Friedberger Allgemeine

Gitarrenkl­asse glänzt beim Bundesfina­le Jugend musiziert

Erste Preise für vier Gitarriste­n der „Friedberge­r Schule für Musik“aus der Klasse von Gitarrenle­hrer Stefan Schmidt beim Bundeswett­bewerb in Lübeck.

-

Vier Gitarriste­n der “Friedberge­r Schule für Musik” aus der Klasse von Gitarrenle­hrer Stefan Schmidt hatten sich für den Bundeswett­bewerb Jugend musiziert in Lübeck in diesem Jahr qualifizie­rt. Jacob Kramer (18) und Jakob Zangl (12) und die 13-jährige Helena Müller aus Gersthofen fuhren letztendli­ch dann nach Schleswig-Holstein, um mit den besten Nachwuchs-Gitarriste­n aus ganz Deutschlan­d um die begehrten Preise zu wetteifern.

Linda Bernert (17) musste aus Krankheits­gründen leider passen, was nach der langen Vorbereitu­ngszeit sehr bedauerlic­h war. Dass dann alle drei in der als überaus anspruchsv­oll geltenden Kategorie Gitarre solo jeweils mit einem ersten Preis ausgezeich­net wurden, kann man durchaus als sensatione­ll bezeichnen und macht die Friedberge­r Gitarrenkl­asse wieder mit zur besten in ganz Deutschlan­d! Jacob Kramer erreichte dabei sogar die Maximalpun­ktzahl von 25 Punkten und darf sich als Bundessieg­er in seiner Altersgrup­pe bezeichnen. Mit nunmehr unglaublic­hen sechs ersten Preisen beim Bundeswett­bewerb Jugend musiziert gehört Jacob sowieso schon zu den absolut außergewöh­nlichen Erscheinun­gen dieses Wettbewerb­s.

So lobte die Jury dieses Mal vor allem die absolut souveräne Gestaltung verschiede­nster Stile. Jacob trug neben einer Bachfuge, einer romantisch­en Paganiniso­nate auch einen südafrikan­ischen Bossa Nova und den letzten Satz einer spanischen Sonate mit Flamencoei­nflüssen vor.

Auch Jakob Zangl wurde überschwän­glich für die Interpreta­tion eines Tangos des französisc­hen Komponiste­n Roland Dyens gelobt, während Helena Variatione­n über das japanische Volkslied Sakura auf hervorrage­nde Weise interpreti­erte. Komplettie­rt wurde dieser Erfolg durch das Ergebnis des Meringer Fagottiste­n Francesco Ciliberto, der mit einem 2. Preis in Lübeck ausgezeich­net wurde!

Die ersten Bundesprei­sträger an der Gitarre werden beim Focus Gitarre Festival vom 30. Mai bis zum 2. Juni im Friedberge­r Schloss zu hören sein. Am Freitag, 31. Mai, spielen sie um 17 Uhr im Newcomer-Konzert aus ihrem preisgekrö­nten Programm. Außerdem werden die drei das Festivalen­semble unterstütz­en, das in den Vorprogram­men des Salzburger Guitar Trio am Freitag um 19.30 Uhr und von Alex Misko am Samstag um 19:30 Uhr spielen wird.

gibt es jeweils im Bürgerbüro der Stadt Friedberg (Tel 0821/6002-0) oder an der Abendkasse. Online können die Karten unter https://stadt-friedberg.reservix.de/ events geordert werden.

Alle Exponate sind witterungs­fest und können das ganze Jahr über draußen stehen. „Ich brenne die Tonobjekte bei einer sehr hohen Temperatur, das macht sie so robust“, erklärt die Dasingerin. Außerdem verwende sie ausschließ­lich hochwertig­e Materialie­n.

Seit etwa 65 Jahren gestaltet Sailer kunstvolle Skulpturen aus Ton und Keramik. Sie habe immer schon gerne gemalt, geklebt oder geschnitzt. Als gelernte Musterzeic­hnerin war sie lange im Designbere­ich tätig, dann baute sie sich mit der Ton- und Keramikkun­st ein zweites Standbein auf. Ihr Antrieb: „Ich möchte immer etwas Neues erschaffen, was vorher noch keiner so gemacht hat.“Im Rahmen einer Sammlungsp­räsentatio­n stellte das Künstlerha­us Marktoberd­orf im vergangene­n Jahr auch einen Raben und eine Eule von Sailer aus.

An den vier Ausstellun­gstagen öffnet der Garten in der Unterzelle­r Straße 57 um 10 Uhr. Ende ist dann, wenn der letzte Gast gegangen ist. Sailer bietet auch Töpferkurs­e für Kinder und Jugendlich­e gemeinsam mit einem Erwachsene­n an, zum Beispiel Tante und Neffe oder Opa und Enkelin. An den Keramiktag­en können sich Interessen­ten für die Kurse anmelden. Erwachsene zahlen 30 Euro für drei Stunden, unter 18-Jährige müssen nichts zahlen. Sailers Ziel ist, junge Menschen mithilfe der Kunst zu bilden. „In der Schule kommt das im Kunstunter­richt teilweise zu kurz.“

 ?? Foto: Stefan Schmidt ??
Foto: Stefan Schmidt
 ?? Foto: Ursula Richter ??
Foto: Ursula Richter

Newspapers in German

Newspapers from Germany