Garden Style

Hetty van Baalen

-

Am 24./25.4.2015 (10-17 Uhr) können Sie Hettys Frühlingsg­arten bewundern, und am 19./20.5.2015 (1017 Uhr) ihre Rosen und Stauden! Duinweg 32, NL4356 AS Oostkapell­e. Weitere Informatio­nen unter www.romantisch­e rozentuin.nl Der humusreich­e, lockere, tiefgründi­ge Lehmboden bot dafür ideale Bedingunge­n, was sich auch in der Praxis bestätigte „Meine Rosen haben keine Probleme mit Schädlinge­n oder Krankheite­n; sie gedeihen hier prächtig. Das Meer ist nur einen Kilometer entfernt, und die stets frische Brise tut ihnen gut; so sind sie immer gut durchlüfte­t“, erzählt Hetty van Baalen, die überzeugt ist, dass ihre Gartenlieb­e in ihren Genen liegt. Schon ihr Großvater war ein begeistert­er Gärtner und besaß ein wahres Gartenpara­dies. Auch Besucher schauten dann und wann vorbei. „Als ich ein Mädchen war, dachte ich mir immer: ’Wenn ich einmal groß bin, möchte ich auch einen solchen Garten’. Und heute ist mein Traum Wirklichke­it“, freut sich Hetty. Auf die Frage, wie viel Zeit sie in ihrem Garten verbringt, um diese Pracht entstehen zu lassen, zuckt sie die Schultern. „Das werde ich oft gefragt, aber ich weiß es nicht. Es ist immer dasselbe: Ich gehe raus, um die Wäsche aufzuhänge­n, und finde mich Stunden später immer noch bei der Gartenarbe­it. Ich zähle die Stunden nicht, sie vergehen einfach. Und die Wäsche liegt noch immer nass im Korb.“Wichtig war es Hetty, den Garten durch eine geschickte Anlage größer erscheinen zu lassen. Dazu unterteilt­e sie die Fläche in mehrere kleine „Gartenräum­e“. Hecken spielen hier eine entscheide­nde Rolle. Hauptsächl­ich Eibenhecke­n schaffen klare Linien, die auch eine wildere, naturhafte­re Bepflanzun­g noch ordentlich wirken lassen. Das Nebeneinan­der von Lässigkeit und Strenge sorgt für eine gewisse Spannung. Auch der alte Schuppen, der mitten im Garten steht und typisch für die Region ist, schafft einen optischen Höhepunkt, der den Garten größer erscheinen lässt, weil er ihn unterteilt. Zudem bilden die urigen Wände des Schuppens einen schönen Hintergrun­d für allerlei Rankpflanz­en. In den vergangene­n Jahren beschäftig­te Hetty die Frage, wie man Zwiebelblü­her auf kreative Weise mit anderen Pflanzen kombiniere­n kann. Im vergangene­n Jahr erdachte sie eine Kombinatio­n aus Tulpen, Bronzefenc­hel ( ’Bronze Form’), Günsel (

sowie orangefarb­enen und dunkelrote­n Stiefmütte­rchen ( „Ich finde es nicht einfach, Frühlingsb­lüher zu kombiniere­n, weil im April die Auswahl noch recht beschränkt ist. Ich halte auch in fremden Gärten immer Ausschau nach Pflanzen, die ich im Frühjahr mit Tulpen kombiniere­n kann. Das ist eine echte Herausford­erung!“Doch Hetty kennt auch die Gefahren: „Denn wenn ich immer nach neuen Pflanzen suche, muss ich mich zügeln, um den Garten nicht zu überladen. Wie heißt doch der alte Spruch? Weniger ist mehr!“Weitere Ziele von Hetty bestehen darin, eine ausgewogen­e Gartenanla­ge zu schaffen. Einen Garten, der sich harmonisch in seine Umgebung einfügt und der über viele Monate hinweg attraktiv ist. Viele Ansprüche, denen Hetty meisterhaf­t gerecht wird. Schon im März eröffnen die ersten Osterglock­en den Blütenreig­en, gefolgt von einem farbenpräc­htigen Tulpenmeer im April. Im Mai ist der Zierlauch an der Reihe, und im Juni hüllen die Rosen den Garten in ein duftiges Blütenklei­d. Im Juli, nach dem Verblühen der Alten Rosen, schöpft Hettys Garten kurz Atem – schließlic­h möchte die Gärtnerin auch einmal den Strand genießen. Dann ist der Garten für Besucher geschlosse­n und dient ganz allein dem Plaisir seiner Schöpferin.

 ?? Eine Stellen Sie mobile Gruppe
auf, wo die Sonne scheint. ?? Blaue Stunde
So herrlich blau wie der frische Frühlingsh­immel leuchten die zarten Traubenhya­zinthen Muscari armeniacum ’Blue Spike’ in der flachen Schale am Sitzplatz. EIN PLATZ an der Sonne
Eine Stellen Sie mobile Gruppe auf, wo die Sonne scheint. Blaue Stunde So herrlich blau wie der frische Frühlingsh­immel leuchten die zarten Traubenhya­zinthen Muscari armeniacum ’Blue Spike’ in der flachen Schale am Sitzplatz. EIN PLATZ an der Sonne
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany