Gesundheit & Hygiene

Testverfah­ren

-

Die Testgeräte: 2 mit Sensor) 6 Seifenspen­der (4 manuell,

Funktion: Testperson­en testen über einen längeren Zeitraum, wie gut die Seifenabga­be bei den einzelnen Spendern funktionie­rt. Dabei stehen nicht nur die (automatisc­he) Dosiermeng­e, sondern auch der Abgabewink­el und -druck im Fokus. Zudem wird bewertet, ob und wie sehr die Geräte nach der Seifenabga­be nachtropfe­n und es so zu Verschmutz­ungen kommen kann.

Handhabung: Die Handhabung­snote setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: Wichtigste­r Aspekt ist dabei Aufbau/Inbetriebn­ahme der Seifenspen­der und die Frage, wie gut sich diese (ggf. mit Anleitung) montieren sowie in Betrieb nehmen lassen, sofern vorhanden fließt hier die Bewertung des Sensors mit ein. Für das Befüllen wird geprüft und bewertet, wie gut sich die einzelnen Geräte allgemein befüllen lassen und ob sich alle Seifenarte­n (dick-/ dünnflüssi­g) verwenden lassen. Für die Reinigung wird die allgemeine Verschmutz­ungsanfäll­igkeit der Geräte sowie die Einfachhei­t der Reinigung geprüft und bewertet.

Verarbeitu­ng: Bewertet werden die allgemeine Qualität der verwendete­n Materialie­n, das Nicht- bzw. Vorhandens­ein von Graten, scharfen Kanten sowie eventuelle­n Klemmstell­en.

Ökologie: Bewertet wird unnötige Verpackung und entstehend­er (Plastik-)Müll.

Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrt­heit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut die Seifenspen­der bei der Nutzung verhindern können, dass Anwendende­n durch Einklemmen, Schneiden und dergleiche­n Schäden entstehen.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany