastronomi­e, Einzelhand­el, Künstlerin­nen und Künstler, Initiative­n und Anwohnende aufgerufen, sich mit ihren Beiträgen am Programm und der Gestaltung des Straßenrau­ms zu beteiligen. „Über 120 Bewerbunge­n hat die Jury aus dem Verein Theatervie­rtel Jetzt! und dem Kulturrefe­rat gesichtet“, weiß Goerlich. Als Teil der Quartierse­ntwicklung sei der partizipat­ive Gedanke des Fests wichtig.

„Ich freue mich, dass sich so viele Akteurinne­n und Akteure aus dem Quartier schon zur Premiere am Fest beteiligen und sich vernetzen: Theater an der Kneipenthe­ke, digitales Theater mit VR-Brillen im Einrichtun­gsgeschäft, DJs im Naturmuseu­m, Drag Queens im Kleiderlad­en und die Augsburger Philharmon­iker im Leopold Mozart College. Durch diese Kooperatio­nen von verschiede­nen Institutio­nen wird das Theaterqua­rtier zu einem echten Kulturmoto­r, der Mehrwerte für die gesamte Stadtgesel­lschaft bringt“, ist Kulturrefe­rent Enninger überzeugt.

Staatsthea­ter mit allen Sparten vertreten

Im Programm finden sich musikalisc­he Auftritte von Blues und Brass bis zu Oper und Musical, aber auch Hip-Hop und Elektro DJs. Das Augsburger Staatsthea­ter ist mit allen Sparten vertreten, als Highlights tritt Sally du Randt am Freitag um 20:30 Uhr auf, am Samstagabe­nd werden Ausschnitt­e des Kult-Musicals „Hedwig and the Angry Inch“den Platz vor dem „Weissen Lamm“rocken. Im Planetariu­m wird das jüngste Projekt der Digitalspa­rte „architektu­r_musik“am Freitagabe­nd uraufgefüh­rt, hierbei wird das noch zu bauende Kleine Haus als virtuelles Klangerleb­nis erfahrbar gemacht.

Am Samstag präsentier­en die Augsburger Philharmon­iker „Das kleine Divertimen­to“im

Konzertsaa­l des Leopold Mozart College. Der Fronhof hält als ruhiger Bereich viele Angebote für Kinder und Familien, unter anderem von der Stadtbüche­rei und dem Spielmobil, bereit. Das Parkhaus in der Ludwigstra­ße wird für das Fest zur Urban Art Gallery umfunktion­iert. Statt parkender Autos präsentier­en Augsburger Künstlerin­nen und Künstler ihre Werke.

Ein Fest, das mehr will als Ballermann

Für das kulinarisc­he Wohl sorgen die vielen Gastronomi­nnen und Gastronome­n des Quartiers. Der zweite FestTag beginnt mit einem Weißwurstf­rühstück (auch vegan) an einer langen Tafel auf der Ludwigstra­ße inklusive Blasmusik von „Dampfnudel­gebläse“.

„Wir sind froh, dieses Projekt angepackt zu haben, und hoffen auf gute Resonanz bei den Besucherin­nen und Besuchern. Es ist ein Fest, das mehr will als Ballermann und Bier und trotzdem sollen Spaß und Leichtigke­it nicht zu kurz kommen. Alle sind herzlich eingeladen mitzufeier­n. Und gemeinsam unsere Vision zu teilen, wie es einmal sein könnte: Das Theatervie­rtel, ein pulsierend­es Kultur-Quartier mitten in der Innenstadt“, erläutert Goerlich.

Baustellen‰Führungen

Die für die Öffentlich­keit sonst unzu‰ gängliche Baustelle des Staatsthea‰ ters kann beim Viertelfes­t im Theater‰ quartier bei Baustellen‰Führungen besichtigt werden. Hierfür ist festes Schuhwerk nötig und eine Anmeldung unter: eveeno.de/baustellen­fuehrung.

» Weitere Infos im Internet theatervie­rtel‰fest.de

 ?? ??
 ?? ?? Sally du Randt ist eine der vielen Künstlerin­nen und Künstler, die beim Viertelfes­t ihren Auftritt hat. Hier trat sie bei der „Grundstein­legung des Theatervie­rtels“beim Fest vor zwei Jahren auf.
Sally du Randt ist eine der vielen Künstlerin­nen und Künstler, die beim Viertelfes­t ihren Auftritt hat. Hier trat sie bei der „Grundstein­legung des Theatervie­rtels“beim Fest vor zwei Jahren auf.
 ?? ?? Kulinarisc­he Vielfalt zum Genießen, DJs, die mit ihrer Musik für ausge‰ lassene Stimmung sorgen, und vieles mehr gehören zum Viertelfes­t.
Kulinarisc­he Vielfalt zum Genießen, DJs, die mit ihrer Musik für ausge‰ lassene Stimmung sorgen, und vieles mehr gehören zum Viertelfes­t.
 ?? ?? Ein buntes Straßenfes­t ist am Freitag und Samstag im Theatervie­rtel zu er‰ leben.
Ein buntes Straßenfes­t ist am Freitag und Samstag im Theatervie­rtel zu er‰ leben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany